Seite 1 von 2

Langsame Spinnräder

Verfasst: 01.10.2008, 18:45
von Fazzo
Ich oute mich jetzt mal, jedesmal wenn ich lese, wie toll man auf welchem Rad schnell spinnen kann, stellt sich mir die Frage: Bin ich einfach nur zu blöd dazu?

Ich kann wunderbar Hände und Füße gleich schnell bewegen, die Füsse auch gerne schneller, aber ich schaffe es einfach nicht, langsam zu treten und schnell auszuziehen. Bild Trete ich langsam, so werden meine Hände automatisch auch langsamer, bisher hat da noch kein Trick irgendetwas gebracht.

Wenn ich ehrlich bin nutze ich beim Tom nur einen Wirtel und beim joy brauche ich auch nur die zwei größeren Übersetzungen....

Gibt es ein Rädchen, das einen "langsam"-Wirtel hat und hat das schon mal jemand ausprobiert???

Oder habt Ihr gute Tipps für mich??

LG Nicola

Re: Langsame Spinnräder

Verfasst: 01.10.2008, 19:37
von Greifenritter
Lass Dich mal nicht verunsichern.

Ich finde es irgendwie auch dämlich, daß sich die meisten drüber definieren wie schnell sie spinnen können. Ich spinne zum Vergnügen und nicht um möglichst viel Garn in möglichst Kurzer zeit herzustellen. Hohe Übersetzungen machen bei mir nur da Sinn wo ich viel Drall brauche (oder in den wenigen Fällen in denen es mir eilt, aber das versuche ich zu vermeiden).

Ob Du hohe Übersetzungen brauchst hängt ja nicht nur mit dem Können zusammen sondern auch damit was Du machen willst. Wer eher rustikale Jacken strickt, teppiche gestaltet oder Künstlergarne spinnt wird keine hohe Übersetzung benötigen, wer Webgarn oder Lace spinnen will schon eher.

Da dicke Garne wenig Drall brauchen sind Flügel oder Räder die dafür gedacht sind meist mit niedrigen Übersetzungen ausgestattet (großer Flügel beim Sonata, Ashford Country-Spinner, ...)

Re: Langsame Spinnräder

Verfasst: 01.10.2008, 20:50
von Kimara
Huhu Fazzo,

du bist bei weitem nicht so allein damit, wie du dir das denkst.

Ich bin auch *Langsamspinnerin* und liebe es. Mir bereitet es Vergnügen das Garn in Ruhe wachsen zu sehen - lass dich also nicht von anderen irritieren.

Jeder hat seine eigene Art und seine eigene Geschwindigkeit.

Wenn du mit deinem Garn zufrieden bist und mit der *Schnelligkeit* deines Spinnens ist alles ganz wunderbar.

Sei lieb gegrüßt
Claudia, die gerade Seide spinnt und das geht auch nur mit grooooßen Pausen dazwischen *gg Bild

Re: Langsame Spinnräder

Verfasst: 01.10.2008, 21:01
von shorty
Hallo Fazzo,
die Geschwindikeit ist für mich persönlich nicht so wichtig, entscheident ist der Aspekt, bei welcher Geschwindigkeit Du enspannt spinnen kannst, und ob Dir das entstandene Garn gefällt.
Ich finde , jeder hat wie Kimara schon schrieb seine eigene Art und Geschwindigkeit.

Wir sind ja hier auf keinem Wettbewerb. Das ich mich mit schnellspinnen leichter tue als mit langsam liegt wohl an meinem Temperament Bild Bild
Liebe Grüße
Karin

Re: Langsame Spinnräder

Verfasst: 01.10.2008, 21:18
von Sabine
Aloha Fazzo,

man könnte es auch so definieren, die ausgemachten schnellspinner sind unfähig langsam zu spinnen. *gg*

Wei Karin schon sagte, es ist unser Hobby und es soll spaß machen und nicht in Arbeit ausarten Bild

Alles liebe

Sabine

Re: Langsame Spinnräder

Verfasst: 01.10.2008, 22:00
von Anna
Mir ist mal bei einem Spinntreffen gesagt worden (ich glaube, von Damaris), dass ich ... hm ... ziemlich schnell trete. Weiß nicht mehr, wie sie es formuliert hat.
Ich will mir das dringend abgewöhnen, weil ich nach ein, zwei Stunden Spinnen die Knie- und Fußgelenke ganz schön bemerke. Deshalb habe spinne ich jetzt gerade mit der schnellsten Übersetzung an meinem Minstrel - ich glaube, 1:20 - und muss mich ganz schön zusammenreißen dabei.

Re: Langsame Spinnräder

Verfasst: 01.10.2008, 22:07
von Sabine
Aloha zusammen,

mit langsam treten habe ich kein Problem. *gg*

Und trotz schnellspinnen kann ich mich Problemlos unterhalten und brauche auch nicht immer hinsehen.

Das mit den Schmerzen in Knie und Fußgelenken fängt erst nach mehreren Stunden ständigen spinnens an, allerdings tut mir dann auch der Allerwerteste noch mehr weh. Bild

Wenn ich auf meinem alten Böckchen spinne sieht das anders aus, da gibt es nur einen Tritt und keine Kugellager, da tut mir der Fuß und die Knie lange vor dem Hintern weh.

Alles liebe

Sabine

Re: Langsame Spinnräder

Verfasst: 01.10.2008, 23:01
von Fazzo
Danke für die aufmunternden Worte, nun bin ich ein bischen beruhigt Bild

Wenn ich es recht überlege bin ich ein absoluter Genußspinner, ich kann dabei wunderbar entspannen...

Karin, vielleicht liegt auch am Temperament, obwohl ich davon auch genug habe, aber nur wenn man mich ärgert Bild ansonsten bin ich schon recht ausgeglichen und habe gerne meine Ruhe...

Greifenritter, mit meinen Ergebnissen bin ich absolut zufrieden, ich mags gerne weich und kuschelig, das hat bisher immer funktioniert...

Da mich die Majas immer noch reizen, die aber scheinbar hauptsächlich für "Schnellspinner" aufgerüstet sind, würde es mich interessieren, ob schon jemand den den "slow speed" Wirtel ausprobiert hat und welche Erfahrung Ihr damit gemacht habt.
Ich glaube das Suzie Alpaka ist damit ausgestattet...?
Leider kann ich nicht nach Weiden kommen, aber vielleicht kann es jemand mal Probetreten und dann berichten?

LG Nicola

Re: Langsame Spinnräder

Verfasst: 02.10.2008, 05:28
von Greifenritter
Bei weich und kuschlig bist Du im langsamen Gang eh genau richtig Bild

CU
Danny

Re: Langsame Spinnräder

Verfasst: 02.10.2008, 13:00
von yasmin
ich unterscheide zwischen schnell spinnen (hohe/schnelle übersetzung) und schnell treten... das eine hat nicht zwingend mit dem anderen zu tun.

wenn ich mit dem lendrum spinne, trete ich gleich schnell (bzw. eher langsam), egal, ob ich mit dem dem großen spinnkopf mit 5:1 spinne oder mit dem very fast flyer mit 44:1.

meine "standardgeschwindigkeit" für durchschnittliche garne habe ich bei 15 bis 17:1, damit spinne ich meine lace- und sockensingles, die 2-bzw. 3-fädig gezwirnt werden.

das hat nichts mit "ich bin schnell" oder "ich bin langsam" zu tun, sondern viemehr damit, was man persönlich bevorzugt. dem einen ist das zu schnell und dem anderen zu langsam, jeder hat ein bisschen unterschiedliche hand-fuß-(auge-)koordination, eine andere "comfort zome".

wenn ich also mit 40:1 baumwolle spinne, bin ich nicht außer puste, verschwitzt, schnaufe vor mich hin und trete wie ein hamster auf speed, sondern das geht ganz gemütlich.
ebenso gemütlich wie bei 5:1.
dafür sind die übersetzungen ja da Bild

hier ist noch ein schöner artikel (englisch) dazu:
using your ratios

Re: Langsame Spinnräder

Verfasst: 02.10.2008, 16:13
von shorty
Liebe Yasmin, so seh ich es auch, ich trete nicht so wahnsinnig schenll, dafür spinne ich mit der höchsten Übersetzung.
Es muss eben jeder seinen eigenen Rythmus finden.
Karin

Re: Langsame Spinnräder

Verfasst: 02.10.2008, 18:37
von Klara
Und wer mal richtig schnelles Spinnen sehen will, suche auf YouTube nach Abby Franquemonts Videos... (ich würd' ja verlinken, aber YouTube dauert bei mir zu lange).

Re: Langsame Spinnräder

Verfasst: 02.10.2008, 18:45
von shorty
Das Video ist gut, ich glaube sie spinnt auf einem Gem, wenn ich mich nicht täusche.
http://www.youtube.com/watch?v=NJbovOZ6HoU
Ich seh schon, ich brauch den very fast Flyer mit 44/1 doch noch :-))))))))
Karin

Re: Langsame Spinnräder

Verfasst: 02.10.2008, 18:59
von yasmin
das dürfte ein suzie pro sein, aber egal, abby ist auf jeden fall ein majacraft girl Bild
hier sieht man es besser:
http://www.youtube.com/watch?v=kQ9RvH7yHwo&feature=user

karin, falls wir es jemals schaffen, uns irgendwie kennenzulernen, kannst du gerne meinen very fast flyer ausprobieren.

Re: Langsame Spinnräder

Verfasst: 02.10.2008, 19:00
von shorty
Das wäre prima :-)))
Karin