Seite 1 von 1
Faden wird nicht eingezogen
Verfasst: 25.12.2008, 23:24
von dandelion
Hallo und fröhliche Weihnachten alle !!
Ich bin ja seit einiger Zeit glückliche Besitzerin eines wunderschönen Spinnrades, kam aber noch nicht dazu es auszuprobieren...das hatte ich mir für die Weihnachtsferien aufgehoben ! Jetzt jedoch sitze ich hier seit Stunden und probiere rum...und verzweifele langsam !
Die Fakten: es ist ein Louet S10, gut in Schuß würde ich sagen, und ich bekomme einfach keinen Drall in die Wolle (die Bremse hab ich schon angezogen, jedenfalls soweit es ging) - was kann es denn noch sein ?????
Die Spule hab ich schon beidseitig probiert...
Ich komme mir inzwischen echt blöd vor, weiß jemand einen Trick ??

Annette
Re: Faden wird nicht eingezogen
Verfasst: 25.12.2008, 23:30
von shorty
Hallo Annette,
je stärker Du die Bremse anziehst , umso stärker der Einzug und je weniger Drall.
Löse die Bremse mal fast ganz, jetzt müßte der Faden deutlich mehr Drall bekommen.
Wie straff ist ein Antriebsriemen? Alles gut gefettet?
Sind nur ein paar Dinge , die mir grade so einfallen.
Liebe Grüße
karin
Re: Faden wird nicht eingezogen
Verfasst: 25.12.2008, 23:32
von Anna
Hallo Annette,
hast du es denn mit gelöster Bremse versucht?
Meines Wissens gilt bei flügelgebremsten Rädern: Je fester die Bremse, um so weniger Drall! Du solltest also lockerer stellen und nicht fester anziehen, wenn Du mehr Drall möchtest.
Dir auch noch schöne Feiertage und einen schönen Faden - ich drück Dir die Daumen.
Gruß von Anna
/edit: Überschnitten die Posts - aber dann lag ich jedenfalls nicht falsch

Re: Faden wird nicht eingezogen
Verfasst: 25.12.2008, 23:38
von dandelion
wie blöd kann man denn sein ????
Danke, das versuch ich erstmal (ich hatte das offensichtlich falsch verstanden, muß aber zu meiner Entschuldigung sagen, dass ich schon Gans und Rotwein intus habe...)
Vielen Dank
Annette
Re: Faden wird nicht eingezogen
Verfasst: 25.12.2008, 23:39
von shorty
Karin
Re: Faden wird nicht eingezogen
Verfasst: 30.12.2008, 21:46
von dandelion
Hier mal ein Ergebnis ! Ist doch gar nicht so schwer wie ich dachte..... der zweite Faden war schon ziemlich gleichmäßig *stolz*....
Jetzt heißts nur üben, üben, üben....
Re: Faden wird nicht eingezogen
Verfasst: 30.12.2008, 22:18
von shorty
prima, sieht doch schon gut aus.
Liebe Grüße
karin
Re: Faden wird nicht eingezogen
Verfasst: 31.12.2008, 04:47
von noora
Ist doch hübsch geworden, Dein erstes Knäul!
Da kannst Du wirklich stolz drauf sein!
Lieben Gruss
noora
Re: Faden wird nicht eingezogen
Verfasst: 31.12.2008, 06:53
von spinntantchen
... und wenn es selbst mit gelöster Bremse noch zu stark einzieht, kannst Du noch folgendes probieren:
Das Auflager der Spinnöffnung (da wo normalerweise die Bremse drüber geht) gut schmieren (z.B. mit Vaseline) ... ebenso die anderen Lager an Spule und Spinnflügel.
Soll es auf einem Louet mal feiner werden, hilft dann noch der Heizungsisolationsrohr-Trick. Da ja mit zunehmender Spulenfüllung der Einzug nachlässt, simuliert man damit sozusagen eine halbvolle Spule...
Re: Faden wird nicht eingezogen
Verfasst: 31.12.2008, 14:17
von dandelion
Vielen lieben Dank an euch alle
Es waren wirklich nur Anfangsschwierigkeiten, ich hatte die Bremse einfach richtig fest gestellt, weil ich dachte das müsste so
Aber inzwischen hab ichs raus, allerdings finde ichs schade, dass ich die (optimal eingestellte) Bremse immer wieder ganz lösen muss, wenn ich die Spule wechsele....
In diesem Sinne...
Annette
Re: Faden wird nicht eingezogen
Verfasst: 31.12.2008, 14:50
von landschaf
Anonymer User schrieb
liebe anette..ich spinne auf dem louet oft ohne bremse... so wird das garn schön locker..,oder nur sehr schwach
aber du musst eigentlich immer an der spannung regeln
je nach füllung der Spule auch dann noch Nachregeln mit der Übersetzung ,also je voller..je schneller kleiner der Spulen( bei louet oder Spinnwirteldurchmesser bei 2-fädigen spinnrad )
das ist normal beim spinnen.
das lernt sich und ist dann ganz nebenbei erledigt..
dandelion schrieb am 31.12.2008 10:47 Uhr:
, allerdings finde ichs schade, dass ich die (optimal eingestellte) Bremse immer wieder ganz lösen muss, wenn ich die Spule wechsele....
In diesem Sinne...
Annette
Hallo Annette,
die Bremse muß während des Spinnvorganges und sich verändernder Spulenfüllung immer wieder verändert werden,denn je voller die
Spule,desto schwächer der Einzug,desto stäker gedreht der Faden.
Es gibt also in diesem Sinne keine "optimale Bremsemeinstellung"
über den gesamten Spinnvorgang.
Liebe Grüße,auch ne Annette-Landschaf
