Seite 1 von 3

Mein Traumrad

Verfasst: 22.11.2006, 17:10
von Greifenritter
Hallo,

ich spare mir gerade ein schönes modernes Spinnrad zusammen. Wird sicher noch dauern, bis ich es mir leisten kann, aber ich grüble jetzt schon welches es werden soll.

Leider gibt es hier keine Spinndruppe bei der ich moderne Räder testen könnte.

Ich habe nun schon auf verschiedenen Rädern gesponnen, allerdings waren das alles alte, restaurierte Exemplare.
Dabei habe ich herausgefunden, daß ich lieber an einem zweifädigen Rad spinne als an einem einfädigen, daß ich die horizontale Bauweise bevorzuge, weil ich da besser ans Rad greifen kann und daß ein Wipptritt zwar ganz nett ist aber für mich nicht unbedingt erforderlich.

Wenn ich mir ein teures Rad kaufe, dann soll es Kontrastprogramm zu meinen alten Rädern sein, d.h. ich will Hightec. Das Schwungrad sollte Kugelgelagert sein und das rad super leicht und gleichmäßig laufen.

Zu verschnörkelt sollte es nicht sein (muß man ja auch abstauben), aber die extrem puristischen Designs wie z.B. beim Louet S10 gefallen mir auch nicht.

Ich spinne in erster Linie Garn zum Brettchenweben, also dünnes (bei einfacher Zwirnung eine Lauflänge von 400-600m/ 100g), relativ stark gedrehtes Garn. Meist brauche ich nicht sehr viel von einer Sorte, also ist es für mich nicht wichtig, daß die Spulen ein großes fassungsvermögen haben.

Am liebsten hätte ich die Option mein zweifädiges rad auch einfädig mit schottischer bremse zu betreiben.

Soviel mal zu den Anforderungen an das gute Stück.

Soweit ich weiß haben die kromski-Räder keine Kugellager, die fallen dann schon mal raus, außerdem sind mir einige davon zu schnörkelig.
Louet hat in meinen Augen ein schreckliches Design, die sind auch nicht ideal.

Am besten haben mir bisher das zweifädige Ashford Traditional und das Ashford Elisabeth gefallen.

Wer kann mir mehr über diese Räder sagen?
Haben die beide ein kugelgelagertes Schwungrad?
Gibt es da einen Qualitätsunterschied (das Elisabeth ist ja deutlich teurer)?

CU
Danny

Re: Mein Traumrad

Verfasst: 22.11.2006, 17:29
von Beyenburgerin
Ich weiß nur dass das Traditional kein Kugellager hat. Ich habe es aber probegesponnen, Heike/Eiderschaf hat ja eins, und das Spinnrad ist ohne Kugellager auch schon ein Traum. Man könnte Kugelllager sogar selber nachrüsten.

Mein Zweit-Traumrad als zweifädiges wäre somit ein Traditional mit der Option es einfädig zu spinnen sowie der Möglichkeit, bei verschärften Rückenproblemen einen Doppeltritt zu montieren. Es fasziniert micht dei Vielfalt der Möglichkeiten für dieses Spinnrad, und bei einem neuen Rad ist der Preisunterschied zwischen einfädig und zweifädig nur 15 Euro.

Das Elizabeth hat 4 Übersetzungsverhältnisse und eine traditionellere Konstruktion, was das Verschieben der Mother of All angeht.

Ein Kromskirad käme für mich nicht wieder in Frage.

Re: Mein Traumrad

Verfasst: 22.11.2006, 18:05
von Hanne
Da ich ja erst seit ein paar Wochen spinne kann ich noch nicht viel mitreden. Meins ist ein modernes Rad es läuft leicht und ruhig. Hier ist der Link woher mein Rad kommt es haben ein paar Landfrauen entwickelt, alles vom feinsten.
http://www.handwerkunddesign.de/Spinnen.htm
und den Preis fand ich auch noch o.K
Hanne

Re: Mein Traumrad

Verfasst: 22.11.2006, 18:31
von Eiderschaf
Ich habe ein Kiwi und ein einfädiges Traditional. Das Kiwi ist modern, gibt es nur mit Doppeltritt, kugelgelagert und läuft bestens. Mein Traditional ist schon älter, noch nicht kugelgelagert aber läuft super leicht und leise, leiser noch wie das Kiwi. Es ist vom Design her einfach nur schön und ich spinne sehr gerne darauf.

Ich habe bei Brigitte das Kromski Prelude mal probegetreten. Das hat mir überhaupt nicht zugesagt, mit dem Tritt würde ich auf Dauer Probleme mit Knie-und Fußgelenk bekommen.

Und das Joy probiere ich lieber erst mal nicht aus. Die Ashfordräder sind nämlich schlimm... ich will sie, und zwar alle...

Liebe Grüße,

Heike

Re: Mein Traumrad

Verfasst: 22.11.2006, 18:50
von Greifenritter
Hm, dann scheint das Traditional ja wirklich kein Kugellager zu haben. Wie ist das Schwungrad da denn gelagert? Leder, Kunststoff oder Metall?

Hat denn das Elisabeth Kugellager?

@Beyenburgerin
"Mother of Al" nennt man die Baueinheit am Spinrad, die die Spindel hält - oder?

CU
Danny

Re: Mein Traumrad

Verfasst: 22.11.2006, 21:17
von EmiFR
Elisabeth..................*schwelg*

Ich spinne ja auch noch nicht so lange und habe mich beim Kauf von meiner Spinn-Mama beraten lassen.

Meine Wahl fiel auf das Elisabeth, weil man
a) zwischen einfädigem und zweifädigem Antrieb wählen kann und somit auch die schottische Bremse nutzen kann, wenn erforderlich.

b) feines Lace-Garn (das war meine Zielsetzung) sowie auch gröbere Rustikal/Effektgarne drauf spinnen kann

c) weil ich Hightech haben wollte, also kugelgelagertes Schwaungrad

d) weil ich unbedingt ne "Ziege" wollte

e) weil ich einfach auf große Sachen steh! Bild

Meine Spinnmama wußte, dass ich mir das Rad hart zusammengespart habe und meinte, dass ich lieber ein bisschen länger sparn soll und mir direkt "wos Gscheits" zulegen soll.

Ich hab die 354 € noch nicht eine Sekunde bereut!!!! Bild

Lieben Gruß
Emi

Re: Mein Traumrad

Verfasst: 22.11.2006, 21:19
von Eiderschaf
Beim Traditional geht eine Metallachse durchs Schwungrad. Läuft aber total leicht.

Ob bei den neuen ein Kugellager drin ist, weiß ich nicht, kann ich mir aber gut vorstellen. Kiwi hat Kugellager.

Liebe Grüße,

Heike

Re: Mein Traumrad

Verfasst: 22.11.2006, 23:10
von christine
Bei meinem traditional ist das Schwungrad kugelgelagert! Ob das schon immer so war, oder nachgerüstet weiß ich nicht. Hab mein traditional bei ebay ersteigert. Und da du fürs Brettchenweben sehr dünnes Garn brauchst, würde ich dir auf jeden Fall das einfädige traditional empfehlen. Nur auf dem kannst du den Turboflügel benutzen. Ohne massiven Umbau ist es beim zweifädigen nicht möglich. Und das bei einem neuen Rad? ALso lieber günstig bei ebay ein einfädiges ersteigern, und den zugeben recht teuren Turboflügel dazu anschaffen.

Re: Mein Traumrad

Verfasst: 22.11.2006, 23:30
von Beyenburgerin
Ja, Mother of All ist die Spinnflügeleinheit.

Re: Mein Traumrad

Verfasst: 23.11.2006, 05:51
von Tinchen13
Also die Option, zwischen 2-fädig und 1-fädig mit Bremse wechseln zu können, war mir auch wichtig. Ebenso Doppeltritt und viele Übersetzungen, um möglichst alle Garn-Bereiche abzudecken. Deshalb habe ich das Minstrel von Kromski und habe es auch noch nie bereut. Kugellager hat es aber nicht.
Es gibt jetzt das Donata, das hat Kugellager.

Mein Traum ist das Lendrum! Das hat alles, inkl. Schnell- und Ganzschnell-Spinnflügel....! Muß ich aber noch ne Weile sparen.

Henkys soll auch gut sein, ebenso Tom. Aber das ist wieder mehr Richtung Louet von der Optik.

Ashford ist auch toll, bin aber kein Ziegen-Fan, mag die Bockräder lieber leiden. Hatte mal das Joy, aber damit kam ich gar nicht klar, ist einfach zu klein für eine vernünftige Körperhaltung, vor allem, wenn man länger als 1/2 Stunde spinnen will. Hatte auch nur das single Tritt. Technisch war es allerdings top.

Ich kenne ja Deine Schmerzgrenze beim Preis nicht! Es gibt ja auch noch so Rolls Royce wie Majacraft oder Schacht..... Bild

Re: Mein Traumrad

Verfasst: 23.11.2006, 10:05
von Greifenritter
Also ein Reisespinnrad als erstes Modernes will ich nicht, sondern was "stationäres".

Außerdem unbedingt Ziege (dadurch scheidet das Kiwi aus und die reisespinnräder eh fast alle) und zweifädig mit Schottischer bremse solls auch sein. Das habe ich herausgefunden als ich mich durch die diversen Spinnräder gesponnen habe.

Bleiben wie gehabt Elisabeth und Traditional.

Hat jemand ein neues Traditional und kann mir sagen ob die kugelgelagert sind?

@Emi
wo bekommt man das Elisabeth für 349 €?

CU
Danny

Re: Mein Traumrad

Verfasst: 23.11.2006, 16:35
von Merin
Was ist denn mit Henkys?

Re: Mein Traumrad

Verfasst: 23.11.2006, 16:37
von Greifenritter
Henkys hat lauter vertikale Räder, ich will aber ein horizontales. Da ist der Haken.

CU
Danny

Re: Mein Traumrad

Verfasst: 23.11.2006, 20:04
von EmiFR
Greifenritter schrieb am 23.11.2006 06:35 Uhr:

@Emi
wo bekommt man das Elisabeth für 349 €?

CU
Danny

Dss bekommst Du bei www.kuenzl.de und der Hammer: das Lazy Kate ist inkl.!!!! Unschlagbar der Preis.

Lieben Gruß
Emi

Re: Mein Traumrad

Verfasst: 23.11.2006, 21:39
von Greifenritter
Allerdings. Ich denke ich muß sparen ...