Juchuu, es spinnt!

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Ostfriesin
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 09.07.2015, 18:08
Land: Deutschland

Juchuu, es spinnt!

Beitrag von Ostfriesin » 27.11.2015, 21:35

Ich hatte ja noch kein Spinnrad, als ich mich hier angemeldet habe, sondern stand auf der Henkys-Warteliste. Und als es dann endlich da war, habe ich mich mehrere Wochen lang nicht rangetraut. An einem besonders mutigen Wochenende habe ich dann nochmal ca. 1/2 h Youtube-Videos angeguckt, und dann war das Wunder da! Ein Regenwurm-Faden, und fast nicht schwanger! Hach es macht so Spaß! (Ich erzähle euch damit wohl nix neues).
Glückliche Grüße,
die Ostfriesin

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Juchuu, es spinnt!

Beitrag von Gabypsilon » 28.11.2015, 00:52

:D :D Viel Spaß weiterhin :D
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Juchuu, es spinnt!

Beitrag von Hexenwolle » 28.11.2015, 01:13

Ostfriesin hat geschrieben: und dann war das Wunder da! Ein Regenwurm-Faden, und fast nicht schwanger! Hach es macht so Spaß! (Ich erzähle euch damit wohl nix neues).
Glückliche Grüße,
die Ostfriesin
Diese Freude kenne ich auch zur Genüge. Aber bei mir lag es nicht am "nicht trauen", sondern am no-name-Spinnrad, was ein Deko-Rad war. Und dann gleiches wie bei Dir: Traveller, Regenwurm, Freude ohne Ende. Ich weiss nicht, wie viele Nächte ich Anfangs nicht vom Spinnrad wegzubringen war :D :totlach:.
Die Freude hält immer noch an. Nur nachts wird jetzt nicht mehr gesponnen ;)
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Benutzeravatar
Venus von Willendorf
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 15.08.2015, 19:22
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2440
Wohnort: Gramatneusiedl

Re: Juchuu, es spinnt!

Beitrag von Venus von Willendorf » 28.11.2015, 09:38

Hallo Ostfriesin,

Deine Freude und Begeisterung kann ich vollstens verstehen! War ja bei mir am Anfang auch nicht anders, nur hab ich mit dem Spinnen nicht so lange gewartet, sondern schon am Ankunftstag mit einem langen Faden den Einzug geübt und am nächsten Tag schon gesponnen. Natürlich Regenwürmer mit Mehrlingsschwangerschaften, aber jetzt sind meine Fäden ganz fein und gleich mäßig geworden.

Viel Freude und Entspannung mit Deinem Spinnrad weiterhin! :))
Beste liebe Grüße
Michaela

Perfektionismus ist fad, nur das Unvorhergesehene ist interessant!

Hieke
Locke
Locke
Beiträge: 68
Registriert: 28.08.2015, 09:27
Land: Niederlande
Postleitzahl: 8307

Re: Juchuu, es spinnt!

Beitrag von Hieke » 28.11.2015, 14:32

Viel glück und spaß mit deinem Rad.

Benutzeravatar
aprilhexe
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 847
Registriert: 29.12.2011, 23:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77723
Wohnort: gengenbach

Re: Juchuu, es spinnt!

Beitrag von aprilhexe » 28.11.2015, 18:54

Wenn man deinen Post liest, denkt man sofort an die selbst empfundene Freude am ersten eigenen Faden!!!! Soo schön!!!!!! :) Deine Tage werden ab jetzt nochmal mehr zuwenig Stunden haben, als bisher!!!!! :D
LG
aprilhexe

__________
Der Weg ist das Ziel

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Juchuu, es spinnt!

Beitrag von spulenhalter » 28.11.2015, 20:48

Glückwunsch zu deinem Spinnrad und ganz viel Spass beim Spinnen.
Soll dir das Spinnfutter nie ausgehen.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Ostfriesin
Locke
Locke
Beiträge: 73
Registriert: 09.07.2015, 18:08
Land: Deutschland

Re: Juchuu, es spinnt!

Beitrag von Ostfriesin » 29.11.2015, 12:52

Ich freue mich sehr darüber, wie ihr meine Begeisterung nachfühlt!

Inzwischen habe ich festgestellt, dass ich gar nicht so sehr gern stricke und froh über den dicken Faden bin.

Das nächste Projekt am Spinnrad nach meiner Anfängerwolle (Milchschaf x Bergschaf zweifarbig) ist hauchfeine handverlesene dunkle Milchschafwolle.

Benutzeravatar
Rosalindmoehi
Flocke
Flocke
Beiträge: 103
Registriert: 10.07.2015, 15:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90425
Kontaktdaten:

Re: Juchuu, es spinnt!

Beitrag von Rosalindmoehi » 29.11.2015, 14:28

Ostfriesin hat geschrieben:Ich hatte ja noch kein Spinnrad, als ich mich hier angemeldet habe, sondern stand auf der Henkys-Warteliste. Und als es dann endlich da war, habe ich mich mehrere Wochen lang nicht rangetraut......
Glückliche Grüße,
die Ostfriesin
Das geht mir ganz genauso.
Das arme Bliss steht halt so rum.
Und das kleine Holzspinnrad muss noch zum Doktor.
Dafür spinne ich aber relativ (!) brav regelmäßig mit der Handspindel.
Und obwohl ich nun schon ein bisschen spinnen kann, bevorzuge ich immer noch die Tiefenwirtelspindel. Da denke ich: ist mit mir was nicht in Ordnung? *lol* Die weitaus meisten lieben die Kopfspindeln.
Naja, vielleicht bin ich einfach eine eher langsame Spinnerin.
Aber mich freuts, dass es noch jemand so gegangen ist und das Spinnrad erst mal nix zu tun hatte.
Noch viel Freude weiterhin :))

Benutzeravatar
DIrme
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 171
Registriert: 15.10.2015, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 94121
Wohnort: Salzweg

Re: Juchuu, es spinnt!

Beitrag von DIrme » 30.11.2015, 12:34

Ostfriesin, ich kann dich sehr gut verstehen! Mir ging es vor Kurzem genauso!
Viele liebe Grüße

Irmgard (D'Irme)

http://kaninchenzuchtverein-passau.de

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Juchuu, es spinnt!

Beitrag von shorty » 30.11.2015, 13:38

Rosalindmoehi hat geschrieben: Das geht mir ganz genauso.
Das arme Bliss steht halt so rum.
Und das kleine Holzspinnrad muss noch zum Doktor.
Dafür spinne ich aber relativ (!) brav regelmäßig mit der Handspindel.
Und obwohl ich nun schon ein bisschen spinnen kann, bevorzuge ich immer noch die Tiefenwirtelspindel. Da denke ich: ist mit mir was nicht in Ordnung? *lol* Die weitaus meisten lieben die Kopfspindeln.
Naja, vielleicht bin ich einfach eine eher langsame Spinnerin.
Aber mich freuts, dass es noch jemand so gegangen ist und das Spinnrad erst mal nix zu tun hatte.
Noch viel Freude weiterhin :))

Vermutlcih ist das ein bisserl auch die Frage mit was man begonnen hat.
Für mich war der Einstieg Spinnrad.
Sprich ich habe erst als ich damit schon relativ gut spinnen konnte mit den Handspindeln angefangen.

Ist also ein bisserl ein anderer Weg. Ich denke das spielt dabei ne Rolle
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Juchuu, es spinnt!

Beitrag von wollwolff » 30.11.2015, 18:32

Hallo,

na, das Gefühl kenne ich gut! 2003/2004 war es wohl, wo ich Vollblutschrauber die sanften Kuschelmaterialien schätzen und lieben gelernt habe.
Ausgehend von einem bösen Handgelenkbruch mit äusserer Stellage- mein rechter Unterarm barg eine statisch einwandfreie Fachwerkkonstruktion- zum heilen, und das über Weihnachten und Sylvester. Ich war am Boden mit meinem Handwerksglauben.

Mit Elan gelangte ich in die Spinnerszene. Das ging über Wölfe-Freunde, Mittelaltergruppen und letztlich bin ich bei Barb..... in der Spinnwebe gelandet, die mit herzlich aufnahm, denn an Ideen und tatkräftiger Umsetzung mangelte es mir nie.

Zum ersten Spinntreffen- ich hatte keine Ahnung von der praktizierenden, also handspinnenden Szene, baute ich nach ersten Fachgesprächen mit den Spinnern/ innen, mein erstes Spinnrad für den Gestaltungswettbewerb "Maritimes". Es drehte toll, nur beim Vorführen rutschte es
weg auf dem glatten Parkett und schon lachten alle über den lustigen Kerl mit dem hübschen Spinnrad. Hier wird keiner ausgelacht..... schallte Bar..... Stimme durch den Saal. Das reichte und alle kamen und beschauten die neuen interessanten Details und gaben mir Tips usw..
Dort beim Spinntreffen habe ich nicht gesponnen, beschäftigte mich lieber mit der ersten Vereinsarbeit Handspinngilde e.V. und genoss das reichhaltige Spinntreffensprogramm im Bremer Raum.

Beim nächsten Spinntreffen im Schwarzwald, ein Jahr später, stellte ich "Leonardo" vor und konnte mit Vortrag und Vorstellung einen Höhepunkt
bilden. Spiunnen konnte ich immer noch nicht. Wohl entlockte ich Leonardo einige Meter Garn, aber das war der phantastischen perfekten Konstruktion von Leonardo da Vinci aus ca. 1490 geschuldet. Parallel stellte ich mein erstes kommerzielles Spinnrad, das Kofferrad Streuner vor.

Gut, es wurde bestaunt und bewundert, nur keiner wollte so richtig ran, n' Spinnrad im Koffer... und dann noch zusammenstecken....und dann noch mit Reibradantrieb.. und dann noch Pfötchenbremse, ne, das ist nicht sooo das gewohnte Spinnen. Also hatte ich eine Menge Zeit.
Da ich kaum Kurse hielt/ belegte, war die Freizeit grosszügig. Frühstück bis Mittag, Mittag bis Abend.
Somit beschöftigte ich mich alleine ausschliesslich mit meiner Klappkiste " Streuner" und sponn. Nach 3 Stunden mit unzähligen Übersetzungs- und Bremsvarianten erreichte ich den " point of no return" und der Faden flutsche nur so auf die Spule. Mön, was war das toll.

Na ja, und ich bin immer noch aktiv und wir schreiben das Jahr 2015, wohl immer vorrangig noch am Umsetzen der Mechanik und deren Ideen,
aber das langt mir. Anspinnen kann ich meine geschichten auf jeden Fall alleine und finde mitlerweile auch jede Störungsursache heraus.

Hier zur Info "Leonardo" und das "maritime Rad", welches jetzt beides der Handspinngilde e.V. überlassen habe. letzteres bildet ein Art Wanderpokal mit jählichem Wechsel. Ich habe es inzwisxchen noch einmal übeerarbeitet und die Anfangszicken abgewöhnt.
Leonardo ruht in einer schönen Kiste, ausstaffiert mit Schautafeln und einem hübschen "sammeten" bordeauxfarbenen Aufstellstand, wie er zur Präsentation über Spinngeschichte präsentiert wird.

LG von Jürgen ^..^

Benutzeravatar
Dornspinnchen
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 804
Registriert: 27.11.2011, 13:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04357
Wohnort: Rand von Leipzig

Re: Juchuu, es spinnt!

Beitrag von Dornspinnchen » 03.12.2015, 16:47

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, genieße ihn und freue Dich über alles, was zwischen den Fingern entsteht. Ich habe so viele Kilometer gesponnen, verstrickt und verwebt, aber meine allerersten Knäuel liegen noch jungfräulich da- nicht weil sie so schlimm aussehen, sondern, weil ich einfach gern an die Anfangseuphorie zurückdenke.
Es wird irgendwann anders, aber immer schön.
Grüßle, Annett
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“