Seite 1 von 2

Spinnrad von Babe's Fiber Garden

Verfasst: 27.10.2015, 18:56
von Ganimade
Sieht das nicht schräg aus :twisted: . Wie aus dem Baumarkt :D Das ist das Spinnrad Babe's Bulky Spinner. Das gute Stück kostet 399,95$.
Gibt es hier: http://www.babesfibergarden.com/index.p ... t&Itemid=1,
also wenn einem das Bliss noch zu verschnörkselt ist.

Re: Spinnrad von Babe's Fiber Garden

Verfasst: 27.10.2015, 19:23
von shorty
:-)) gabs in Deutschland auch schon mal nen Vetragshändler .. Irmgard hat die verkauft..
Adresse, gute Frage...

gefunden, weiss aber nicht ob noch aktuell :
Spinnschule Wenzenbach
Irmgard Reindl
Spinnschule Bodenmais
Miesleuthenweg 46
94249 Bodenmais
Germany
Phone: (+49) 9924/ 2193296
E-Mail: irmgard.reindl@Outlook.com

Re: Spinnrad von Babe's Fiber Garden

Verfasst: 27.10.2015, 19:29
von Morticia
Tjaaa, schön ist anders :P

Re: Spinnrad von Babe's Fiber Garden

Verfasst: 27.10.2015, 19:32
von Claudi
Ich hatte sogar schon darüber nachgedacht, es für mich persönlich nachzubasteln... :O
Das wäre superduper, wenn ich es an den Flügel von der Anna anpassen würde und im Schrebergarten nutzen könnte.
Gescheitert ist es bisher an einer für mich bezahlbaren Kunststoffelge und dem T-Stück für die Leerrohre.

Re: Spinnrad von Babe's Fiber Garden

Verfasst: 27.10.2015, 21:02
von Arachnida
Vielleicht gibts passende Rohre in Messing in der Installateurabteilung :)
fände ich persönlich schöner als Plastik.

Re: Spinnrad von Babe's Fiber Garden

Verfasst: 27.10.2015, 22:25
von Hexenwolle
Für meinen Geschmack könnten noch nicht mal Messingrohre das Teil aufhübschen :D .
Ich bleib bei klassisch verschnörkelt ;)

Re: Spinnrad von Babe's Fiber Garden

Verfasst: 28.10.2015, 15:53
von Claudi
Arachnida hat geschrieben:Vielleicht gibts passende Rohre in Messing in der Installateurabteilung :)
fände ich persönlich schöner als Plastik.
Schöner auf jeden Fall! Ich könnte mir da aber wirklich gut vorstellen, mit Heizungsrohren zu arbeiten. ;)
Aber die Kunststoffrohre bekommt man im Baumarkt problemlos für ganz kleine Talers in der Elektroabteilung, auch die gebogenen Ecken sind zu haben, nur T-Stücke sind mir noch keine begegnet. Und dann ist da ja auch das Schwungrad... das sind entweder oldschool BMX-Felgen, die Raritätenpreise erzielen, oder neue Hightech Teile. Felgen für Rollstühle kosten auch nicht gerade wenig und diese Vollkunststoffdinger ohne besonderen Schnickschnack gibt es hier in D kaum noch.

Re: Spinnrad von Babe's Fiber Garden

Verfasst: 28.10.2015, 16:21
von XScars
Claudi hat geschrieben:
Arachnida hat geschrieben:Vielleicht gibts passende Rohre in Messing in der Installateurabteilung :)
fände ich persönlich schöner als Plastik.
Schöner auf jeden Fall! Ich könnte mir da aber wirklich gut vorstellen, mit Heizungsrohren zu arbeiten. ;)
Aber die Kunststoffrohre bekommt man im Baumarkt problemlos für ganz kleine Talers in der Elektroabteilung, auch die gebogenen Ecken sind zu haben, nur T-Stücke sind mir noch keine begegnet. Und dann ist da ja auch das Schwungrad... das sind entweder oldschool BMX-Felgen, die Raritätenpreise erzielen, oder neue Hightech Teile. Felgen für Rollstühle kosten auch nicht gerade wenig und diese Vollkunststoffdinger ohne besonderen Schnickschnack gibt es hier in D kaum noch.
Hast du schon mal in einer Fahrradwerkstatt gefragt? Und muss es eine Kunststofffelge sein? Ich hab mal für was anderes ein Fahrradlaufrad gebraucht und dass sogar geschenkt bekommen.... je nachdem was kaputt ist, kann man das ja evlt. als Spinnrad verwenden... ist ja dann doch anderen Belastungen ausgesetzt als am Fahrrad...

Re: Spinnrad von Babe's Fiber Garden

Verfasst: 28.10.2015, 16:37
von Claudi
Claudi hat geschrieben:...Und dann ist da ja auch das Schwungrad... das sind entweder oldschool BMX-Felgen, die Raritätenpreise erzielen, oder neue Hightech Teile. Felgen für Rollstühle kosten auch nicht gerade wenig und diese Vollkunststoffdinger ohne besonderen Schnickschnack gibt es hier in D kaum noch.
XScars hat geschrieben:Hast du schon mal in einer Fahrradwerkstatt gefragt?
Ja, in mehreren. Überall habe ich meine Visitenkarte hinterlassen. Ich habe sogar einen ehemaligen Klassenkameraden, der einen großen eigenen Laden mit Werkstatt hat, der sich sofort melden würde, wenn er sowas hereinbekommt, was er nicht an den Besitzer zurückgeben muss. ;)
Und muss es eine Kunststofffelge sein?
Ich habe auch schon mal einen simplen Holzaufbau mit Stahlfelge gemacht, um genau das zu testen, das ist nix für mich. Alleine die andersartige Belastung ist ungünstig, die erzeugen Vibrationen innerhalb des Rades und den Hebel vom Tritt an einer so dünnen Speiche sicher zu befestigen ist tricky.
Ich hab mal für was anderes ein Fahrradlaufrad gebraucht und dass sogar geschenkt bekommen.... je nachdem was kaputt ist, kann man das ja evlt. als Spinnrad verwenden... ist ja dann doch anderen Belastungen ausgesetzt als am Fahrrad...
Genau diese "anderen" Belastungen sind der Knackpunkt, sie sind zwar schwächer, aber die Kraftübertragung setzt an einem völlig anderen Punkt an.
Das macht mir aber alles nix, ich kann warten. ;) Wenn mir mal eine Kunststofffelge zulaufen sollte, dann kann ich das ja immernoch umsetzen.

Re: Spinnrad von Babe's Fiber Garden

Verfasst: 28.10.2015, 16:43
von shorty
Wie gesagt am ehesten könnte ich mir das auf ner abziehbaren Rollifelge vorstellen.
Daniel braucht seinen Ersatz leider noch, sonst hätte ich da schon Tests gemacht.

Re: Spinnrad von Babe's Fiber Garden

Verfasst: 28.10.2015, 16:55
von XScars
Aber der Tritt ist ja nicht an einer Speiche befestigt??????

Re: Spinnrad von Babe's Fiber Garden

Verfasst: 28.10.2015, 17:34
von Claudi
shorty hat geschrieben:Wie gesagt am ehesten könnte ich mir das auf ner abziehbaren Rollifelge vorstellen.
Daniel braucht seinen Ersatz leider noch, sonst hätte ich da schon Tests gemacht.
Ich war letztens auf der Reha Care Messe in Düsseldorf. Was es dort an Rolliräder für jeden Bedarf oder besondere Ansprüche und alle möglichen Eventualitäten gibt, hat mich staunen lassen... Auch dort hatte ich ein Auge darauf. Aber die Teile waren krasseste Technik pur, nicht ein einziges Rad war einfach ein Rad. ;)
XScars hat geschrieben:Aber der Tritt ist ja nicht an einer Speiche befestigt??????
Ich habe sowohl die gebogene Achse, als auch die Befestigung an der Speiche (entspricht ja der außermittigen Bohrung bei der holländischen Ariadne oder den Louets) getestet. Bei beiden Varianten hatte ich diese seltsame Art von "Klapprigkeit. Ich vermute zum einen den Grund darin, dass "normale" Speichen den Felgenrand durch Zugspannung rund halten, während eine so Felge aus Kunststoff in sich mehr Stabilität hat. Zum anderen denke ich auch, dass die Masse eine Rolle spielt, die bei den dünnen Speichendrähten gegenüber den recht kompakten Stegen im Kunststoffrad doch anders wirkt.

Re: Spinnrad von Babe's Fiber Garden

Verfasst: 28.10.2015, 18:04
von shorty
Glaub ich gerne, ein Rolli ist für nen Rollifahrer halt nicht ein reines Sportgerät, oder Freizeitgerät, sondern rund um die Urh im Dauereinsatz teilweise

Re: Spinnrad von Babe's Fiber Garden

Verfasst: 29.10.2015, 12:49
von Rosalindmoehi
Ganimade hat geschrieben:Sieht das nicht schräg aus :twisted: . Wie aus dem Baumarkt :D Das ist das Spinnrad Babe's Bulky Spinner. Das gute Stück kostet 399,95$.
Gibt es hier: http://www.babesfibergarden.com/index.p ... t&Itemid=1,
also wenn einem das Bliss noch zu verschnörkselt ist.
lach, ich bin ja ein Freund von minimal, aber das ist mir auch zu arg.
Aber es spinnt bestimmt klasse. Gestern durfte ich auf so ner alten Ziege rumgurken, o.k. ich kann ja noch gar nicht richtig spinnen, aber da ist mein Bliss ein zwar eine Art Resopalmöbel dagegen, aber es spinnt klasse.
Also bloß weils selbstgemacht und aus Holz ist....ne, mich hat die Ziege gar nicht überzeugt....äh, das kann sich ja alles noch ändern.....als ich mal das erste Mal ein Steckspiel aus Holz gemacht habe nach meiner Metall-Lehrwerkstatt fand ich Holz auch mega! So warm, es riecht gut und so weiter....Naja, aber ich will ja eigentlich "nur" spinnen lernen.... :))

Re: Spinnrad von Babe's Fiber Garden

Verfasst: 30.10.2015, 17:08
von wollwolff
Hallo an Claudi und Felgensucher:

bedenkt die Mehrmasse eines Gussrades gegenübner einer Felge.

Ob der Schwung über'n Berg kommt ist bei einer reinen Felgenkonstruktion
fraglich.
Schaut mal unter Waschmaschinen - Riemenscheiben und unter Kompressor- Riemenscheiben nach. Da gibt es Radmaterial um die 40-50cm,
sogar gleich mit Nabe.


LG von Jürgen ^..^