Taiga-Rad von Georg Leichtlen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Taiga-Rad von Georg Leichtlen

Beitrag von Greifenritter » 10.12.2008, 05:11

Hallo,

ich habe mir vor einiger Zeit bei Georg leichtlen ein Taiga-Rad, auch bekannt als Spinnschachtel geordert, das heute gekommen ist.
Das hohe Gewicht hat mich verwundert, dadurch steht es wunderbar.
Das gute Stück ist ca. 33 cm hoch, gute 50 cm lang und ca. 20 cm tief.

Das Taiga-Rad ist wunderschön, allein schon die Auswahl der unterschiedlichen Hölzer mit schönen Maserungen ist toll. Ein richtiges Schmuckstück!
Alles ist unheimlich sauber verarbeitet und wenn man es anschubst läuft es und läuft ... und läuft, ... und läuft, ...
Da merkt man wodurch es sich von den historischen Spinnschachteln unterscheidet: durch die Kugellagerung. Moderne Technik im alten gewand also.

Bei dem Taiga waren 4 Spulen zum vorne aufstecken.

Es arbeitet sich damit super, so kann selbst ich zum Fan des langen Auszuges werden *träum* und es ist wesentlich handlicher als ein Spinnrad, die Alternative für kleine Wohnräume :D .

Bild
Bild

Ganz abgesehen davon sind die leichtlens unheimlich nett und freundlich!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Taiga-Rad von Georg Leichtlen

Beitrag von Petzi » 10.12.2008, 09:59

Ui, wie schön. Da kann man ja richtig neidisch werden. Wie liegt es denn preislich?

Benutzeravatar
Charly
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 191
Registriert: 29.05.2008, 22:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52382
Wohnort: Niederzier

Re: Taiga-Rad von Georg Leichtlen

Beitrag von Charly » 10.12.2008, 11:06

boah, staun und große Augen mach - das ist ja schön!
ein richtiges Schmuckstück hast du dir da ausgesucht!
liebe Dany, da wünsch ich dir viel Spaß mit!
-und merk es mir mal gut, darf mir zum Geburtstag ein Kardiertierchen kaufen.....aber sowas hätte die Charly auch noch gerne - seufz.
hier wird einem am frühen Morgen schon ordentlich der Mund wässrig gemacht....
lieben Gruß
die Charly
lieben Gruß
von Charly


ich mag den Duft von Rohwolle - - ich glaub ich spinne....

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Taiga-Rad von Georg Leichtlen

Beitrag von shorty » 10.12.2008, 11:12

Ich finde das auch toll, Holz und Verarbeitung scheinen echt Klasse zu sein.
Gratuliere ebenfals zum neuen Schätzchen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Taiga-Rad von Georg Leichtlen

Beitrag von teacosy » 10.12.2008, 12:07

ich stell mich jetzt vielleicht blöd an aber wie funktioniert es, hat ja keinen Tritt?
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Taiga-Rad von Georg Leichtlen

Beitrag von Anna » 10.12.2008, 12:45

Das ist ja wirklich superschön - macht bestimmt viel Freude, damit zu spinnen!
Glückwunsch, Danny!
Gruß von Anna
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Taiga-Rad von Georg Leichtlen

Beitrag von Sabine » 10.12.2008, 13:09

Oh, schön!

Hast es Dir doch schicken lassen?

Schön, das Du so zufrieden bist. *freu*

Wann darf ich das denn mal ausprobieren? *liebguck*
Alles liebe

Sabine

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Taiga-Rad von Georg Leichtlen

Beitrag von Zinsel » 10.12.2008, 13:54

Das ist ja wirklich ein tolles Teil, daß Du hier hast! Ich bin ja ganz begeistert. So ein Taiga-Rad wäre doch der ideale Urlaubsbegleiter für mich. Was muß man denn dafür so anlegen?

Viele liebe Grüße
von Anja
Viele liebe Grüße
von Anja

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Taiga-Rad von Georg Leichtlen

Beitrag von Petzi » 10.12.2008, 15:10

@teacosy
man dreht mit der Hand an und dann läuft es (wie Danny schon schrieb) ziemlich lange und in der Zeit wird der Faden auszgezogen. Ähnlich einer Handspindel

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Taiga-Rad von Georg Leichtlen

Beitrag von shorty » 10.12.2008, 16:28

Ist wie die großen Spindel oer Wanderräder nur in klein, mit einer Hand anschubsen, mit der anderen ausziehen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Taiga-Rad von Georg Leichtlen

Beitrag von Greifenritter » 10.12.2008, 21:07

Das Taiga Rad hat incl. Porto und Verpackung und incl. 4 Spulen 160,00 € gekostet. Eigentlich wollte ich es abholen, aber da bei mir derzeit so viel los ist haben es mir die Leichtlens per Post geschickt (was sie eigentlich nicht gerne machen).

Das Prinzip gleicht wirklich am ehesten dem des Wanderrades. Man stellt die Spinnschachtel leicht schräg vor einem auf einen Tisch, dreht das Schwungrad mit der Hand an. Nun hält man den Vorfaden ungefähr im 45 ° Winkel zur Spule und läßt ihn über die Spitze der Spule springen, dadurch bekommt er Drall. Das funktioniert wie bei der Drillspindel (also Spinnstab oder Astgabelspindel), schaut mal unter Anleitungen-> Drillen links im Menü.
Hat man genug gesponnen, dann hält man den Faden im 90 ° Winkel zur Spule und dadurch wird er aufgewickelt..

Wenn man im sitzen arbeitet und die Spinnschachtel auf den Boden stellt kann man die Spindel auch mit dem Fuß anschubsen.

Das Taiga-Rad ist schon wesentlich handlicher als ein Spinnrad.
Ich persönlich hatte es mir kleiner vorgestellt, bis ich die erste Spinnschachtel am Flohmarkt in Natura gesehen habe, aber es braucht das Gewicht der Schwungscheibe um lang zu laufen und ein anständiges Gesamtgewicht um sicher zu stehen.

Streng genommen ist das Taiga-Rad eine schwere Handspindel in einer Kiste eingebaut.

Wird irgendwie zeit für eine gute Anleitung zum Arbeiten mit Spindelrad/ Quill-Spindel bzw. Taiga-Rad. Sobald ich mal dazu komme schreibe ich eine für die Homepage.

@Sabine
Ich denke es begleitet mich im Januar zum Spinntreffen ;)

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 10.12.2008, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Xylea
Locke
Locke
Beiträge: 68
Registriert: 28.09.2008, 17:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 80803

Re: Taiga-Rad von Georg Leichtlen

Beitrag von Xylea » 16.12.2008, 22:34

Uiiii!
Das sieht ja toll aus. ich glaub ich muß Dich wieder mal besuchen :D
Alles Liebe
Angi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Taiga-Rad von Georg Leichtlen

Beitrag von Greifenritter » 16.12.2008, 23:01

Gute Idee! Komm doch am Wochenede vorbei und bring Tine mit. Dann verziehen wir uns in meinen Nähkeller, Tine darf jessi betüdeln (da freuen sich Hund und Mädel), Du probierst das Taiga-Rad aus, ich nähe und wir ratschen nebenbei :D

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Taiga-Rad von Georg Leichtlen

Beitrag von ehemaliger User » 03.03.2009, 00:06

Ich würde mich für diese Spinnschachtel interessieren, aber habe keine Bezugsquelle gefunden. Kann mir jemand helfen?

Viele Grüße

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Taiga-Rad von Georg Leichtlen

Beitrag von simone40 » 16.03.2009, 13:52

Das Taiga-rad sieht ja Klasse aus.
Ich glaube letztes Jahr hatte Herr leichtlen bei den Schäfertagen in Beuren auch eines bei.
Ich hatte mir Ende 2007 das Tom Deluxe 2fädig gekauft und dann durfte ich mal auf einem Leichtlenrad spinnen .
Das Tom-Rad ist ja echt Klasse ,aber bei mir mußte es wegen einem Leichtlen-Rad wieder ausziehen ,denn das spinnt noch um einiges besser (für mich jedenfalls)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“