Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

nicht mehr dabei

Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von nicht mehr dabei » 14.01.2009, 22:18

Hi Leute,

habe mehrer Spinnräder zu verkaufen und muss wissen was ich verkaufe.
Kann mir bitte einer helfen, hier mal ein Foto.
Bild
Zuletzt geändert von nicht mehr dabei am 27.02.2009, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von shorty » 14.01.2009, 22:27

Hallo, das Bildl ist leider nicht zu sehen, kannst du das evlt nochmal anders versuchen einzustellen.
Lieb eGrüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

nicht mehr dabei

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von nicht mehr dabei » 14.01.2009, 22:31

braphi84 schrieb am 14.01.2009 18:48 Uhr:
Hi Leute,

habe mehrer Spinnräder zu verkaufen und muss wissen was ich verkaufe.
Kann mir bitte einer helfen, hier mal ein Foto.
Bild

oder hier direkt http://www.bilder-hochladen.net/files/9eue-2-jpg.html
So jetzt müsstes zu sehn sein Bild
Zuletzt geändert von nicht mehr dabei am 14.01.2009, 22:34, insgesamt 1-mal geändert.

TrashQueen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 369
Registriert: 03.03.2008, 02:10
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69126
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von TrashQueen » 14.01.2009, 22:33

Da, aber gaaaaanz klein.
Kannst du vielleicht einen Link auf eine größere Version posten? Das wär' klasse.

*wink*
TQ

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von shorty » 14.01.2009, 22:33

ja jetzt gehts , vielen Dank
Ich schau mal genauer, ok
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

nicht mehr dabei

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von nicht mehr dabei » 14.01.2009, 22:41

Achja kann mir auch einer bitte sagen wo ich einen Antriebsriemen und die Häckchen für die Flügelbremse herbekomme???
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von shorty » 15.01.2009, 00:32

Die billigste Variante wäre Paketschnur.
Das muss man probieren , ob das klappt.
besser laufen Pur Riemen , also "Gummischnüre"
z.B. das Reparturset von Ashford- schau mal bei den Bezugsquellen für Spinnräder
Oder bei Jürgen Schönwolff

Haken evtl im Baumarkt
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von Greifenritter » 15.01.2009, 05:32

Welche Art Antriebsriemen am besten läuft hängt sehr vom Rad ab. In dem Fall wäre paketschnur (die rauhe Leinenschnur, nicht das synthetische zeug) denke ich am besten. Die PU-Riemen sind gerne mal zu dick und nicht für jedes Rad oprimal.

und die Häckchen für die Flügelbremse herbekomme???

Wofür brauchst Du bei der Bremse Häkchen?

Evtl. meinst Du nicht die Flügelbremse sondern den Spinnflügel, solche Häkchen für die Flügel gibt es im Baumarkt.


Das Rad ist ein sogeanntes Hochrad.
Es ist wie mir scheint einfädig angetrieben (Spulenantrieb)
Es hat denke ich eine Flügelbremse (müßte es als Spulenbetriebenes rad zumindest, wenn es funktionieren soll), aber die ist auf dem Bild praktisch nicht zu erkennen. Kannst Du da evtl.noch mal ein Detailbild machen (Bereich vor der Spule von vorne und oben, evtl. noch von links)?

Das Rad hat einen einfachen Tritt, keinen Wipptritt.

Was mich etwas wundert ist, daß der Flügel nur 4 Löcher für Häkchen hat und diese scheinbar nicht ganz gleichmäßig über den Flügel verteilt sind (oder das Bild täuschht).

Welche Abmessungen hat das Rad denn? Wichtig für nähere Infos wären: Durchmesser und/ oder Umfang des Schwungrades (innen in der Rille), Durchmesser und/ oder Umfang der Spulscheibe (auch in der Rille), durchmesser des Einzugsloches, Höhe des Einzugloches vom Boden weg.

CU
Danny

Wieso
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von Petzi » 15.01.2009, 11:32

Greifenritter schrieb:
Es hat denke ich eine Flügelbremse (müßte es als Spulenbetriebenes rad zumindest, wenn es funktionieren soll), aber die ist auf dem Bild praktisch nicht zu erkennen. Kannst Du da evtl.noch mal ein Detailbild machen (Bereich vor der Spule von vorne und oben, evtl. noch von links)?
Schaut doch bitte nochmal genau hin, ob meine Vermutung stimmt. Ich tippe auf Spulenbremse. Es sieht auf dem Bild so aus, als ob über dem Einzugsloch das Holz eine Rille hat und mit dem Drehknopf daneben der Druck verstellt werden könnte. Habe zwar noch nie so eine Bremse gesehen, aber es sieht so aus, als ob hier gebremst werden könnte.

Hier wäre ein Detailbild wirklich nicht schlecht.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von Greifenritter » 15.01.2009, 12:38

Das kann sein, ähnliche bremsen habe ich schon öfter gesehen, ist aber dann auch eine Flügelbremse, da ja die Spindel mit dem Flügel und nicht die Spule gebremst wird. Spulenbremsen sind nur möglich wenn der Flügel angetrieben wird, das ist hier ja eindeutig nicht der Fall.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von Petzi » 15.01.2009, 14:47

Hast natürlich Recht, Danny. Wenn schon dann Flügelbremse!

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von Klara » 15.01.2009, 23:35

braphi84 - hat mit dem Spinnrad überhaupt schon mal jemand gesponnen? Wenn ich mir die Form des Flügels nämlich so anschaue (aber schon gar nicht windschnittig) dann sieht mir das Teil wieder mal ganz gewaltig nach Dekorad aus....

Ciao, Klara

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von Klara » 16.01.2009, 14:46

ich würde das Rad nur als spinnbar verkaufen,wenn ich selbst viele Spulen damit gesponnen habe und genau weiß wie es funktioniert und auch erklären kann,was man beim Einstellen beachten muss, denn so gibt es garantiert keine probleme -lieber als dekoobjekt einstellen.
Ich selbst bin kuriert von solchen " Spinnrädern" ,die nur schlecht bis schwierig oder gar nicht funktionieren und weigere mich nun auch,sie wieder in gang zu bringen, was ich schon viele male kostenlos gemacht habe, weil ich dachte die betreffende will damit selbst spinnen und dann erlebte,dass man meine nette geste nur ausnutzte,um das rad dann teuer bei ebay zu verhökern es ist nur frustierend. Selbst wenn ich als spinnerin es alles herrichten kann, es muss auch für nicht geübte händelbar sein.

Also das ist ja nun wirklich die Höhe - wenn mir sowas passieren sollte, würde ich nur noch gegen Bezahlung Spinnräder in Gang bringen (wobei mir letztens wieder so ein unmögliches Teil begegnet ist, bei dem die Spule nicht mal problemlos auf der Spindel drehte - da habe ich auch schlicht abgeraten, damit zu spinnen...)

Ciao, Klara
Zuletzt geändert von Klara am 09.02.2009, 05:48, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von Greifenritter » 16.01.2009, 19:24

Ist sicher nicht schön so ausgenutzt zu werden, aber nun kommen wir doch recht weit vom Thema weg, also zurück dazu:

Ich muß Klara recht geben, ehe Du die Räder als spinntauglich verkaufst sollte auch feststehen, daß sie das wirklich sind. Sie sollten vorher ausprobiert werden, ansonsten besser als Dekoräder verkaufen, da es sonst schnell Ärger gibt.

Wie sind Spule, Spindel, Tritt und Schwungrad denn gelagert?
Einfach Holz auf Metall oder sind da wirklich Lager aus Messing, Leder oder gar Kunststoff drin?
Wenn keine Lager vorhanden sind ist das meist schon ein Anzeichen dafür, daß es sich um ein nur teoretisch funktionstüchtiges Dekoteil handelt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

nicht mehr dabei

Re: Wer kann helfen,welche Spinnräder habe ich?

Beitrag von nicht mehr dabei » 16.01.2009, 22:36

hier Details

Bild
Seite mit Einzug an der Flügelbremse
Bild
Flügelbremse mit 2 Löchern
Bild
Flügelbremse auf Filzstoff gelagert ohne Spule
Bild
Flügelbremse mit Spule auf Eisenstift gelagert
Bild
Spule zum Antriebsrad
Bild
Antriebsrad auf Holz gelagert
Bild
Spanner für Antrieb

Habe jetzt mal ein Lederband aufgezogen um den Antrieb zui testen,läuft ziemlich leicht alles.Denke mal bei einem Dekorad hätte man nicht die ganzen Details berücksichtigen müssen.
Bitte um Verständniss für meine Nichtkenntnisse,ist eine ziemlich heikle Materie!! Bild

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“