Seite 1 von 2

Mein kleines Schäfchen-Spinnrad aus dem 19. Jhdt.

Verfasst: 09.02.2017, 13:50
von lavendelschaf
Moin, ihr Lieben!

Ich hatte das unheimliche Glück, eine absolute Rarität an Spinnrad aus dem 19. Jhdt. zu erstehen. Mein Mann hat es wieder zum Laufen gebracht und ich möchte es euch gern einmal vorführen:

Bild
Bild
Bild
Bild

An allen Metall-Teilen sind Extra-Löcher, um gezielt zu ölen.

Ich bin begeistert und es spinnt sich sehr gut.

Lg Heike

Re: Mein kleines Schäfchen-Spinnrad aus dem 19. Jhdt.

Verfasst: 09.02.2017, 14:12
von Morticia
Was für ein Schmuckstückchen. Herzlichen Glückwunsch :))

Re: Mein kleines Schäfchen-Spinnrad aus dem 19. Jhdt.

Verfasst: 09.02.2017, 14:18
von DIrme
Wunderschöne! Meine Gratulation zum Schmuckstück und zum Ehemann, der sich seiner angenommen hat.

Re: Mein kleines Schäfchen-Spinnrad aus dem 19. Jhdt.

Verfasst: 09.02.2017, 14:50
von shorty
Oh da ist ja mal was ungewöhnliches , toll !!!

Re: Mein kleines Schäfchen-Spinnrad aus dem 19. Jhdt.

Verfasst: 09.02.2017, 14:57
von lisel
So ein Spinnrad habe ich noch nie gesehen. Ist schon beeindruckend und wieder richtig hübsch!!

Die umlaufenden Schafe am Schwungrad hat doch sicher der Göttergatte bei der Überholung des Rades mit eingebaut?
Vielleicht eine Abspielung auf den Nick "Lavendelschaf" und doch richtig nett.

Weil es mich auch wirklich noch interessiert, was sieht der Beobachter beim Rotieren des Schwungrads beim Spinnen von diesen Tieren?

Grüße Technik der Lisel

Re: Mein kleines Schäfchen-Spinnrad aus dem 19. Jhdt.

Verfasst: 09.02.2017, 15:15
von lavendelschaf
Also, die Schafe sind original. Mein Mann hat alles original belassen. Es war ein Seitenholm gebrochen und das Schwungrad (aus Guss-Eisen) hing schief und machte so ein Spinnen unmöglich. Aber Dank der Riesen-Schraubzwingen und gutem Leim ist alles wieder heil und das Rädchen spinnt sich sehr gut.

Man sieht beim Spinnen die Schafe als "Blitz" herumflitzen. Ich muss schon recht langsam spinnen, damit man die Schafe noch einigermaßen sehen kann .... sind eben Turbo-Schafe ;)

Re: Mein kleines Schäfchen-Spinnrad aus dem 19. Jhdt.

Verfasst: 09.02.2017, 15:58
von zwmaus
Wirklich außergewöhnlich, das Rad und sehr hübsch. :))
Macht bestimmt Spaß auf so einem antiken Teil zu werkeln. :)

Re: Mein kleines Schäfchen-Spinnrad aus dem 19. Jhdt.

Verfasst: 09.02.2017, 16:06
von adilip
Was für ein Schmuckstück! Gratuliere, ihr habt ein echtes Schätzchen "wachgeküßt"!!
:gut:

Re: Mein kleines Schäfchen-Spinnrad aus dem 19. Jhdt.

Verfasst: 09.02.2017, 16:34
von sockolade
Vielen Dank für`s Zeigen, ganz herzallerliebst, das Rad, ich bin immer wieder begeistert von den alten Schätzchen.
Hast du eine Idee, ob es mal auf- oder umgearbeitet wurde? Wie spannt denn die MOA und wo geht die Gewindestange, an der das Schwenkkastl hängt, durch?
Keins der Bauteile erinnert mich an etwas, was ich schon mal wo gesehen hätte. Die Teile muss es aber zum Zukaufen für die Dorfschreiner immer gegeben haben, nicht nur Alu oder Eisen, sondern auch Holzgewinde und Drechselteile. Weiß jemand was darüber?

Re: Mein kleines Schäfchen-Spinnrad aus dem 19. Jhdt.

Verfasst: 09.02.2017, 16:44
von lavendelschaf
Ich glaube nicht, dass es mal überarbeitet wurde. Der das gebaut hat, wusste was er tat. Ganz ungewöhnlich profihaft. Auch die Scharniere:

Bild
Bild

Re: Mein kleines Schäfchen-Spinnrad aus dem 19. Jhdt.

Verfasst: 09.02.2017, 17:11
von sockolade
Ja, schick der Kardan, genau diese Zukaufsachen meine ich doch! Das gabs früher in jedem Eisenwarenladen!
Bitte nicht falsch verstehen, ein Dorfschreiner ist kein Dödl, sondern ein Fachmann der weiß, wie etwas konstruiert werden muss, auch wenn er das Scharnier kaufen muss.

Re: Mein kleines Schäfchen-Spinnrad aus dem 19. Jhdt.

Verfasst: 09.02.2017, 17:26
von Arachnida
Super, und vor allem dass es so Originalgetreu restauriert wurde! Ein wirkliches Schmuckstück. Vielleicht findest du ja noch mehr darüber heraus.

Re: Mein kleines Schäfchen-Spinnrad aus dem 19. Jhdt.

Verfasst: 09.02.2017, 17:27
von lavendelschaf
Mich würde mal interessieren, wie es mit dem tollen Gussrad mit den Schäfchen bestellt ist. Die Schafe sind auch aus Guss. Ob dies eine Sonderfertigung ist?

Re: Mein kleines Schäfchen-Spinnrad aus dem 19. Jhdt.

Verfasst: 09.02.2017, 17:52
von Blue
Das ist aber schön!

Re: Mein kleines Schäfchen-Spinnrad aus dem 19. Jhdt.

Verfasst: 09.02.2017, 19:15
von bana
Was für ein Schmuckstück. Glückwunsch!