Seite 1 von 2

Kaufen - oder nicht Kaufen, das ist hier die Frage

Verfasst: 13.10.2015, 13:26
von IngeE
Ich werde morgen nach Swakopmund fahren um mir fünf alte Räder und zwei Morrisonkardierer anzusehen und ev. zu kaufen. Ich setze mal einfach die Fotos rein.
k-100_2402.jpg
k-100_2403.jpg
k-100_2404.jpg

Re: Kaufen - oder nicht Kaufen, das ist hier die Frage

Verfasst: 13.10.2015, 13:40
von IngeE
Und weiter gehts
k-100_2405.jpg
k-100_2406.jpg
k-100_2407.jpg

Re: Kaufen - oder nicht Kaufen, das ist hier die Frage

Verfasst: 13.10.2015, 13:44
von IngeE
....und einen haben wir noch
k-100_2408.jpg
Schaut doch mal bitte, fällt da was auf? Wonach muss ich sehen?
Kennt jemand den Kardierer? Kann man den Kardenbelag wechseln?
Die beiden Eisenräder würde ich als kostenlose Entrümpelung mitnehmen, aber was ist mit den anderen Drei?
Liebe Grüsse
Inge

Re: Kaufen - oder nicht Kaufen, das ist hier die Frage

Verfasst: 13.10.2015, 14:13
von Asherra
Das sind drei Ashford Traditional. Simple, spulengebremste Räder. Sind ordentliche Arbeitstiere und haben den Vorteil, das Zubehör von heute paßt da auch noch drauf (das für einfädige Räder, für zweifädigen Betrieb müßte man ein wenig basteln). Wenn sie günstig sind, arg viel kann man mit denen nicht falsch machen, solange die Antriebsräder ordentlich in der Flucht zum Wirtel stehen und nicht zu sehr rum eiern.

Falls die Kardiermaschine für deine extra feine Wolle sein soll, nee, zu grob, viel zu grob. Wahrscheinlich läßt sich der Belag abschrauben. Aber neue Beläge sind ziemlich teuer, und du müßtest den Abstand der Walzen wieder irgendwie neu einstellen können weil der neue Belag wahrscheinlich kürzere Nadeln haben wird (die sehen auf dem Teil sehr lang aus).

Die Metallrädchen könnten sogar spaßig sein. Auch spulengebremst, mit ordentlich Platz drauf, wenn die bequem zu treten sind bekommst du da evt. zwei kleine Ashfordspulen komplett drauf gezwirnt bekommen. Umsonst würd ich mir die schnappen. Neue PU Riemen für den Antrieb bräuchtest du eh für alle Räder, die Traddies haben ja auch nichts drauf. Das gibt's als Meterware.

Re: Kaufen - oder nicht Kaufen, das ist hier die Frage

Verfasst: 13.10.2015, 14:59
von XScars
Schau mal hier hat jmd auch so einen Carder, falls du ein bißchen Info dazu willst: https://www.etsy.com/listing/150420384/ ... rum-carder

allerdings finde ich ihn für sehr feine Fasern auch zu grob... (und er sieht auch schon sehr mitgenommen aus... )

das mit den Spinnrädern seh ich wie Asherra, bei Tradis kann man nicht so viel falsch machen ... Ersatzteile gibts noch, Zubehör auch... solange sie nicht krum und schief sind und verzogen, sind sie prima... und eigentlich auch sehr robust...

Re: Kaufen - oder nicht Kaufen, das ist hier die Frage

Verfasst: 13.10.2015, 15:10
von Basteline
Mit Ashfordrädern kannst du nichts falsch machen. Habe selber ein solches Modell und mit PUR-Riemen und Slyding hookflügel aufmodernt. ;)
Und ein solches Metallrad hätte ich auch ganz gerne. Könntest mir eins mitbringen. :)

Re: Kaufen - oder nicht Kaufen, das ist hier die Frage

Verfasst: 13.10.2015, 16:13
von Hummelbrummel
Mit den Rädern seh ich's wie meine Vorschreiber.
Was die Karden betrifft: Auf den Bildern kann ich nicht erkennen, ob die nur dreckig sind, also ob da z.B. noch braune Wolle drin hängt, oder ob die Nägel richtig rostig sind.
Dann kommt es natürlich drauf an, was der Verkäufer dafür haben will. Wenn sie günstig zu haben und nicht zu rostig sind, musst Du Dir halt noch überlegen, ob Du die passende Wolle dafür hast.....

LG Hummelbrummel

Re: Kaufen - oder nicht Kaufen, das ist hier die Frage

Verfasst: 13.10.2015, 21:01
von anjulele
Die Räder sind ok. Auf die Metallräder passen bestimmt mehr, als nur zwei Ashford-Spulen.

Wie alt sind die Metallräder? Flying Hooks und Delta-Einzug sind eigentlich recht neue Bauformen, dafür sieht das Holz der Räder aber bescheiden aus. Sind die nur sehr staubig, oder haben die einen Wasserschaden?
Nach sehr schlechter Haltung sieht auch der (die) Kardierer aus. Ich tippe auf Rost. Zu den Belegen wurde schon geschrieben. Wo ist die Kurbel vom Kardierer?

Re: Kaufen - oder nicht Kaufen, das ist hier die Frage

Verfasst: 14.10.2015, 07:02
von Fiall
Ist auch alles eine Frage des Preises. Beim Kardierer tippe ich jetzt auf Schmutz bzw. alte Wolle, aber das lässt sich live besser beurteilen. Auch kann man von den Fotos nicht beurteilen, ob alle Räder auch problemlos rund laufen.

Für die Metallräder würde ich mir vorsichtshalber ne Baumwollschnur mitnehmen. Die kannst du dann alternativ als Antriebsriemen nutzen und weisst, ob die Räder sauber laufen.

Von der reinen Optik her, würde ich alle mitnehmen, sofern sie nicht arg teuer sind. Der Kardierer ist für dich wohl noch am wenigsten zu brauchen, weil er für grobe Wolle gedacht ist.

Re: Kaufen - oder nicht Kaufen, das ist hier die Frage

Verfasst: 14.10.2015, 07:59
von Arachnida
Also die Ashfords sind BJ zwischen 1975 und 1981 laut der Ashford-Timeline. Die haben dann auch schon Nylonlager für die Flyer. Bei dem Kardierer würde ich auch auf Flugrost tippen, aber auch Wolle soweit man das erkennen kann. Soweit ich sehe sind die Hölzer mit den Lagern angeschraubt, d.h. wenn du Langlöcher darunter hast oder sie wenn nicht vorhanden selbst ausfeilst/fräst, kannst du den Walzenabstand verschieben. Dann ist auch ein neuer Kardenbelag kein Problem. Das musst du halt bedenken bezüglich des Preises des Kardierers.

Wenn also die Räder nicht verzogen sind und in Flucht laufen, dann spricht nichts dagegen. Den Kardierer kann man sicher aufarbeiten. Die fehlende Kurbel kann man ersetzen, ist halt auch ein Preisfaktor. Bin schon gespannt was du draus machst!

Re: Kaufen - oder nicht Kaufen, das ist hier die Frage

Verfasst: 14.10.2015, 12:07
von Basteline
Alle drei Traddis haben den Knebel für die Spulenbremseneinstellung vorne, zum Spinnenden hin gerichtet.
Daher sind die Räder von ca 1979 bis Anfang 80er Jahre.
Ich hatte ein solches Rad und bei Ashford mal direkt angefragt wegen des Herstelungsjahres.
Das waren die dazu gehörenden Auskünfte.
Gegen Ende der 70ger Jahre wurde der Bremsknebel von hinten nach vorne verlegt.

Re: Kaufen - oder nicht Kaufen, das ist hier die Frage

Verfasst: 14.10.2015, 21:50
von IngeE
Puh, bin ich kaputt!
Nach 450km endlich wieder zu hause, Papageier, Papageibabys, Hühner, Hunde und Mann abgefüttert, dringendste Pflanzen gegossen...... und natürlich abgeladen!
Es sind vier gleiche Ashford Traditional, älter, denn das Label ist noch das Rad und nicht das ganze Spinnrad, ein ?- Rad, ich denke aber auch fabrikmässig gebaut, die zwei Karder, vier Lazy Kates mit Spulen :)) und ein Paar Handkarden. Ich freu mich sehr. Ich habe dem alten Mann aber auch versprochen, dass es nun genug ist mit Spinnradkauf.
Bilder gibts erst in ein paar Tagen, ich muss den heutigen erst einmal aufholen und seit zwei Wochen ist meine Fee missing.
Liebe Grüsse
Inge

Re: Kaufen - oder nicht Kaufen, das ist hier die Frage

Verfasst: 15.10.2015, 12:20
von Basteline
Es sind vier gleiche Ashford Traditional, älter, denn das Label ist noch das Rad und nicht das ganze Spinnrad, ein ?- Rad, ich denke aber auch fabrikmässig gebaut
Das verstehe ich vom Sinn her nicht. ?( Oder ist eine automatische Wort Korrektur gewesen und hat sich somit der Sinn verändert....?
Und klar sind die Traditionale Räder von Ashford fabrikmäßig gebaut. Sie zählen, auch diese ca 35 Jahre alte Modell, doch schon zu den modernen Rädern. Und wie schon geschrieben, die neuen Teile passen auch heute noch auf die alten Räder. Daher sind sie meiner Meinung nach echt interessant.
Säubern, metallene Teile ölen, Holz mit Hartwachsöl behandeln, neuen PUR-Riemen drauf, neuen Bremsfaden und eventuell neue Bremsfedern....Sir müssten wieder gangbar werden.

Re: Kaufen - oder nicht Kaufen, das ist hier die Frage

Verfasst: 15.10.2015, 12:29
von Fiall
Ein Spinnrad besteht aus ein paar mehr Teilen, als nur einem Rad. Deswegen tippe ich drauf, dass das alte Logo nur diesen speziellen Teil darstellt.

Re: Kaufen - oder nicht Kaufen, das ist hier die Frage

Verfasst: 15.10.2015, 12:30
von shorty
jep sehe ich auch so, das Logo scheint sich geändert zu haben, ich such grade schon ob ich dazu was finde