Seite 1 von 1
					
				HAb heute zweit Rädchen gekauft
				Verfasst: 03.10.2015, 14:01
				von Larimar
				Heute war ich unterwegs und hab zwei Rädchen aus dem Nachlass eines Drechslers gekauft. Es scheinen wohl eher Dekorädchen zu sein weil die Spulen arg klein sind, aber man kann mit ihnen spinnen, sie laufen richtig schön.. Das Holz ist sehr trocken, die Räder haben jahrelang in einem unbenutzten Haus gestanden. Alles was geht muss gefettet werden. Ich werde die Teilchen jetzt mal nach und nach auseinander nehmen und sauber machen, fetten etc. 
Meine Frage: Womit fette ich die Gewinde und "Lager" ohne dass ich das Holz zusiffe???
Ich finde die Räder sooo schön, besonders das Kleine hats mir angetan. das größere mag meine Schwägerin haben
			 
			
					
				Re: HAb heute zweit Rädchen gekauft
				Verfasst: 03.10.2015, 14:26
				von anjulele
				Über Holzgewinde reibe ich mit einer (Bienenwachs-) Kerze.
Flügelgebremst und kleine Spulen? Berichte mal, wie es sich spinnen lässt.
			 
			
					
				Re: HAb heute zweit Rädchen gekauft
				Verfasst: 03.10.2015, 14:33
				von Nobitzki
				Hallo,
für die Gewinde würde ich Kerzenwachs nehmen. Einfach mit einer weißen Kerze über das Gewinde reiben.
Laufen die sich drehenden Teile im Holz? Oder sind dort Leder oder Kunststofflager?
			 
			
					
				Re: HAb heute zweit Rädchen gekauft
				Verfasst: 03.10.2015, 14:41
				von Nobitzki
				Schone Räder, mach doch mal Fotos von den Spinnflügeln mit Spulen.
			 
			
					
				Re: HAb heute zweit Rädchen gekauft
				Verfasst: 03.10.2015, 15:42
				von Mobaan
				üppig verziert.
Beim unteren Rad mußte ich zweimal schauen.
Ich dachte erst, da stimmen doch Richtung vom Einzug und Treten nicht.
Der Einzug zeigt ja zur Kamera, da muss man unten wahrscheinlich mit der Ferse vom rechten Fuß auf der Leiste stehen und mit dem Vorderfuß das Pedal treten, oder?  

 
			
					
				Re: HAb heute zweit Rädchen gekauft
				Verfasst: 03.10.2015, 17:31
				von Arachnida
				Das untere ist ein Rahmenspinnrad in bayerischer Bauweise. Gibt es viele in Österreich. Das mit dem Treten hast du völlig richtig erraten 

 
			
					
				Re: HAb heute zweit Rädchen gekauft
				Verfasst: 03.10.2015, 18:11
				von Larimar
				Mit einer Kerze das Holzgewinde abreiben werde ich mal probieren, danke für den Tipp.
Die sich drehenden Teile laufen direkt im Holz. ich werde erst mal schauen, wie sich die Rädchen spinnen lassen, dann denk ich vielleicht mal über Kugellager nach 

. Auf jeden Fall sind das tolle Dekostücke, aber ich will sie auch spinnen. Mir persönlich gefällt das Rahmenrad am besten.
Morgen mach ich mal Fotos von den Flügeln mit Spule.
 
			
					
				Re: HAb heute zweit Rädchen gekauft
				Verfasst: 03.10.2015, 18:47
				von Morticia
				Sehr hübsch, die beiden 

 
			
					
				Re: HAb heute zweit Rädchen gekauft
				Verfasst: 03.10.2015, 21:23
				von Cinnamonowl
				Die sind echte Schönheiten.
			 
			
					
				Re: HAb heute zweit Rädchen gekauft
				Verfasst: 04.10.2015, 21:24
				von spulenhalter
				Echte Schönheiten, Glückwunsch dazu.
Ich denke auch, dass die Spinnräder mehr auf Deko, als auf das Spinnen optimiert sind. Aber bei guter Lagerung aller drehbaren Teile sollte das Spinnen damit gut möglich sein.
Ich verwende, nach unterschiedlichsten Versuchen mit Kugellagern und Metalllagern, im Normalfall Lederlager.
Bei guter Schmierung mit Fett laufen sie genauso leicht wie Kugellager, aber man muss nicht so sehr auf die Toleranzen achten.
Auch passen sie meiner Meinung nach besser zu den alten Spinnrädern.
Aber alles ist möglich....
			 
			
					
				Re: HAb heute zweit Rädchen gekauft
				Verfasst: 07.10.2015, 18:12
				von Mobaan
				Arachnida hat geschrieben:Das untere ist ein Rahmenspinnrad in bayerischer Bauweise. Gibt es viele in Österreich. Das mit dem Treten hast du völlig richtig erraten 

 
Vielen Dank! 
Man lernt nie aus. 
Fazinierend, was für verschiedene Arten es gibt.
 
			
					
				Re: HAb heute zweit Rädchen gekauft
				Verfasst: 07.10.2015, 19:06
				von lisel
				Für das "fetten" von Holzgewinden bitte Haushaltskerzen weiß (Stearinkerzen) verwenden. Mit Bienenwachskerzen könnte es unangenehme Überraschungen wie kleben der Gewinde geben. Gleiche Empfehlung zur Haushaltskerze auch für Spindellager Plaste auf Holz wie beim Delft an der Einzugsseite.
Ich denke Empfehlungen sollten immer dazu dienen nicht die eignen Fehler auch andere machen zu lassen.
Im diesem Sinn Technik der Lisel
			 
			
					
				Re: HAb heute zweit Rädchen gekauft
				Verfasst: 09.10.2015, 20:39
				von Lottischaf
				Die sind wunderhübsch gedrechselt..................Sleeping beauty