Frage zu Louet S10
Verfasst: 07.07.2016, 16:49
Hallo zusammen,
zuerst mal die Vorgeschichte:
Eigentlich ist mein "Haupthobby" weben, interessiere mich aber für alles mögliche Textile.
Ein Spinnrad, das mein Vater in jungen Jahren für seine Tante gedrechselt hatte, weckte dann meine Interesse. Es war aber sehr mitgenommen und als Flachsspinnrad gebaut. Nach der Restaurierung in einer Drechslerei (der Seniorchef kann spinnen) und mit neuem Wollspinnflügel versehen, war es dann theoretisch funktionsfähig. Ich war aber komplett überfordert als Anfängerin mit zweifädigem Spinnrad, das sehr schnell und ruckelig läuft. Deshalb beschloß ich, beim Weben zu bleiben.
Vor ein paar Wochen bekam ich dann Rohwolle von drei Schafen geschenkt (ich konnte einfach nicht nein sagen), informierte mich über die Weiterverarbeitung und nach einer Probewaschung, kardieren mit der Katzenbürste und Spinnversuch mit der Handspindel war ich so begeistert von der Wolle, dass ich wusste, was ich zu tun habe. Die Wolllieferanten sind übrigens Shrophires.
Ich besitze inzwischen Handkarden und gestern holte ich ein sehr günstiges gebrauchtes Louet S10 in Topzustand ab. Es läuft super und ich komme gut damit zurecht.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Muss ich beim Spule wechseln die Bremse ganz öffnen, oder gibt es einen anderen Weg die Spule herauszunehmen?
Mein Gedanke ist, dass ich dann nicht bei jeder neuen Spule die Bremse wieder neu einstellen müsste.
Schönen Gruß
Annegret
zuerst mal die Vorgeschichte:
Eigentlich ist mein "Haupthobby" weben, interessiere mich aber für alles mögliche Textile.
Ein Spinnrad, das mein Vater in jungen Jahren für seine Tante gedrechselt hatte, weckte dann meine Interesse. Es war aber sehr mitgenommen und als Flachsspinnrad gebaut. Nach der Restaurierung in einer Drechslerei (der Seniorchef kann spinnen) und mit neuem Wollspinnflügel versehen, war es dann theoretisch funktionsfähig. Ich war aber komplett überfordert als Anfängerin mit zweifädigem Spinnrad, das sehr schnell und ruckelig läuft. Deshalb beschloß ich, beim Weben zu bleiben.
Vor ein paar Wochen bekam ich dann Rohwolle von drei Schafen geschenkt (ich konnte einfach nicht nein sagen), informierte mich über die Weiterverarbeitung und nach einer Probewaschung, kardieren mit der Katzenbürste und Spinnversuch mit der Handspindel war ich so begeistert von der Wolle, dass ich wusste, was ich zu tun habe. Die Wolllieferanten sind übrigens Shrophires.
Ich besitze inzwischen Handkarden und gestern holte ich ein sehr günstiges gebrauchtes Louet S10 in Topzustand ab. Es läuft super und ich komme gut damit zurecht.
Nun zu meiner eigentlichen Frage:
Muss ich beim Spule wechseln die Bremse ganz öffnen, oder gibt es einen anderen Weg die Spule herauszunehmen?
Mein Gedanke ist, dass ich dann nicht bei jeder neuen Spule die Bremse wieder neu einstellen müsste.
Schönen Gruß
Annegret