Seite 1 von 2
Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Rillen
Verfasst: 02.02.2016, 13:09
von Venus von Willendorf
Der Standard-Flügel vom meinem zweifädigen Ashford Tratitional bekommt schön langsam Rillen bzw. Einkerbungen, dort wo der Faden vom Einzugsloch zu den Haken geht. Grund ist, weil der direkt ohne jeglichen Abstand darüber läuft.
Konntet Ihr das auch schon beobachten?
Helfen werde ich mir, indem ich zwei passende Haken im Lagerhaus besorge und sie so eindrehe, daß der Faden nicht mehr mit dem Flügel in Kontakt kommt.
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Verfasst: 02.02.2016, 13:27
von lisel
Hallo Michaela,
haben wir so nicht an unserem 2-fädigen Ashford Traditional.
- Bitte wenn es geht mal ein Foto hier einstellen.
- Welche Faser wird versponnen wäre die nächste Frage.
Grüße Technik der Lisel
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Verfasst: 02.02.2016, 13:30
von anjulele
Verspinnst du Alpaka? Oder Leinen? Das scheinen wohl die größten "'Rillenfresser" zu sein. Alte Flachsräder haben oft solche eine Rille und von Alpaka habe ich es auch schon gelesen. Zum Glück laufen bei meinen Rädern die Garne nicht direkt auf dem Flügel, die Maßnahme mit den Haken halte ich für eine gute Lösung. Irgendwo hier im Forum ist auch schon darüber diskutieet worden. Ich schau mal, ob ich es finde.
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Verfasst: 02.02.2016, 13:41
von Venus von Willendorf
Derzeit verspinne ich Merino und davor Merino mit Seife, beides aber sehr dünn.
Der Faden läuft halt voll über die Kante und hat keinen Abstand, daher wundert es mich nicht, daß sich mit der Zeit eine Rille bildet.
Helfen kann ich mir eh mit zusätzlichen Haken, mich wundert halt nur diese Konstruktion. Bei meinem Stauferland hab ich das Problem nicht, da läuft der Faden so drei Millimeter am Spinnflügel vorbei.
Bitte noch um etwas Geduld mit dem Photo. Mit Blitz wird das nicht gut und die Lichtverhältnisse derzeit bei uns sind schlecht. Hoffe auf Sonnenschein morgen.
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Verfasst: 02.02.2016, 13:49
von anjulele
Ich habe was gefunden. die Diskussion ist schon ein paar Jahre alt. Ich hatte die Bilder von Fiall sofort in Erinnerung. Gelesen habe ich jetzt nicht alles, aber vielleicht steht ja auch etwas interessantes für dich (euch) darin.
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... ilit=Rille
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Verfasst: 02.02.2016, 15:14
von Asherra
Kommt vor, ist nicht schlimm. Das schleift sich 1-2mm ein und bleibt dann so. Hat mein Kiwi schon im ersten Jahr entwickelt und ist seither nicht mehr stärker geworden.
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Verfasst: 02.02.2016, 15:25
von Venus von Willendorf
anjulele hat geschrieben:Ich habe was gefunden. die Diskussion ist schon ein paar Jahre alt. Ich hatte die Bilder von Fiall sofort in Erinnerung. Gelesen habe ich jetzt nicht alles, aber vielleicht steht ja auch etwas interessantes für dich (euch) darin.
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... ilit=Rille
Danke, auch hier ist die Lösung mit einem zusätzlichem Haken!
Wie gesagt, ich kann mir ja helfen (muß halt nur die Haken besorgen, weil keine da) und die Rillen am Spinnflügel stören mich auch nicht, wenigstens sieht man, daß das Rad benutzt wird.
Was mich halt wundert, ist die Konstruktion und daß man da noch keine Abhilfe geschaffen hat.
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Verfasst: 02.02.2016, 17:22
von zwmaus
Das hab ich beim Lendrum-Flügel auch. Scheint aber nicht wirklich schlimm zu sein, jedenfalls merke ich keinen Nachteil.
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Verfasst: 02.02.2016, 17:50
von Venus von Willendorf
Vorteil beim Feinspinnen ist auf jeden Fall, daß der Einzug so verlangsamt wird.
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Verfasst: 03.02.2016, 07:19
von shorty
Wie erwähnt hat das Lendrum das auch, schleift sich ein auf ne bestimmte Tiefe und bleibt dann so.
Ohne Auswirkungen.
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Verfasst: 03.02.2016, 07:43
von spulenhalter
Die Wolle hat nun die Kante eingeschliffen. Da läßt sich nichts ändern.
Solange dünne Wolle gesponnen wird, die gut durch die Kerbe passt - stört es nicht.
Problematischer ist es, wenn man mal dickere Wolle oder ungleichmäßig dicke Wolle spinnt. Dann kann sie in der Kerbe festklemmen / den Einzug erheblich verlangsamen.
Ich würde die Kante abrunden, so daß der Schlitz weg ist. Die Haken kann man zusätzlich als Umlenkung machen.
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Verfasst: 03.02.2016, 07:55
von shorty
Mal ne Praxisfrage, hattest Du das schon ??
Kann ich nicht bestätigen.. abflachen kann man die Stelle trotzdem.
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Verfasst: 03.02.2016, 09:23
von Asherra
In den letzten 4 Jahren ist mir da noch nie etwas hängen geblieben und ich bezweifle, daß es je passieren wird. Das ist nur eine kleine Riefe, kein Tunnel. Wenn ich die Bremse so stark anknallen würde, daß evt. ein dick-dünnes Garn so scharf gegen die Kante gepreßt wird, daß da noch nennenswert Reibung entsteht bekäme ich das Rad nicht mehr getreten.

Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Verfasst: 03.02.2016, 09:23
von Spinnwinde
Kann ich auch nicht bestätigen. So weich wird das Holz ja nun doch nicht sein, dass sich da ne wirklich tiefe Furche einfräst.
Wie Karin schon sagte, gibts die beim Lendrum auch, da klemmt sich aber nix ein, egal wie dick oder dünn der Faden ist.
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Verfasst: 03.02.2016, 10:13
von Venus von Willendorf
So wie es ausschaut, dürfte dieses direkte Laufen des Fadens über den Flügel bei Ashford-Rädern normal sein. Es hat mir halt sehr gewundert, denn von meinem Stauferland kenne ich das nicht.
Für mich ist das nur ein kleiner Schönheitsfehler, der mich arbeitstechnisch nicht stört und helfen kann ich mir ja mit Haken bzw. abschmirgeln.
Bis jetzt ist der Faden auch noch nicht daran hängen geblieben und wenn, dann schmirgle oder feile ich es halt ab. Ich werde trotzdem die Lösung mit den zusätzlichen Haken machen.