Johanna aus Tirol

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Ingeborg
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 01.02.2021, 16:35
Land: Deutschland

Johanna aus Tirol

Beitrag von Ingeborg » 25.12.2023, 15:49

Spontan habe ich vor einigen Tagen ein Spinnrad gekauft. Ich konnte schon beim Abholen testen ob es denn spinnen würde und ja, das tat es wirklich. Also kam sie mit und wurde Johanna getauft. Dann habe ich im Internet recherchiert und bin jetzt fast überzeugt dass es sich um ein Tiroler Rahmenspinnrad handelt. Es wurde in den 1980er Jahren gebaut, in St.Johann (Tirol) als Urlaubssouvenir gekauft, aber leider nie benutzt.
IMG_20231221_123130_B.jpg
Vielleicht war es auch nicht wirklich für die Arbeit gebaut, manche Details kommen mir unpraktisch vor. Aber es hat schon mal guten Willen gezeigt und gesponnen - mit einem Behelfsdraht als Haken und die Bremse mal eben mit Wolle gestopft.
IMG_20231221_123140_B.jpg
Zum Beispiel wunderte ich mich, dass keine Haken am Spinnflügel sind. Dazu habe ich bei der Recherche aber gefunden, dass man in die gebohrten Löchlein Ästchen gesteckt hat. Habe ich natürlich gleich ausprobiert und so müsste es dann aussehen denke ich:
IMG_20231225_144457_B.jpg
Ich werde aber doch Haken eindrehen denn die Ästchen haben den letzten holprigen Spinnversuchen nicht standgehalten.

Der Tritt ist auch etwas ungewöhnlich, sehr hoch, das Knie stößt fast ans Kinn. Und man muss dann mit der Fußspitze weit nach unten treten. Deshalb versuche ich gerade dem Abhilfe zu schaffen.
IMG_20231225_144526_B.jpg
Den Rocken habe ich gleich als erstes demontiert der störte an dieser Stelle nur. Und so sieht es gerade aus:
IMG_20231225_144743_B.jpg
Jetzt noch die Bremse optimieren, überall Kernseife und Lederfett hin so es das braucht und dann werden wir sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Rolf_McGyver
Administrator
Beiträge: 1297
Registriert: 23.11.2012, 17:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77746
Wohnort: Schutterwald
Kontaktdaten:

Re: Johanna aus Tirol

Beitrag von Rolf_McGyver » 26.12.2023, 11:38

Hallo Ingeborg,

optisch ein schön gearbeitetes Spinnrad und sicher prinzipiell spinnfähig auch für dünne Wolle.
Wie Du schreibst wurde es wohl in den 1980er Jahren als Urlaubssouvenir gebaut und daher eher als Deko-Rad gedacht.

Diese Art von Rädern (ca. 100+ Jahre alte Originalräder) wurden zum Spinnen von Flachs gebaut, daher der Wocken, die kleine Einzugsöffnung und wahrscheinlich mit kleiner Spule. Es zeigt wenig Arbeitsspuren und war daher wohl kaum zum Spinnen im Einsatz.
Wir haben so ein Original mit dem wohl sehr viel gesponnen wurde.

Die Einzugsöffnung sieht sehr rau aus, die sollte glatter werden (und wenn möglich größer).
Der Knecht scheint mir etwas zu lang geraten zu sein, daher die ungünstige Fußstellung.
Was war mit der Bremse im Originalzustand, Leder auf der Holzseite zu glatt?

Du solltest einen Beitrag im Bastelkeller öffnen, da können wir die Optimierungen näher erörtern...
LG Rolf

Ingeborg
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 47
Registriert: 01.02.2021, 16:35
Land: Deutschland

Re: Johanna aus Tirol

Beitrag von Ingeborg » 26.12.2023, 15:33


Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“