ich hatte mir das Reiserad von Hern Malottke "auserkoren"

Jetzt ist meine Bestellung schon 2 Jahre her und ich bin mir sicher das es keine böse Absicht ist, das es nicht fertig wird, aber ich verliere langsam den Glauben daran das es noch was wird.
Also brauche ich ein anderes Spinnrad. Ich habe bis jetzt ein altes Bock/ Dornröschen-Spinnrad. 2-fädiger Antrieb, Raddurchmesser ca 35cm, alle Gewinde sind aus Holz nur die Aufhängung des Rades und an der Spule ist Metall. Die Stärke des Einzuges regelt man durch spannen des Antriebsriemen. Ich mag es sehr. Aber zum einen ist es ca 80 Jahre alt und hat mir den ein oder anderen Transport dann doch übel genommen und zum anderen ist das Einzugsloch klein (ca5mm Durchmesser).
Ausprobiert habe ich jetzt auch das Louet S15. Daran gefällt mir aber die Bremse überhaupt nicht. Also einfädig mit Flügelbremse ist raus. Die 3. Variante von Rädern (also 1 fädig mit Spulenbremse, richtig?) habe ich noch nicht ausprobiert.
Ich verarbeite Rohwolle vom Schaf zu Garn zum Stricken und möchte da ein möglichst großes Spektrum an Dicke/dünne herstellen können.
An einem Spinnrad das es auch noch neu zu kaufen gibt, reizt mich das man ja immer noch mal Zubehör nachkaufen kann wenn ich merke das mir noch was fehlt. Ich denke ich weis gar nicht was es alles so für Möglichkeiten gibt. Seit 20 Jahren spinne ich, aber auf die Idee mal nach einem Forum zu suchen bin ich neulich erst gekommen. Theorie -wissen ist also quasi gleich 0.
Doppeltritt ist mir wichtig (oder ein Tritt wo beide Füße drauf passen zur Not) , bei 1 Tritt kriege ich auf Dauer Schmerzen in der Hüfte.
Am liebsten Reisespinnrad, vor allem weil ich es Platzsparend und Kinder sicher aufbewahren kann. Wichtiger ist aber definitiv das es sich gut spinnt und zwirnt. Eine Ziege kommt eher nicht in Frage, weil es zu viel Platz braucht.
Am Louet habe ich festgestellt das mir die Optik doch wichtig ist (Louet gefällt mir gar nicht) aber ich bin nicht auf einen Stil festgelegt.
Kromski Spinnräder gefallen mir gut, aber es gibt auch Modern gestaltete die mir gefallen.
Beim Preis tue ich mich schwer mich festzulegen. Malottke war im Preis unschlagbar und ich hänge da noch gedanklich dran fest. Da hätte ich mit Zubehör 400€ bezahlt. Auf jeden Fall ist ein gebrauchtes Spinnrad eine Option.
Im Moment tendiere ich zu einem Kromski Minstrel oder Sonata, aber ich weis nicht wo ich besser Abstriche machen soll. Beim Antrieb oder beim Platzverbrauch...
Habt ihr sonst noch Ideen für mich? was sollte ich noch bedenken?