Johanna aus Tirol
Verfasst: 25.12.2023, 15:49
Spontan habe ich vor einigen Tagen ein Spinnrad gekauft. Ich konnte schon beim Abholen testen ob es denn spinnen würde und ja, das tat es wirklich. Also kam sie mit und wurde Johanna getauft. Dann habe ich im Internet recherchiert und bin jetzt fast überzeugt dass es sich um ein Tiroler Rahmenspinnrad handelt. Es wurde in den 1980er Jahren gebaut, in St.Johann (Tirol) als Urlaubssouvenir gekauft, aber leider nie benutzt.
Ich werde aber doch Haken eindrehen denn die Ästchen haben den letzten holprigen Spinnversuchen nicht standgehalten.
Der Tritt ist auch etwas ungewöhnlich, sehr hoch, das Knie stößt fast ans Kinn. Und man muss dann mit der Fußspitze weit nach unten treten. Deshalb versuche ich gerade dem Abhilfe zu schaffen. Den Rocken habe ich gleich als erstes demontiert der störte an dieser Stelle nur. Und so sieht es gerade aus: Jetzt noch die Bremse optimieren, überall Kernseife und Lederfett hin so es das braucht und dann werden wir sehen.
Vielleicht war es auch nicht wirklich für die Arbeit gebaut, manche Details kommen mir unpraktisch vor. Aber es hat schon mal guten Willen gezeigt und gesponnen - mit einem Behelfsdraht als Haken und die Bremse mal eben mit Wolle gestopft.
Zum Beispiel wunderte ich mich, dass keine Haken am Spinnflügel sind. Dazu habe ich bei der Recherche aber gefunden, dass man in die gebohrten Löchlein Ästchen gesteckt hat. Habe ich natürlich gleich ausprobiert und so müsste es dann aussehen denke ich:Ich werde aber doch Haken eindrehen denn die Ästchen haben den letzten holprigen Spinnversuchen nicht standgehalten.
Der Tritt ist auch etwas ungewöhnlich, sehr hoch, das Knie stößt fast ans Kinn. Und man muss dann mit der Fußspitze weit nach unten treten. Deshalb versuche ich gerade dem Abhilfe zu schaffen. Den Rocken habe ich gleich als erstes demontiert der störte an dieser Stelle nur. Und so sieht es gerade aus: Jetzt noch die Bremse optimieren, überall Kernseife und Lederfett hin so es das braucht und dann werden wir sehen.