Seite 1 von 1

Probleme am Rose - Drall fehlt

Verfasst: 21.09.2008, 20:51
von Eowin25
Ihr wisst ja, daß ich ein neues Spinnrad habe. Nun Eiderwolle geht ja auch gut damit, aber meine bunte Merino! Bild

Ich werd noch verrückt! Ich hab schon andere Übersetzungen versucht, aber bei der höchsten ist der Einzug zwar schwach, aber der Drall fehtl. Die Bremse hab ich schon komplett gelöst. Zur Zeit spinne ich meine Eiderwolle, da ich die Merino nicht mehr sehen kann, auf der 2. größten Übersetzung von 4 und es geht toll. Der Kern ist umhüllt, ich dacht so wird der Einzug schwächer aber nix da.

Mir wurde auch gezeigt wie ich den Faden um den Spinnflügel zu legen habe, aber ich weiß nicht mehr wie! Bei mir berührt der eingehende Faden immer den Faden auf der Spule, wenn ich diesen zu legen versuche.Wie mache ich das?

Hier ein Bild von der jetzigen Situation, der Faden geht nur über die Häkchen.
Aber wei gesagt, er wurde von meiner Bekannten anders gelegt.
BildBild

Bitte, bitte Hilfe!!! Bild

Re: Probleme am Rose - Drall fehlt

Verfasst: 21.09.2008, 21:13
von Fazzo
Tja, da ich das Rädchen nicht kenne weiß ich auch nicht weiter, sorry.
Kannst Du nicht Deine Bekannte fragen, ist doch die schnellste Möglichkeit.

LG Nicola

Re: Probleme am Rose - Drall fehlt

Verfasst: 21.09.2008, 21:20
von Eowin25
Tja, das kann ich nicht. Sie hat nur meine Nummer. Sie hat immer mich angerufen und das vom Festnetz aufs Handy. Also, keine Nummer und ich kenn nur den Vornamen!

Hier hab ich mein Rad vorgestellt.
Spinnrad unbekannter Herkunft

Re: Probleme am Rose - Drall fehlt

Verfasst: 21.09.2008, 21:26
von Christine_Kiel
Wenn das Fädchen einfach nur hinein gelegt ist, ohne Schlingen (die sich ganz schnell mal beim dünnen Garn bilden können, dann sollte das auch funktionieren. Darf halt nirgends klemmen oder sich festhalten. Leg noch mal bei deiner Merino neu ein, vielleicht war am 1. Haken eine Schlinge drumherum.

Ich hatte heute beim Nalbinding üben auch erst ne 8 drin (dachte ich) und hab dann "geschummelt" bis ich 3 oder 4 Wicklungen drin hatte, durfte ich schön wieder zurückstechen und ... meine vermutete 8 war nur falsch gehalten Bild alles in Ordnung.

Leg noch mal neu auf und vielleicht geht es dir wie mir - es funktioniert einfach so Bild

Ich drück dir die Daumen.

LG
Christine
(stolz darauf schon 3 Nadelbindestiche gelernt zu haben - Oslo, Asle und York)

Re: Probleme am Rose - Drall fehlt

Verfasst: 21.09.2008, 21:34
von Mary Clark
Wenn dir der Drahl fehlt dann halte doch mal den Faden länger fest bevor du ihn auf die Spule laufen lässt.
LG
Conny

Re: Probleme am Rose - Drall fehlt

Verfasst: 22.09.2008, 00:03
von shorty
Zum Drall habe ich den gleichen Tip wie Mary, entweder schneller treten, oder länger festhalten.
Zum einfädeln, bei den Schiebehaken muss der Faden oben durch die Schlaufen durch, nicht unten an der Spirale, an der der Schiebehaken mit dem Flügel verbunden ist.
Kann man auf dem Bild nicht so gut sehen.
so sieht das beim Lendrum richtig eingefädelt aus:
BildBild


vom Moswolt habe ich momentan kein passendes Bild.
Von der Spule aus gesehen, erst durch die Schiebehaken-"Öse", dann das Häckchen an der Ecke, dann durch das Einzugsloch.
Den meisten fällt übrigens Merino zum Spinnen schwerer als Eiderwolle, muss nicht am Spinnrad liegen, die Fasern sind ganz anders.
Dreht sich denn der Flügel ordentlich in der richtigen Geschwindigkeit mit?Wenn ich es richtig verstehe ist es ja so, wenn der Flügel steht, wird das Garn nicht verdreht, läuft er in der gleichen Geschwindigkeit wie die Spule wird nicht aufgewickelt.
Mit der Bremse "spielt" man in dem Zwischenbereich.
Danny oder Klara könnten das evlt besser erklären.

Man muss natürlich auch bedenken, das flügelgebremste Räder generell einen stärkeren Einzug haben, nicht jedes Rad läßt sich mit völlig gelöster Bremse ordentlich spinnen.
Wie sehen denn Deine weiteren Test´s aus?
Liebe Grüße und nur Mut, das wird
Karin

Re: Probleme am Rose - Drall fehlt

Verfasst: 22.09.2008, 00:26
von landschaf
Ein weiterer Tip wäre Geduld und Üben.Und nochmal Üben.

LG Landschaf

Re: Probleme am Rose - Drall fehlt

Verfasst: 22.09.2008, 02:33
von Greifenritter
shorty hat recht, das justieren flügelgebremster Räder ist oft ganz schön nervig. Da die richtige Einstellung zu finden ist nicht leicht. je kurzstapeliger eine Faser desto schneller merkt man, wenn die Einstellung nicht optimal ist und Merino ist eben deutlich kürzer als Eiderwolle.

Evtl. nochmal alles gut schmieren, denn wenn etwas hakelt oder klebt wird das Feintuning sehr erschwert. Neue Räder fressen oft immens viel Schmiermittel ehe eine gewisse Sättigung eintritt und der Verbrauch zurückgeht.

Nicht aufgeben, Du bekommst das mit etwas rumprobieren schon in Griff. Es dauert meist einige zeit bis man das nötige feingefühl für ein neues Rad bekommt.

Zum problem mit einem zu starken Einzug (und in folge dessen zu wenig Drall) gibt es schon diesen Thread:
Probleme mit zu starkem Einzug

CU
Danny

Re: Probleme am Rose - Drall fehlt

Verfasst: 29.09.2008, 00:17
von Eowin25
Tja, ich habe jetzt erstmal den bösen Faden weggelegt und habe die weiße weitergesponnen. Außerdem habe ich das Problem fast im Griff, denn ich spinne die Merino jetzt auf dem Willy. Es ist zwar sehr mühsam, aber wenn es dort geht warum nicht! Muss irgendwann mal gucken woran es liegt, der Faden war gerade und hat auch keine Schlinge gebildet. Und auf der größten Übersetzung hätte ich ewig sitzen müssen, bis da mal Drall drauf gewesen wäre!

Ansonsten läuft Rose wunderbar, so ein Doppeltritt ist halt was feines!!! Und als ich heute an Sam saß, machte sich dies auch bemerkbar, mein rechtes Bein tat so weh! Bild

Naja, ich muss erstmal sehen wie ich am Sonntag zum Markt komme und auch wieder zurück. Und welche Wolle ich mitnehme und natürlich welches Rad. Habe gehört, daß bei dieser Feuchtigkeit das Holz angegriffen wird. Bild Deshalb grüble ich, ob ich mein neues mitnehme oder nicht.