
Deshalb steht nun die Wahl zwischen dem Bliss (Doppeltritt) und dem Fantasia (klar lackiert) an.
Ich möchte primär mitteldickdünne kuschelige Garne im langen Auszug spinnen. Lace ist mir nicht wichtig, Artyarns ebenfalls nicht. Für dickere Garne und Artyarns - sollte ich irgendwann in diesem Leben auf den Trichter kommen - müsste sich das S71 auch hervorragend eignen. Das bleibt auf jeden Fall im Stall. Momentan tret ich mir auf dem Rad aber ein Ästchen, da das aufgrund der niedrigen Übersetzung natürlich nicht so viel Tempo bekommt. Das geht ganz schön auf die Knochen.
Für das Fantasia spricht natürlich die Holzoptik. Ich mag Holz einfach. Aber ist es technisch dem Bliss wirklich die gut 100€ vorraus, die es mit Klarlack, Zusatzwirteln (um auf die gleichen Übersetzungen zu kommen wie das Bliss) und Versand mehr kostet?
Fantasia ist 2,5kg schwerer als das Bliss. Gerne würde ich auch mal unten im Garten spinnen und ich muss das Spinnrad defintiv jedes Mal nach dem Spinne wegstellen. Das S71 wieg genau wie das Bliss 4,5kg (laut meiner Personenwaage).
Built in Lazykate haben beide, zumal ich am S71 auch noch ne Zwirnvorrichtung habe.
Beim Bliss das ist kein echter Doppeltritt, wie sieht es mit dem Fantasia aus (das kann ich nicht recht erkennen)? Hat das eine Relevanz?
Hat jemand im Bonner Raum eines der Räder zum Probetreten?