Little Gem. Wie alt ist es?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
rastlos
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 37
Registriert: 02.05.2015, 14:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34471
Wohnort: Volkmarsen

Little Gem. Wie alt ist es?

Beitrag von rastlos » 05.07.2017, 13:30

Hallo ihr Lieben,

Bei Ravelry im Spinnerneth wird ein Little Gem angeboten. Die Besitzerin meint man könne von der Seriennummer auf das Alter schließen. Ich kann es nicht.

Weiß jemand Rat?

LG
Petra

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Little Gem. Wie alt ist es?

Beitrag von anjulele » 05.07.2017, 19:19

Das 'Angebot' habe ich auch gesehen. Nicht nur hat sie das Alter nicht angegeben, sie nennt auch keinen Preis dafür. Fotos vom Weiten. Finde ich alles nicht toll. Soll man da jetzt hinterher laufen? Hochbieten? Ein ordentliches Angebot sieht anders aus.

wolfssilber
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 153
Registriert: 24.04.2012, 15:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83064
Kontaktdaten:

Re: Little Gem. Wie alt ist es?

Beitrag von wolfssilber » 05.07.2017, 22:01

Da die Tasche silbern ist, muss es schon etwas älter sein. Seit ich spinne (2012), sind die Taschen grün.

rastlos
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 37
Registriert: 02.05.2015, 14:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34471
Wohnort: Volkmarsen

Re: Little Gem. Wie alt ist es?

Beitrag von rastlos » 06.07.2017, 06:16

Ich habe nochmals nachgefragt und darauf hin schrieb sie ca. 10 Jahre. Der Preis liegt bei 600,-€. Ich habe dann verzichtet.

LG
Petra

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Little Gem. Wie alt ist es?

Beitrag von simone40 » 06.07.2017, 07:35

leider ist auch das Schwungrad gerissen...auf den Fotos sieht man es, ich hab nachgefragt und sie meinte, es sind nur ein paar mm :eek:
lg simone

Benutzeravatar
Basteline
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 826
Registriert: 06.05.2012, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50389

Re: Little Gem. Wie alt ist es?

Beitrag von Basteline » 06.07.2017, 09:41

Habe grade ein Pfeifen von mir gegeben, als ich das Schwungrad auf dem Foto sah...Aber Rädchen.
Das sind aber ganz tüchtige Risse und einer quer durch über die Mitte, mit de Mutter drin.
Auch nach 10 Jahren kann ich mir nicht vorstellen, dass so eine dicke Holzscheib einfach mal reißt.
Wirklich Schade drum.
Liebe Grüße
Basteline

.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Little Gem. Wie alt ist es?

Beitrag von Asherra » 07.07.2017, 07:47

Das ist kein massives Holzschwungrad, der Hauptteil ist MDF, nur auf der Rückseite mit Furnier belegt. Bei meinem Gem war ich auch nicht begeistert wie es geklebt war (da drehte sich die Flügelhalterung nach einem Jahr frei und Majacraft meinte, das sei nicht ihr Problem)
Aber warum sie nicht einfach sagt, wie alt es ist... phhht... :rolleyes:

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Little Gem. Wie alt ist es?

Beitrag von shorty » 07.07.2017, 08:57

Wie Asherra schon schrieb ist das Schwungrad beim Gem Mdf mit dem jeweiligen Furnier drauf.
Sprich früher Rimu jetzt Bambus.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Little Gem. Wie alt ist es?

Beitrag von hirngespinst » 07.07.2017, 10:04

"Aber warum sie nicht einfach sagt, wie alt es ist... phhht... :rolleyes:"

Vielleicht weiß sie es einfach nicht? Es gibt Menschen, die so was einfach nicht gut in Erinnerung behalten (ich z.B. kann sowas auch nicht besonders gut).

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Little Gem. Wie alt ist es?

Beitrag von shorty » 07.07.2017, 11:40

Ist ohne Frage auch möglich. Allerdings ergibt ne kurze Recherche im Netz, dass das Schwungrad seit ca 2009 aus Bambus ist, veränderte Winkel am Tritt hat das Gem II auch.
Grob umreissen lässt sich das denke ich schon auch so ;-)
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Little Gem. Wie alt ist es?

Beitrag von anjulele » 07.07.2017, 11:50

Man kann doch aber sicherlich in etwa sagen, wie lange man es hat und ob es neu oder gebraucht war. Unabhängig davon, ob es Leute gibt, die anhand der Nr schon das Alter eingrenzen können. Die melden sich eh, wie ja auch hier. Mal ist es die Tasche, mal der Tritt oder die Speichen. Aber so bietet man doch nichts an? Und schon gar nicht, wenn da auch noch Mängel sind!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Little Gem. Wie alt ist es?

Beitrag von shorty » 07.07.2017, 11:54

Sehe ich auch so, zumindest grob weiss mans denke ich schon.
Ist halt schade um das Rädchen.
Mindestens seit Januar 2010 wenn nicht gar schon früher gibts die grüne Tasche.
Ein älteres Rad bedingt nun keine wahnsinns Preisminderung pauschal, aber für den Preis müsste das Rad für mich top gepflegt sein.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Little Gem. Wie alt ist es?

Beitrag von Beyenburgerin » 16.07.2017, 11:53

Die grüne Tasche gibt es seit Sommer 2009, davor war sie silbern.

Ab wann es das LG 2 gab, weiß ich nicht. Das LG 1 hat den Schieber zum Feststellen des Holms hinten.

Liebe Grüße

Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“