Wieviel muss ich anlegen...

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Crazy Sheep
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 22.11.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26789
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Wieviel muss ich anlegen...

Beitrag von Crazy Sheep » 30.11.2008, 21:59

Hallo,
habe ja in meiner Vorstellung bereits kundgetan, dass ich auf Spinnrad-Suche bin.
Meine Spinnrad-Spardose enthält derzeit 90 Euronen und mehr wird's auch erstmal nicht werden, denn im Winter fressen mir die lieben Schafe die Haare vom Kopf Bild . Hatte naiver Weise gedacht, dafür würde ich schon ein nettes Rädchen bekommen.
Nun habe ich mal hin und wieder bei ebay 'reingeschaut und nicht schlecht gestaunt. Alles, woran ich mich als blutiger Laie evtl. 'rantrauen würde, geht mal locker über € 100,-- weg. Dann noch Versandkosten und am Ende weiss man ja auch nicht wirklich, was man aus dem Paket holt.
Habe ich mit meiner Spardose eine Chance?
Liebe Grüsse
Susanne
Und schadet es niemandem, tu' was Du willst - Rat der Hexen
http://crazy-sheep-farm.blogspot.com/

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Wieviel muss ich anlegen...

Beitrag von Bakerqueen » 30.11.2008, 22:09

Hallo Susanne,
hast du in deiner Nähe jemanden, der schon etwas länger unserem Hobby frönt? Wenn ja, frag doch mal, ob in dessen Herde vielleicht ein "Schäfchen" das Rasengrün wechseln will. Hab ich auch so gemacht. Ich hatte mir als oberste Grenze 150 Euronen gesetzt und habe für 120 ein Merino-Spinnrad bekommen inklusive Zwirnsatz und einem großen Sack Wolle.
Sonst frag doch mal hier im Flohmarkt-Fred nach, ob jemand was abgeben will, dort ist bestimmt auch was möglich.
Ganz liebe Grüße,
Silvia
lg, Silvia
*********************

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Wieviel muss ich anlegen...

Beitrag von Sabine » 30.11.2008, 22:13

Aloha Susanne,

das mit dem Spinnrad ist so eine Sache. Galvan hat sich auf dem Flohmarkt ein Rad für 5 Euro gekauft und Claudi hat eines von ihrer Mutter geschenkt bekommen für das sie 10 Euro gezahlt hat.

Ebay ist für Spinnräder allgemein ein teures Pflaster geworden.

Und das mit dem rantrauen ist wirklich so eine Sache.

Hast Du denn schonmal mit dem Rad gesponnen? Hast Du evtl die Möglichkeit welche auszuprobieren?

Ich glaube lieber noch ein bisschen warten und probieren als ein Rad kaufen mit dem Du am Ende evtl unglücklich bist.

Wenn ich mich recht erinnere hattest Du geschrieben, dass Du noch gar nicht spinnen kannst, oder?

Meiner Erfahrung nach tut man sich leichter, wenn man mit der Handspindel anfängt, wobei es da natürlich auch Ausnahmen gibt.

Die Handspindel hätte allerdings den Vorzug sehr viel günstiger zu sein, als ein Spinnrad und ist auch schnell gebaut.

Was denkst Du?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel muss ich anlegen...

Beitrag von shorty » 30.11.2008, 22:22

Ich denke, man muss ein wenig abwarten können . Oft tut sich da, wenn man mal etwas in die Spinnerszene eingetaucht ist ,was auf.
Eine erfahrene Spinnerin gibt eines von ihrer Herde ab, oder so.Übers Knie brechen läßt sich das meist eh nicht. Wie Sabine schon schrieb, ist es schwierig zu beurteilen, ob man mit einem Rad zurecht kommt, wenn man noch nicht so wirklich spinnen kann. Am besten ist immer die Methode bei anderen Spinnerinnen probezutreten und den Wunsch nach einem Spinnrad zu äußern.
Ich denke Dein Buget reicht für ein einfacheres Rad aus, Glück muss man natürlich auch ein bißchen haben.
Mein Moswolt hat damals nen 100 er gekostet. Ich hatte mich in die Form verliebt, im niederländischen "ebay" beim Marketplatz ( evlt falsch geschrieben) eines entdeckt und in der Spinnwebe nach den Eigenschaften gefragt.
Daraufhin hat sich eine Spinnerin gemeldet aus Deutschland, die ihres gerne abgeben würde, der Idealfall, denke ich.
Ich bin mir sicher, Du findest ein Rädchen für Dich.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wieviel muss ich anlegen...

Beitrag von Claudi » 30.11.2008, 22:28

Hallo Susanne!

Aber sicher hast du eine Chance!
Nur wird ebay dafür nicht die beste Quelle sein... und erst recht nicht so kurz vor Weihnachten. Ich will auch jetzt neimanden verurteilen, aber viele der Anbieter schreiben ja auch in der Artikelbeschreibung: "Ich selber habe keine Ahnung..."
Meine Grenze lag bei 100 Euronen. Das hier habe ich bekommen:
Bald ist Kriegetag ...
Dabei war mir die Funktion wichtiger, als ein makelloses Aussehen des Holzes.
Ich habe es von einer Spinnmeisterin in den Niederlanden gekauft, die eine gute Funktion gewährleistet.
Marianne ist mir hier im Forum empfohlen worden, und für sie besteht sogar ein Thread bei den Partnerbewertungen. Marianne aus Holland
Überhaupt würde ich eher hier eine Suchanzeige aufgeben, wo die Leute wissen, ob ein Rad spinntauglich ist, als bei ebay einem Unbekannten etwas abzukaufen.

Grüßis die Claudi
Edit: Das mit dem Flohmarkt ist natürlich ein echter Glücksfall, aber ich bin auch als Metallfacharbeiterin vorbelastet, was Mechanik und so angeht. Als erstes Rad, oder für mehr Geld hätte ich garantiert auch nicht "mal eben so" auf Verdacht gekauft.
Zuletzt geändert von Claudi am 30.11.2008, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Crazy Sheep
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 22.11.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26789
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Re: Wieviel muss ich anlegen...

Beitrag von Crazy Sheep » 30.11.2008, 22:40

Hallo,
danke für Eure Antworten.
Ich habe einmal an einem Spinnrad gesessen (übrigens ein Merino) und so etwas wie - ich nenne es mal liebevoll - Effektgarn, hergestellt Bild . Ihr nennt das, glaube ich, schwangere Regenwürmer. Immerhin war's keine Boa-Constrictor!
Leider habe ich hier in der Gegend noch keine "Spinn-Beziehungen" knüpfen können, d.h. auch keine Möglichkeit, verschiedene Räder auszuprobieren. Also werde ich wohl "pokern" müssen und darauf hoffen, dass das Rad, was ich eines Tages hoffentlich finden werde, und ich uns gut verstehen.
Also werde ich mich jetzt mal Richtung Flohmarkt begeben und eine Suchanzeige starten. Wer weiss...?
Nochmals danke und Euch allen noch einen schönen Adventsabend.
Liebe Grüsse
Susanne
Und schadet es niemandem, tu' was Du willst - Rat der Hexen
http://crazy-sheep-farm.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wieviel muss ich anlegen...

Beitrag von shorty » 30.11.2008, 22:47

Na siehste, geht doch :-)))))
Marianne wäre von der Entfernung her ja auch zu schaffen.
Beide Optionen meiner Meinung nach besser als ebay.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Wieviel muss ich anlegen...

Beitrag von Bakerqueen » 30.11.2008, 22:56

Hey Susanne,
frag doch mal Myrdhin Webster, sie kommt aus Jade, ist nicht ganz so weit von dir weg...
lg,
Silvia
lg, Silvia
*********************

Crazy Sheep
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 22.11.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26789
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Re: Wieviel muss ich anlegen...

Beitrag von Crazy Sheep » 30.11.2008, 22:58

Und so fix.... Bild
Hätte auch bei ebay ein etwas mulmiges Gefühl.

Liebe Luftmasche,
hatte mich gedanklich schon mit Louet auseinandergesetzt. Klingt jetzt vielleicht blöd, aber für mich sieht es so schön "übersichtlich" aus. Na, und wenn's schon Forums-Erfahrung hat... Interessiert wäre ich schon.

Ach ja, hatte ich vergessen: mit der Handspindel kann ich einigermassen umgehen. Aber das ist ungemein stressig, weil ich mich immer einschliessen muss. Unser lieber Liam (Collie 1 Jahr alt) denkt, ich würde das zur Hundebespassung machen. Spinn mal einen vernünftigen Faden, wenn ein Collie an der Spindel hängt Bild .

Liebe Grüsse
Susanne
Und schadet es niemandem, tu' was Du willst - Rat der Hexen
http://crazy-sheep-farm.blogspot.com/

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Wieviel muss ich anlegen...

Beitrag von ehemaliger User » 30.11.2008, 23:02

Huhu Susanne,

Du kannst es Dir ja mal überlegen. Wenn Du näher wohnen würdest, könnte ich es Dir erst mal leihen, das hat Fazzo, von der ich das Rädchen habe, netterweise auch gemacht. Vielleicht kannst Du ja mal irgendwo eines probetreten und merkst dann, ob es Dir gefallen würde?

Liebe Grüße ins wunderschöne Ostfriesland
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Wieviel muss ich anlegen...

Beitrag von Bakerqueen » 30.11.2008, 23:03

Hi, hi, das wäre dann Effektgarn der ganz besonderen Art...
lg, Silvia
*********************

Crazy Sheep
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 186
Registriert: 22.11.2008, 22:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26789
Wohnort: Leer
Kontaktdaten:

Re: Wieviel muss ich anlegen...

Beitrag von Crazy Sheep » 30.11.2008, 23:20

Uuups, da war doch gerade das Internet wieder abgestürzt. Wir leben hier echt auf dem Land...

@luftmasche
Manchmal ist Deutschland leider doch ganz schön gross.
Eine Freundin versucht für mich ein Probespinnen über jemanden bei der VHS zu organisieren (Ich habe den leisen Verdacht, sämtliche Freunde können das Wort Spinnrad schon langsam nicht mehr hören) Vielleicht haben die ja so ein Rädchen. Würde mich dann gerne wieder bei Dir melden.

@bakerqueen
Allerdings. Und die Spindel hat auch schon interessante Muster: Zahnlochung!

Liebe Grüsse
Susanne
Und schadet es niemandem, tu' was Du willst - Rat der Hexen
http://crazy-sheep-farm.blogspot.com/

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wieviel muss ich anlegen...

Beitrag von Greifenritter » 30.11.2008, 23:51

Evtl. hilft ein kleines Inserat in der örtlichen Zeitung, genauso kannst Du mal einen Aushang im örtlichen Supermarkt machen soweit es da so ein gesucht-gefunden-Brett gibt wie bei uns hier.

Über die bei Marianne gekauften Räder habe ich bisher nur gutes gehört, das wäre sicher auch eine Alternative.

Was die Kosten für ein Spinnrad angeht: Schau einfach mal was gute Räder neu kosten, ca 50% davon mußt Du bei fairen Anbietern für ein gutes, funktionstüchtiges gebrauchtes rechnen. mehr würde ich nicht zahlen (es sei denn das Rad ist praktisch neu und wird mit Restgarantie und Originalbeleg übergeben). Bei deutlich geringeren Angeboten ist meist etwas faul oder es ist wirklich ein richtiges Super-Schnäppchen, aber letzteres ist selten.

Eine Alternative wäre ein gut hergerichtetes funktionstüchtiges altes "Schätzchen", allerdings ist es als blutiger Anfänger fast unmöglich bei alten Rädern zu entscheiden welche sich wirklich gut gängig machen lassen und das dann auch zu realisieren, da man die nötige Erfahrung nicht hat und auch nie weiß ob es am Rad liegt, daß es nicht klappt oder man selbst gerade etwas falsch macht. Was anderes wäre, wenn Dir jemand so ein Schätzchen fertig hergerichtet überlassen würde. Ich hätte kein Problem Dir eines aus meiner Herde zu überlassen, aber leider bist Du hald ne Ecke weg und solche alten Rädchen muß man Pobespinnen um zu sehen ob man damit klar kommt.

Mach nur nicht den Fehler überstürzt ein billiges Rad zu kaufen.

Nix gegen Louet S10, manche lieben ihres, aber viele kaufen sich am anfang eines weil die günstig zu haben sind und werden nie glücklich damit. Nicht umsonst werden die so oft abgegeben, während andere Rder in ähnlicher Preisklasse weitaus seltener den Besitzer wechseln. Das S10 ist nicht wie so oft behauptet ein "ideales Anfängerrad", eher im gegenteil, es ist nicht besonders flexibel und daher nur für bestimmte garne wirklich gut geeignet. Ich will nicht behaupten, daß man drauf nicht alles machen kann, aber es ist hald viel schwerer als auf vielen anderen Rädern und daher für den Anfänger nicht das Optimum.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 09.02.2009, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Wieviel muss ich anlegen...

Beitrag von ehemaliger User » 01.12.2008, 01:06

@Danny

Aus diesem Grund bin ich der Meinung, dass man das Rad erst mal ausprobieren soll und hätte Susanne dies auch gern angeboten. Deine Meinung kann ich nur bedingt teilen. Mir sind heute noch die einfädigen Räder lieber und ich bin froh, meinen Tom so bestellt zu haben, dass ich ihn auch einfädig spinnen kann. Das Louet, das ich vor dem Kauf in Ruhe bei mir zuhause ausprobieren durfte, war für mich ideal, vielleicht trennt uns da einfach die Spinnerfahrung, denn ich stecke doch immer noch sehr in den Anfängen und kann mir nichts vorstellen, was ich mit meinen Rädern nicht herstellen könnte (bzw. könnte ich das dann einfach noch gar nicht herstellen Bild ).

LG
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wieviel muss ich anlegen...

Beitrag von Greifenritter » 01.12.2008, 03:41

Mir sind heute noch die einfädigen Räder lieber
Einfädig ist schon o.k., es gibt sehr fein einstellbare einfädige Räder. Die Louets die ich bisher gesponnen habe waren allesamt recht ruppig.
Wenn man nur dickere Garne spinnen will mag das Louet reichen, bei dünnem Garn oder empfindliche Fasern weniger, da kommt es schnell an seine Grenzen.

Ich habe schon mehrfach erlebt, daß Spinner behaupteten nicht fein spinnen zu können, es dann auf einem anderen Rad versucht haben und plötzlich ging es. Wenn man richtig gut ist geht es mit dem harten Einzug auch einigermaßen, einen Anfänger bremst so ein Rad meiner Meinung nach eher aus.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“