Seite 1 von 1

Prototyp test-spinnen in Shetland

Verfasst: 30.11.2017, 19:37
von Skudde
Ich habe hier ewig nicht mehr geschrieben.... Jetzt hätte ich mal was zu berichten! Ich war ganz spontan für ein Wochenende in Shetland. http://driftwool.blogspot.de/2017/11/br ... s-mit.html
Manchmal muß man ganz spontane und ganz bescheuerte Ideen einfach umsetzen. Die Sehnsucht war einfach zu groß. Und wer wollte nicht schon immer mal bei Orkanböen 14 Stunden lang über die Nordsee schippern?
An einem Tag hat mich eine Bekannte netterweise rumgefahren zu den Schafen ihres Sohnes. Und dann hat sie mich um einen Gefallen gebeten: Ihr Vater baut jumper boards und Spinnräder und.... Ob ich wohl einen Spinnradprototyp ihres Vaters ausprobieren könnte? Na klar doch!
Ich hab noch nie was anderes gesponnen als mein Fantasia. Ich war gar nicht so sicher, ob ich auf nem anderen Rad überhaupt spinnen kann! Der Prototyp hat mir super gefallen! War einer Abbildung aus einem alten Buch über Spinnräder entlehnt. Ich glaube, ein steierisches Modell.
Bild

Ich hatte ja nie Sehnsucht nach einem weiteren Spinnrad aber das.... tät hier gut herpassen :) gerne auch der Prototyp aus sägerauhem Holz und zurechtgebogenen Haken....
Außer Spinnrad probieren gab es noch ein tolles Konzert (der Hauptgrund für den Kurzausflug) und die Arts&Crafts "Messe" mit tollen Wollsachen, Schmuck, Töpferwaren, Fotografien und vielem mehr. Zm Glück hatte ich nur gaaanz wenig Platz im Gepäck und der war schon weg mit Strickwolle, die ich geschenkt bekommen habe, nem Buch und Reestit Mutton (für ein echt shetlandisches Weihnachtsessen!)

Bild

Re: Prototyp test-spinnen in Shetland

Verfasst: 30.11.2017, 22:44
von shorty
Oooh dahinschmelz, danke für Deinen Bericht, da wäre ich gerne dabei gewesen :-)) von den Orkanböen mal abgesehen :-)))

Re: Prototyp test-spinnen in Shetland

Verfasst: 01.12.2017, 09:38
von faserrausch
hach, da wär ich ja gerne mit dabei gewesen (bin seefest)
Habe auch gerade letztes WE ein selbstgebautes Spinnrad getestet. Der alte Herr war auch hocherfreut, dass ich es gelobt habe, oder besser, beide. Das erste klapperte noch etwas, beim zweiten hat er das abgestellt. Er war dann traurig, dass sie beim Schulbasar nicht verkauft wurden, sie waren sehr günstig, aber so viele Spinner laufen nun ja auch nicht durch die Gegend.

Re: Prototyp test-spinnen in Shetland

Verfasst: 01.12.2017, 23:02
von Skudde
Seefest... bin ich einigermaßen.... Mir ist mal von Frankreich nach Irland schlecht geworden. Da habe ich gelernt, daß "guck auf den Horizont" ein ganz schlechter Tipp ist! Zumindest, wenn der Horizont unterm Fenster ist, dann drüber und dann von links unten nach rechts oben vorbeikommt. Alternative Strategie: Geh an die Bar und guck auf Dein Bier! Seitdem ist mir nie wieder komisch geworden. Aber Sorge habe ich trotzdem.... und die See zwischen Aberdeen und Shetland ist mal ne ganz andere Nummer als irische See oder Ärmelkanal.... So lange und bei so langer rauher See war ich noch nie unterwegs... ich war ja ein halbes Jahr auf den schottischen Inseln unterwegs und war auch zweimal in Shetland. Aber immer über Orkney. Das halbiert die Überfahrten.
Wenn man auf's Schiff kommt und die "Anti-Rutschmatten" liegen auf den Tischen, dann ahnt man schreckliches.... :) Die Shetlander sagen, man könne den Flieger nehmen. Dann denkt man 1,5 Stunden lang, man würde sterben. Oder man nimmt die Fähre. Dann wünscht man sich 15 Stunden, man wäre tot.... Ich hab mir aber gedacht, daß das im November etwas lustiger werden könnte und habe mir das gute schottische Anti-Seekrankheitszeug besorgt! Plus Strategie: An die Bar, Bier, hinlegen und pennen! Einmal hat es mich aus dem Schlafsitz geworfen aber sonst war es fluffig! Puh! Ich hatte da echt Sorge, als der Käptn' seine Ansage machte. Die sind sonst so entspannt und reden von "a bisserl schaukeln". Wenn die "da kann es derb werden" sagen.... uiuiuih!

Aber was richtig, richtig super geht: Musik machen! Oder im Kopf singen im Takt zu den Wellen! Auf dem Postboot nach Foula (2,5h Stunden westlich von Mainland Shetland) hab ich im Kopf ein Wiegenlied gesungen... und dabei gedacht, daß DAS Bild nur zu einem irren Vater an der Wiege paßt :)
Und einmal rückzu von Shetland wurde es mir gerade etwas ... seltsam... da habe ich Musiker getroffen die von nem Fiddle Festival in Shetland kamen und wir haben die Instrumente ausgepackt und gespielt. War das super! Ich war da gerade für zwei Monate in Shetland "hängengeblieben"... Ich wollte am ersten Tag gleich wieder weg aber bin einfach mal nen Abend geblieben... und ... naja.... ich fand die Shetlander sehr, sehr, freundich aber auch sehr schwer, WIRKLICH zu knacken und ranzukommen. Und über die Musik plus Schafe hat sich das dann so umgekehrt... Als mein Sabbatical dem Ende entgegenging, habe ich Freunde in südwest Irland besucht und wußte, daß der kürzeste Weg zwischen West Cork und Dresden ganz zweifelsfrei über Shetlad führt!
Und genau deshalb war dieses Wochenende so schwer.... Ich dachte, ich würde nur heulen! Und hab niemandem von den Kumpels Bescheid sagen können... ich hatte Angst, daß mich das umhaut. Und es war so schön! Musik, Schafe, eine Zufallsbegegnung, die ich nicht zuordnen konnte (Ein Schäfer, den ich auf den Lofoten auf einer Schafskonferenz getroffen hatte. Ich wußte, ich kenne den aber das Gesicht hatte ich nicht mit Shetland verknüpft....)
Hach! Das war echt wichtig, das Wochenende! Konnte nur spontan und ohne Nachdenken gehen... sonst hätte ich mich da im Leben nich tmehr hingetraut. Und jetzt habe ich diese tolle Wolle aus "längst vergangener Zeit" (als man noch seine Rohwolle aufs Festland schickte und seine eigene gesponnen zurückbekam - Shetland hat schon lange mehr eine Strick- als eine Spinn-Tradition)

Re: Prototyp test-spinnen in Shetland

Verfasst: 02.12.2017, 07:42
von faserrausch
ahhh, das klingt so toll. Danke für das schöne Bild in meinem Kopf. Bin Hamburgerin, mir sind schwer zu knackende Menschen sehr sympathisch. Bisher war ich seefest, aber ich bin nicht mehr karusselfest, jetzt habe ich Lust, das auszuprobieren. Schlafen ist immer eine gute Option. Habe mich viel mit der Seekrankheit beschäftigt, weil meine drei Kinder betroffen sind. Mit der Jüngsten kann man nur Autobahn fahren. Wenn das Navi einen umleiten will über Landstraßen, dann wird auch mir schon komisch, weil ich weiß, dass das mit ihr nicht geht. Nur schlafend oder mit Medikamenten, von denen ihr aber ganz übellaunig wird. Vitamin C hilft auch sehr (da muss ich sie noch wieder rankriegen). Es gab mal 500mg Kautabletten, mit denen haben die beiden Älteren mal eine ganze Fahrt nach Südfrankreich, so 1100km Tamagotch-spielend verbracht, was ein kleines Wunder war, weil auch die Großen Autobahn nur nach vorne guckend vertragen. Vitamin C ist ein natürliches Antihistaminikum, wie auch die Tabletten ein Antihistaminikum sind.
Mit Musik ist alles leichter, das ist auch wieder eine eigene Sprache. Ich muss da über die Handarbeit gehen :)
Hach, ich möchte da auch so gerne hin.

Re: Prototyp test-spinnen in Shetland

Verfasst: 02.12.2017, 09:09
von shorty
Bin leider weder See noch richtig Autofahr noch Karusellfest.
Kann man halt nichts für ;- )ist aber total lästig.
Nichtsdespotrotz kann ich im Normalfall aufs Boot oder in den Flieger, Auto auch , solange die Straße nicht zu kurvig wird.
Hat bei mir mit einem zu trägen Innenohr zu tun.

Ruhig noch mehr berichten, ich lese das wirklich gerne :-)

Re: Prototyp test-spinnen in Shetland

Verfasst: 02.12.2017, 10:37
von faserrausch
Shorty, beim Ohr kann man wahrscheinlich nichts machen, oder? Aber Histamin kannst niedrig halten bei der Fahrt. Also vorher keine Histaminbomben essen (alles was länger gereift ist wie Schinken, oder Parmesan z.B.) keine Pizza (dreifach Histamin: Hefe, Tomaten, Käse), Vitamin C einnehmen. Probiere doch mal, ob's dann besser geht.

Re: Prototyp test-spinnen in Shetland

Verfasst: 02.12.2017, 11:22
von shorty
Kann man wenig tun , ja, Vitamin C nehm ich eh schon :-)) aber danke dennoch, werd ich im Auge behalten ♥