Spinndarstellungen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Spinndarstellungen

Beitrag von Arachnida » 22.03.2015, 10:12

Angeregt durch eine Diskussion am gestrigen Spinntreffen bezüglich französischer Spindeln war ich auf diversen bekannten Verkaufsplattformen wo auch sehr viele Postkarten mit Spinndarstellungen zu horrenden Preisen verkauft werden und habe mir die Bilder mal genauer angesehen. Die meisten betreffen natürlich Spinnraddarstellungen, aber gerade auf der französischen Seite findet man entsprechend viele Handspindelbilder.

Jetzt stellt sich mir die Frage, inwieweit man diesen Bildern im generellen bezüglich der Darstellung trauen kann. Es gibt ja einerseits die Karten die aussehen wie aus dem Leben gegriffen, meist mit sehr alten Frauen und weniger den jungen Mädels, andererseits die "künstlerischen" Studiofotos mit dem schmachtenden Mädchen am Spinnrad das auf die Rückkehr ihres Liebsten wartet.

Daneben gibt es dann noch solche Stilblüten:

http://www.ebay.de/itm/141608927860?_tr ... EBIDX%3AIT

http://www.ebay.de/itm/391088303446?_tr ... EBIDX%3AIT
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinndarstellungen

Beitrag von shorty » 22.03.2015, 10:18

Ich hab festgestellt da gibts wenig wirklich authentisches... das gehörte schlicht zum Alltag /Arbeit.. da wurde nichts fotografiert.. meist ist das einfach total gestellt..
hab allerdings von hier aus dem Ort schon 2 spinnende Frauen auf alten Fotografien gesehen.. beide bespinnen ein Bockrad...wie hier üblich
leider gehören mir die Bilder nicht und sind wieder beim Besitzer...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Spinndarstellungen

Beitrag von Tulipan » 22.03.2015, 16:10

Ich glaube, das war mal eine Mode und die Bilder sind oft gestellt. Hier liegt eindeutig eine Puppe im Bett:
http://www.uibk.ac.at/urgeschichte/proj ... inning.jpg

In Videos kann man die Authentizität meistens besser beurteilen
Zum Thema "französische" Spindel finde ich z.B. diese sehr gut:
http://vimeo.com/saberfazer/videos (Serie zur Wollverarbeitung)
https://www.youtube.com/watch?v=sRdg9pF ... embedded#!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinndarstellungen

Beitrag von shorty » 22.03.2015, 16:44

ui der letzte Film war mir bisher unbekannt.. danke für s ausbuddeln, wobei ich auch den für gestellt halte....
aber die beherschen das Handwerk wenigstens....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Spinndarstellungen

Beitrag von Tulipan » 22.03.2015, 18:51

der war dir nicht unbekannt :D , ich hatte den schonmal verlinkt und habe ihn mit dem Suchwort Wiege wiedergefunden, weil ich mich erinnern konnte, dass du das arme Baby in der Wiege bedauert hattest, weil der Film so schnell läuft.

Was meinst du mit gestellt? Es ist eine Vorführung von Techniken, die die Leute offensichtlich beherrschen, während die Frauen auf den Photos offensichtlich nicht so recht wissen, wie man die Geräte überhaupt richtig hält.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinndarstellungen

Beitrag von shorty » 22.03.2015, 19:09

stimmt :-) ach das Gedächtnis.. stimmt die Wiege :-)))) hat doch auch sein gutes wenn man sich nicht mehr an alles erinnert.. so freuen einen scheinbar neu ausgebuddelte Filme :-))

gestellt ja wie beschreib ichs.. ich würd schwer drauf tippen dass die Aufnahmen nicht im normalen Alltag entstanden, dafür spricht die Kleidung..

für mich machts nen Unterschied, ob man Leute einfach schlicht bei der Arbeit filmt, so wie das Leben eben war... oder ob man extra nen Filmtermin setzt, sich die Leute in Sonntagsstaat werfen und dann der Tätigkeit nachgehen.. das verklärt das Bild..

und ja sie beherrschen das was sie tun, das ist sehr erfreulich...die Aufnahmen halte ich dennoch nicht ganz für realistisch....
den Webstuhl hat man auch sehr nett in hübsche Umgebung gestellt :-))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Spinndarstellungen

Beitrag von Morticia » 22.03.2015, 19:12

Auf den Fotos sind ein paar, die definitiv Stroh (zu Gold?) verspinnen können :D.
Mischief managed...

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Spinndarstellungen

Beitrag von Hexenwolle » 22.03.2015, 19:30

shorty hat geschrieben:stimmt :-)

gestellt ja wie beschreib ichs.. ich würd schwer drauf tippen dass die Aufnahmen nicht im normalen Alltag entstanden, dafür spricht die Kleidung..

für mich machts nen Unterschied, ob man Leute einfach schlicht bei der Arbeit filmt, so wie das Leben eben war... oder ob man extra nen Filmtermin setzt, sich die Leute in Sonntagsstaat werfen und dann der Tätigkeit nachgehen.. das verklärt das Bild..

und ja sie beherrschen das was sie tun, das ist sehr erfreulich...die Aufnahmen halte ich dennoch nicht ganz für realistisch....
den Webstuhl hat man auch sehr nett in hübsche Umgebung gestellt :-))
Ich denke auch, dass sich extra für das Fotoshooting :D fein gemacht wurde. Aber genauso würden wir das doch auch machen, wenn wir fotografiert oder gefilmt werden. Als Spinnerinnen tragen wir dann gerne selbst gefertigte Schals, Pullover usw., ist glaub ich das gleiche. Aber deswegen sind wir trotzdem reale Spinnerinnen.
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinndarstellungen

Beitrag von shorty » 22.03.2015, 19:50

... kommt einfach drauf an in welchem Kontex....
wenn ich ein Passbild machen lasse dann hübsche ich mich sicherlich auch etwas auf....da gehts um mich...

ansonsten bin ich beim arbeiten genau so zu sehen wie sonst auch..
ich fände es affig wenn ich beim Schafe scheren, Kühe eintreiben usw... in Sonntags oder Festtagstracht auftreten würde, das passt für mich einfach nicht..
auch von mir gibts Spinnbilder, da trage ich aber meist genau das was ich sonst auch trage... ob da jemand ein Bild von mir macht oder das Fernsehen kommt spielt da wenig Rolle.. ist mir eh eher unangenehm.. will meistens gar nicht aufs Bild....

ich nehm mal ein schönes Beispiel.. wenn wir zur Bergschafprämierung spinnen trage ich Dirndl wie viele andere bayr. traditionsbewusste Frauen an nem Sonntag auch.. ein Waschdirndl aus Baumwolle
Ohne Frage könnte ich in Festtagstracht gehen mit Seidengewand, Riegelhaube usw... die ich eben an hohen Feiertagen trage oder zu bestimmten Anlässen...
letztere wäre für die Bergschafprämierung aber völlig deplaziert...würde ich nicht tragen auch nicht fürs Fernsehen....



es kommt in meinen Augen drauf an, gehts um die Tätigkeit,ne Alltagsdarstellung oder die Person...

ich mag nicht gestellte Bilder viel ! lieber...die authentischten Bilder kommen meines Erachtens zustande wenn der Fotografierte gar nicht merkt dass er im Bild ist....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Spinndarstellungen

Beitrag von Vlasta » 22.03.2015, 20:20

Hier aus der Lausitz gibt es viele Bilder von den Spinnstuben von vor ca. 100 Jahren - das ist immer so ein Gruppenbild, quasi der Jahrgang einmal vollständig versammelt. Sieht aus wie ein Klassenfoto, nur mit Spinnrädern im Vordergrund. Und da tragen die Spinnerinnen meist irgendwas Feines, sprich Festtagstracht, extra für den Fotografen. Ich glaube auch nicht, daß sie sich jeden Abend extra aufgerüscht haben. Andererseits war die Spinnstube der Ort, wo man am Ende des Abends oder an bestimmten Abenden Jungs treffen durfte, vielleicht haben sie sich also doch immer schick gemacht.

Richtige "Arbeitsbilder" sind eher selten. Schließlich wurde nicht oft fotografiert, da wollte man wohl so schön wie möglich sein.
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinndarstellungen

Beitrag von shorty » 22.03.2015, 20:24

https://www.youtube.com/watch?v=V2iY4VF ... anslated=1

das hatten wir schon mal und finde ich realistisch z.B...

muss mal schauen ob ich an die Bilder von den 2 Bauersfrauen nochmal komme, das sind reine Arbeitsbilder
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinndarstellungen

Beitrag von shorty » 22.03.2015, 20:32

Vlasta hat geschrieben:Hier aus der Lausitz gibt es viele Bilder von den Spinnstuben von vor ca. 100 Jahren - das ist immer so ein Gruppenbild, quasi der Jahrgang einmal vollständig versammelt. Sieht aus wie ein Klassenfoto, nur mit Spinnrädern im Vordergrund. Und da tragen die Spinnerinnen meist irgendwas Feines, sprich Festtagstracht, extra für den Fotografen. Ich glaube auch nicht, daß sie sich jeden Abend extra aufgerüscht haben. Andererseits war die Spinnstube der Ort, wo man am Ende des Abends oder an bestimmten Abenden Jungs treffen durfte, vielleicht haben sie sich also doch immer schick gemacht.

Richtige "Arbeitsbilder" sind eher selten. Schließlich wurde nicht oft fotografiert, da wollte man wohl so schön wie möglich sein.

sowas in der Art ?
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... rQMwGziQAw
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Spinndarstellungen

Beitrag von Hexenwolle » 22.03.2015, 23:23

@shorty: jaaa - so mal aufhübschen ist aber auch was anderes als sich zu allerhöchsten Festen in Trachten zu kleiden. Persönlich finde ich das wunderschön, aber das kam mir irgendwie gar nicht in den Sinn. Als geborene Ruhrpottlerin kenne ich keine Tracht.
Und so hat jeder seine Einstellung zum Fotografen) :O
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

borekd
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 431
Registriert: 12.12.2013, 08:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42929
Wohnort: Wermelskirchen

Re: Spinndarstellungen

Beitrag von borekd » 23.03.2015, 08:00

In dem Kommentar steht sinngemäß, dass es sich um Aufzeichnungen von traditionellen handwerklichen Tätigkeiten, Brauchtümern etc. von Anfang Frühjahr bis in den Spätherbst handelt. Diese Aufzeichnungen stammen von 1933, und wurden im staatlichen Auftrag sozusagen als Rettung für die Zukunft bzw. Überlieferung des slowakischen Kulturerbes gemacht. Als Tscheche verstehe ich auch Slowakisch, die Sprachen sind verwandt.

Shorty und Vlasta liegen also demnach (wenn denn das Geschriebene stimmt) relativ nahe an der Wahrheit. Es handelt sich um "authentisch gestellte" Aufnahmen.

Gruß
Borek

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinndarstellungen

Beitrag von shorty » 23.03.2015, 09:05

ui Danke fürs Dolmetschen :-) ♥♥♥♥
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“