Spinnmusik

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Spinnmusik

Beitrag von wollwolff » 17.03.2015, 15:50

Hallo in die Runde,

gebt mal auf youtube- Nicolai Rubinstein Spinnrad -eininige schöne Auftritte mit Piano, Violine und Orchester.

Mir geht die Melodie nicht mehr aus dem Kopf. Man kriegt 'ne ganze Abendvorstellung Kopfkino mit Spinnrädern. Sollte man als Endlosschleife zur Beschallung von Spinntreffen einrichten ;o)

LG von Jürgen

^..^

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Spinnmusik

Beitrag von hirngespinst » 17.03.2015, 18:23

ich hab z.b: das hier https://www.youtube.com/watch?v=nCjVe4g9ZLQ gefunden. Wirklich flinke Rädchen!

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Spinnmusik

Beitrag von babobu » 17.03.2015, 18:33

Ich bekomme einen Drehwurm vom Zuhören... :D

hirngespinst
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 338
Registriert: 03.11.2011, 17:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48268

Re: Spinnmusik

Beitrag von hirngespinst » 17.03.2015, 19:11

hier gibt es noch ein anderes "Spinnrad", auch sehr flott: https://www.youtube.com/watch?v=svjAMIGr9l0

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Spinnmusik

Beitrag von Morticia » 17.03.2015, 21:31

Sorry, aber das wäre keine Begleitmusik für mich, davon bekomme ich eher Kopfschmerzen.
Mischief managed...

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnmusik

Beitrag von shorty » 17.03.2015, 22:01

schmunzel.. geht mir auch so :-)))) hab mich s nur nicht zu schreiben getraut :-)))))
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Spinnwinde
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1475
Registriert: 16.07.2012, 19:30
Land: Schweiz
Postleitzahl: 8500

Re: Spinnmusik

Beitrag von Spinnwinde » 17.03.2015, 22:43

Lieber nicht Bild


Ich bleib dann mal draussen bei shorty und Morticia :))

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Spinnmusik

Beitrag von babobu » 21.03.2015, 17:51

Banausen.... :D

Benutzeravatar
Hexenwolle
Faden
Faden
Beiträge: 526
Registriert: 30.12.2014, 23:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40591
Wohnort: Düsseldorf

Re: Spinnmusik

Beitrag von Hexenwolle » 21.03.2015, 18:42

hirngespinst hat geschrieben:hier gibt es noch ein anderes "Spinnrad", auch sehr flott: https://www.youtube.com/watch?v=svjAMIGr9l0
Ich konnte mir nicht verkneifen, da mal reinzuhören.
Wenn dieser Mensch so spinnt wie er spielt: Tempowechsel von schnell zu langsam und wieder zurück (wie soll man denn sowas treten?) und Wechsel von Dur zu Moll (dünner Faden - fetter Faden?). Dabei fiel mir spontan ein fetter, hochschwangerer Regenwurm ein, der dauernd abgerissen ist. :totlach:
Liebe Grüße aus Düsseldorf

Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: Spinnmusik

Beitrag von moniaqua » 22.03.2015, 09:52

Ich hab nur kurz reingehört, das hör ich mir nochmal in Ruhe an.
Das Mädel hier spielt sauberer als der erste Jung: https://www.youtube.com/watch?v=oKlErmEQskc

Zum Spinnen als Begleitmusik taugt das weniger (zumal für mich; ich könnte mir nicht verklemmen, im Takt zu treten). Ich glaube, da soll einfach ein Abend in der Spinnstube dargestellt werden, mit spinnen, dabei ratschen, langsamer werden - "Was hat die grad gesagt?!" - etc. und das kann ich mir gut vorstellen mit der Musik. Gefallen muss es ja nicht jeder/m (ich selber finde es ganz hübsch), es ist aber auf alle Fälle äußerst gutes Fingertraining für die Künstler und ich bewundere die Geschwindigkeit. Die leisten da schon was :)
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnmusik

Beitrag von shorty » 22.03.2015, 10:25

Fingerfertigkeit übt man damit sicherlich....
ist halt Geschmackssache..

ich höre ab und an die Filmmusik von der geheime Garten.
https://www.youtube.com/watch?v=-Qnvpno ... 8A2E93C5C3
.... aber auch rockiges von Queen oder wieder ganz anders Amy Mc dowell..usw
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Spinnmusik

Beitrag von wollwolff » 23.03.2015, 13:52

Hallo Ihr Lieben,

wenn Aufbruch-Spinnstimmung, dann auf jeden Fall:
Edwart Grieg: Morgenstimmung aus der Peer Gynt Symphonie

Da vergesst Ihr sofort alles unwichtige (und wichtige) im Alltag.

Mir schlüpfen jedenfalls gleich Schmetterlinge im Bauch.


LG von Jürgen ^..^

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“