Die Heidschnucke - mein neues altes Spinnrad
Verfasst: 30.03.2024, 14:27
Darf ich vorstellen:
mit Spinnflügel und Spule
Seit einigen Wochen schon gehört sie zu meiner Herde. Ich liebe diese Spinnräder mit dem großen Antriebsrad. Das Angebot war ganz günstig und auch räumlich nah, so kam es, dass ich es besichtigen musste. Reiste also mit meinem Erste-Hilfe-Eimerchen an und durfte das Rad testen. Es ging solala und die Story war abenteuerlich. Aber zu dem Bundle gehörten einige interessante Stücke und so musste ich die Heidschnucke doch mitnehmen.
Sie wurde wohl in den 70er Jahren in der Lüneburger Heide gekauft, natürlich nur als Deko aber sie hätten gesehen wie jemand damit gesponnen hat. Scheinbar sind die meisten Spinnräder die gerade verkauft werden in den 70er Jahren erworben worden. Naja. Jedenfalls stand sie seither dumm rum und wurde höchstens mal von Kindern in Bewegung gesetzt. Ob das gut war sei dahingestellt. Vielleicht kommt die Heidschnucke aber eigentlich weiter aus dem Norden, scheint von der Bauweise eher skandinavisch zu sein.
Zunächst ging es mit ihr bergab bei mir. Die Lagerung des Schwungrades ist heikel und schließlich brach auch noch ein wichtiges Leder. Heute habe ich mich endlich dran gemacht, dem Wetter sei Dank, und das Leder ersetzt. Das Schwungrad provisorisch ausgerichtet und dann habe ich die Zusatz-Bauteile dran genommen. Und siehe da, eine der Spindeln passte ohne besondere Maßnahmen.
mit Spinn-Spindel
Musste ich sofort ausprobieren! Zunächst fällt es mir leichter wenn ich nicht trete sondern das Rad mit der Hand drehe. Aber ich habe damit gesponnen! bin gerade stolz und glücklich.
die Heidschnuckemit Spinnflügel und Spule
Seit einigen Wochen schon gehört sie zu meiner Herde. Ich liebe diese Spinnräder mit dem großen Antriebsrad. Das Angebot war ganz günstig und auch räumlich nah, so kam es, dass ich es besichtigen musste. Reiste also mit meinem Erste-Hilfe-Eimerchen an und durfte das Rad testen. Es ging solala und die Story war abenteuerlich. Aber zu dem Bundle gehörten einige interessante Stücke und so musste ich die Heidschnucke doch mitnehmen.
Sie wurde wohl in den 70er Jahren in der Lüneburger Heide gekauft, natürlich nur als Deko aber sie hätten gesehen wie jemand damit gesponnen hat. Scheinbar sind die meisten Spinnräder die gerade verkauft werden in den 70er Jahren erworben worden. Naja. Jedenfalls stand sie seither dumm rum und wurde höchstens mal von Kindern in Bewegung gesetzt. Ob das gut war sei dahingestellt. Vielleicht kommt die Heidschnucke aber eigentlich weiter aus dem Norden, scheint von der Bauweise eher skandinavisch zu sein.
Zunächst ging es mit ihr bergab bei mir. Die Lagerung des Schwungrades ist heikel und schließlich brach auch noch ein wichtiges Leder. Heute habe ich mich endlich dran gemacht, dem Wetter sei Dank, und das Leder ersetzt. Das Schwungrad provisorisch ausgerichtet und dann habe ich die Zusatz-Bauteile dran genommen. Und siehe da, eine der Spindeln passte ohne besondere Maßnahmen.
mit Spinn-Spindel
Musste ich sofort ausprobieren! Zunächst fällt es mir leichter wenn ich nicht trete sondern das Rad mit der Hand drehe. Aber ich habe damit gesponnen! bin gerade stolz und glücklich.