Seite 1 von 4

Welches Rad tritt sich besonders leicht?

Verfasst: 30.12.2014, 22:10
von Asilanom01
Ich wüsste gerne, welches Spinnrad sich dadurch hervorhebt, dass es sich (bei gleicher Übersetzung) besonders leicht treten lässt.
Ich finde Bliss und auch das Joy recht angenehm, aber vielleicht geht's ja noch viiiiel leichter?
Wer hat schon viele verschiedene Räder gesponnen und mag mir seine Erfahrungen schreiben?
Ich spinne die beiden genannten Räder meistens mit den schnellsten Übersetzungen die dran sind. Henkys und ähnliche bei kleiner Übersetzung laufen ja auch sehr leicht. Mir geht es bei dieser Frage aber konkret um etwas “schnellere“ Räder.
Bin sehr gespannt auch Eure Vergleiche und Antworten.

Edit: Michi ist ja angeblich der Innbegriff von Leichtgängigkeit. Nachdem ich mich durch alle 118 Seiten des Threads dazu im “Spinnernetz“ bei Ravelry gewurschtelt habe bin ich aber ziemlich sicher, dass wir keine Freunde werden würden.

Re: Welches Rad tritt sich besonders leicht?

Verfasst: 30.12.2014, 22:15
von shorty
für mich ( aber das ist einfach auch ne ganz persönliche Sache) ist mit Abstand am leichtesten zu treten das Michi von Schwarzenstein...
deutlich leichter als das Lendrum noch und auch leichter als die Walther Räder die ich bisher probe getreten habe..

Re: Welches Rad tritt sich besonders leicht?

Verfasst: 30.12.2014, 22:20
von Asilanom01
Waaah, Du bist ja schneller, als ich meinen Beitrag editieren kann :eek:

Trotzdem vielen Dank für die Antwort.

Re: Welches Rad tritt sich besonders leicht?

Verfasst: 30.12.2014, 22:23
von shorty
Ob man damit zurecht kommt ist ne andere Geschichte.. es spinnt sich anders als alle mir bekannten Räder... ich mags dennoch sehr sehr gerne...
es ist schlicht die Frage auf was man das Hauptaugenmerkt legt..

Re: Welches Rad tritt sich besonders leicht?

Verfasst: 30.12.2014, 22:24
von spulenhalter
Eines tritt sich bestimmt leichter, das Elektrorad, ansonsten muss man schauen, was einem liegt. :totlach:

Re: Welches Rad tritt sich besonders leicht?

Verfasst: 30.12.2014, 22:28
von shorty
wenn ich mal nicht mehr treten kann ...vielleicht, vorher... no way :-)))

Re: Welches Rad tritt sich besonders leicht?

Verfasst: 30.12.2014, 22:44
von Asilanom01
dito - deshalb ja die vielleicht etwas doof wirkende Frage...
(MiniSpinner hab' ich, spinne aber am liebsten traditionell)

Re: Welches Rad tritt sich besonders leicht?

Verfasst: 30.12.2014, 22:47
von shorty
find ich gar nicht doof die Frage.....wie gesagt kommt halt drauf an, was einem noch wichtig ist..
muss es ein Reiserad sein, Stilrichtung.. usw....

Re: Welches Rad tritt sich besonders leicht?

Verfasst: 30.12.2014, 23:46
von Asilanom01
Eigentlich total egal. Mein Bliss finde ich beispielsweise erbärmlich häßlich, aber ich mag es sehr, weil's toll spinnt.
Ich such einfach möglichst viele Meinungen und Anregungen, welche Räder eben besonders leicht laufen. Und wenn dann jemand der viele Räder kennt mir z. B. sagen kann, a tritt sich leichter als b und jemand anderes die Info hat b ist leichtgängigen als c, dann kann ich daraus vielleicht Schlußfolgerungen ziehen, bzw die Räder in Bezug auf dieses Kriterim “vergleichen“.
Puh, ist irgendwie schwierig zu erklären. :l

Re: Welches Rad tritt sich besonders leicht?

Verfasst: 31.12.2014, 08:07
von Tomtenisse
Das Michi ist extrem leichtgängig ich hab Striccatas von ravelry schon getreten und das flutscht echt nur so. Das Little Gem habe ich auch schon ein paar mal getestet und es war auch super leichtgängig. Das Sonata richtig eingestellt ist auch leicht zu spinnen, aber wenn du höhere Übersetzungen anstrebst dann würde ich Michi und Little Gem empfehlen.

Re: Welches Rad tritt sich besonders leicht?

Verfasst: 31.12.2014, 09:18
von Claudi
Tomtenisse hat geschrieben:... ich hab Striccatas von ravelry schon getreten und das flutscht echt nur so.
Was ist ein Striccata?

Re: Welches Rad tritt sich besonders leicht?

Verfasst: 31.12.2014, 09:19
von Gabypsilon
Die Ella tritt sich leichter als das Joy, auch bei hohen Übersetzungen geht das immer noch ganz leicht :)

Re: Welches Rad tritt sich besonders leicht?

Verfasst: 31.12.2014, 10:10
von Tulipan
Grundsätzlich tritt sich Zweifädig leichter als spulengebremst, das kann man gut bei Rädern ausprobieren, die beide Möglichkeiten bieten. Und laut Alden Amos ist am leichtesten ein Flügelgebremstes Rad mit offener Bremse zu treten.
Aber abgesehen von diesen grundsätzlichen Überlegungen hängt es auch von Schwungradgröße, Übersetzung, Lagerqualität, Flügelgröße und nicht zuletzt vom persönlichen Empfinden und den Vergleichsmöglichkeiten ab. Bei solchen Fragen werden doch meistens die persönlichen Lieblingsräder empfohlen.

lG
Tulipan

Re: Welches Rad tritt sich besonders leicht?

Verfasst: 31.12.2014, 10:24
von Beyenburgerin
Wie sieht dein Vergleich Bliss und Joy aus? tritt sich das Bliss durch die "seitliche Wippe" des Doppeltritts leichter? Leichteres Treten hat man auch grundsätzlich bei niedrigen Übersetzungen. Leichteres Antreten bei kleineren Schwungrädern. So dürfte das Louet S95 Victoria im Antritt viel leichter sein als das Bliss.

Ella hat zwei Schwungräder, dafür recht klein. Damit tritt sie sich auch leicht an und bis um die 1 : 20 auch noch recht locker. Und auch 1 : 25 kann man lange Zeit gut durchhalten.

Wenn du mal ein paar Spinnräder zusätzlich testen willst: soo weit bin ich ja nicht weg von dir, du kannst gerne mal testen kommen.

LG Brigitte

Re: Welches Rad tritt sich besonders leicht?

Verfasst: 31.12.2014, 10:30
von shorty
Ja hängt von vielen Faktoren ab.. aber ich bemühe mich schon, da relativ objektiv zu urteilen oder zu schreiben..
und nein das Moswolt ( flügelgebremst ) tritt sich nicht leichter als das Michi.. auch nicht bei offener Bremse.. da ist die Aussage von Amos zu pauschal...
ganz einfach weil da auch noch andere Faktoren ne Rolle spielen ausser Bremse..
ZB. Trittposition, Aufhängung. Lagerung usw....
beim Michi spielt z.B. die Spulenfüllung überhaupt keine Rolle .....

Jedes Rad hat Vor und Nachteile... ist schon häufig so, dass man da gerne sein Rad besonders hervorhebt..
ich bemühe mich dennoch um Objektivität, hab alle 4 Versionen hier....
Also mal meine rein persönliche Einschätzung ist folgende .. rein aufs Treten bezogen.....
absteigend
Schwarzensteinräder Michi und Karina...Waltherräder Anna und Ella....little gem.. Lendrum ....

und ja mein Lieblingsrad das Lendrum rangiert nicht an erster Stelle ;-)) es hat andere Vorzüge ;-))