Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Pippilotta » 12.08.2008, 13:58

Moin Moin, ihr Lieben!

Nun bekomme ich ja in den nächsten Tagen mein Traveller. Die neuen Räder haben alle Doppeltritt, dies ist aber noch ein älteres Modell mit Singletritt. Nun gibt es einen Umrüstsatz auf Doppeltritt für bummelig 90 €.

90 € sind ja nicht mal eben so locker ausgegeben, hat eine von Euch schon mal Erfahrungen mit diesem Umrüstkit gemacht oder davon gehört, dass eine jemanden kennt, die eine kennt, die schon davon gehört hat, dass jemand so etwas hat?

Spinning witch

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Spinning witch » 12.08.2008, 14:42

Huhu

mit dem Satz vom Traveller nicht aber den vom Elizabeth.
Ich habe mein Rad allerdings nicht umgerüstet sondern den Satz bei der Neuanschaffung gleich mitgekauft und anstelle des Einzeltritts montiert.
Was genau möchtest du denn wissen? Ob ein DT 90,--Euro wert ist (ich weiss garnicht ob er soviel kostet müsste Michael danach fragen) oder ob der Umbau einfach ist?

LG

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Pippilotta » 12.08.2008, 15:20

Danke für deine Antwort :-)

Was ich wissen möchte, ob mit diesem Umrüstkit ein echtes Doppeltrittrad draus wird oder ob da nur ein zweites Brett an das erste geprokelt wird. Ganz sicher wird es seine 90 € wert sein. Ist es denn wirklich schöner, mit Doppeltritt zu arbeiten? Meine anderen beiden Räder sind jeweils Singletritt und ich wollte schon immer mal ein Doppeltritt haben.

Bisschen wirr, aber vielleicht wisst ihr, was ich meine?

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Perisnom » 12.08.2008, 15:47

Ich kann Dir zu der Technik dieses Umrüstkits nichts sagen, wohl aber zum Doppeltritt: Ich habe mir mein Henkys umrüsten lassen und würde es jederzeit wieder tun. Doppeltritt spinnt sich wirklich schön - und schließlich brauchen beide Beine Venengymnastik Bild
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Beyenburgerin » 12.08.2008, 16:19

Hallo Petra,

das Traveller hat ein breites Trittbrett. Das kannst du prima mit beiden Füssen auf dem Brett treten. Probiere das erst mal aus, bevor du dich entscheidest, das geht nämlich gut bei diesem Rad.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Greifenritter » 12.08.2008, 17:12

Ob Einfach- oder Doppeltritt ist geschmacksache. mein Sonata hat Doppeltritt, der Vorteil ist, daß man gerader davor sitzt und beide beine gleichmäßig belastet.
Meine anderen Räder haben Einfachtritt, der Vorteil ist, daß es mehr mögliche Sitzpositionen gibt und daß man auch mit einem kaputten Fuß gut spinnen kann.

Soviel ich weiß machen die Umrüstsätze von Ashford schon vollwertige Doppeltritträder aus den Modellen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Spinning witch

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Spinning witch » 12.08.2008, 18:18

Ach so

das einfach zu beantworten:
Du hast anschliessend zwei Knechte die beide das Rad antreiben und das ganze ist genauso als ob du gleich ein DT gekauft hättest.
ABER: wenns so ist wie bei Elisabeth (und davon gehe ich aus) darfst beim Umrüsten die komplette Radnarbe rauskloppen :-/ Dafür haste dann eben nen echten Doppeltritt.

Ganz ehrlich: auch wenn wir die Dinger verkaufen: befolge mal den Tipp von der Beyernburgerin. Ich habe drei Räder mit und zwei ohne DT. Ich mag ihn, aber ob er mir 90 Euro wert wäre und den Umbau würd ich mir zweimal überlegen.
Ich hab jetzt vergessen was dein Traveller gekostet hat aber mir erscheint es fast sinnvoller (sofern du Platz hast) das Geld aufzuheben und für ein Rad mit DT aufzusparen (so ein nettes Joy für unterwegs vielleicht :-)??)

LG

Spinning witch

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Spinning witch » 12.08.2008, 18:19

Greifenritter schrieb am 12.08.2008 12:42 Uhr:
Meine anderen Räder haben Einfachtritt, der Vorteil ist, daß es mehr mögliche Sitzpositionen gibt und daß man auch mit einem kaputten Fuß gut spinnen kann.


Das verstehe ich nicht.
Man kann doch auch DT mit einem Fuss treten (meine persönliche Ausnahme das little Gem da gings nit..............)
Oder hab ich dich falsch verstanden??

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Greifenritter » 12.08.2008, 18:38

Es geht schon, ich empfinde es aber als mühsam und bei manchen Radtypen "schlackert" dann der zweite Knecht und geht schnell mal irgendwo an.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Beyenburgerin » 12.08.2008, 18:39

Das Joy lässt sich rech passabel auch mit einem Fuss treten, das Ella ist diesbezüglich ein Traum, so leicht geht das.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Greifenritter » 12.08.2008, 18:40

Beim Sonata habe ich das Problem mit dem zweiten Knecht.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von yasmin » 12.08.2008, 20:28

Tom kann man auch bequem mit einem fuß treten, das lendrum ebenfalls.

ich bevorzuge trotzdem DT, ich fühle mich mit einzeltritt irgendwie "unbalanciert".
grüße,
yasmin

... blog ...

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Pippilotta » 12.08.2008, 23:01

Danke für die zahlreichen unterschiedlichen Meinungen.

138 € incl. Versand habe ich für das Rad bezahlt. Ein weiteres Rad - dann halt mit Doppeltritt - ist allein aus Platzgründen (erstmal) nicht drin. Ein spezielles Reiserad brauche ich nicht, weil mein Kircher sich sehr passabel transportieren lässt.

Ich denke, mit beiden Füßen auf einem Trittbrett zu treten, widerspricht meinem Gefühl von einem natürlichen Bewegungsablauf beim Treten mit beiden Füßen, allein beim Gedanken daran versteift sich mein Rücken.

Dieses "unbalanciert", was yasmin erwähnt ist genau mein Gefühl, wenn ich lange am Spinnrad sitze. Dann fühle ich mich rechts sehr unrund. Mit dem linken Fuß auf dem rechten Tritt geht übrigens gar nicht, hab ich schon probiert.

Dass der Einzeltritt komplett durch den Doppeltritt ausgetauscht wird, spricht für die Umrüstung.

Achherrje, ist das schwierig.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von Beyenburgerin » 13.08.2008, 00:21

Petra, versuche es erst mal mit beiden Füssen auf dem einen Tritt. Ich hätte auch nicht gedacht, dass das beim Traveller so gut geht, ich war echt überrrascht. Es gibt sicherlich Spinnräder, wo das der absolute Horror ist, beim Traveller und beim Traditional ist das aber so richtig gemütlich und angenehm.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Doppeltritt Umrüstsatz für Traveller

Beitrag von ehemaliger User » 15.08.2008, 12:13

Hast Du überhaupt schonmal an einem Spinnrad mit Doppeltritt gesessen? Wenn nicht, ist die Entscheidung natürlich unglaublich schwierig.

Es ist richtig, dass Du das Traveller ziemlich gut mit beiden Füßen treten kannst. Aber: so gleichmäßig wie beim Doppeltritt belastet Du beide Seiten dabei leider trotzdem nicht.

Da jede Spinnerin andere Vorlieben hat, würde ich Dir wirklich empfehlen, mal ein Doppeltritt (muss nicht unbedingt ein Traveller sein) Probe zu Spinnen. Das ist eine Antwort, die mich in der ersten Zeit immer zur Verzweiflung trieb, aber mittlerweile sehe ich das auch wirklich so. Du kannst nur das Richtige entscheiden, wenn Du es ausprobiert hast.

Ich habe mich lange Zeit gegen Doppeltritt gesträubt. Meine Freundin hatte eins und das sah so unglaublich "paddelig" beim Spinnen aus, das wollte ich einfach nicht. Irgendwann hat es mich aber doch gereizt meinen Horizont zu erweitern. Dumm gelaufen. Es fiel mir hinterher unglaublich schwer mit meinem eigenen Rädchen den richtigen Rhythmus wieder zu finden.

Nach einigen Wochen Überlegung habe ich mich dann zum Kauf eines weiteres Spinnrades entschieden. Der Umrüstsatz für das Traveller war mir einfach im Verhältnis zu teuer. Da kann man von anderen Herstellern schon 1/3 Spinnrad bekommen. Bis dato war ich absolut überzeugt von meinem Ashford-Rädchen. Mittlerweile bin ich so begeistert von meinem Kromski Minstrel (mit Doppeltritt), dass ich schon wieder vor der Entscheidung stehe, ob das Traveller doch noch seinen Doppeltritt bekommt. Ich empfinde das Spinnen als viel, viel ruhiger und angenehmer mit Doppeltritt.

Wie gesagt, versuche am Besten mal, ob Du jemanden findest, bei dem Du Probespinnen kannst. Und teil uns Deine Entscheidung mit - bin neugierig...

Liebe Grüße
Zauberin
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“