Seite 1 von 1
					
				Zwirnen mit dem Michi von Schwarzenstein ?
				Verfasst: 24.11.2014, 00:27
				von Hermine1958
				Guten Abend !
Grad mach ich mir grad Gedanken, ob frau wohl mit einem Michi Spinnrad von dem Herrn von Schwarzenstein ordentlich zwirnen kann ? Leider kann ich es nicht selbst versuchen, weil ich noch keins habe. 
Am Wochenende konnte ich es probespinnen und war total begeistert. Werde mir wohl auch eins bestellen. Leider ist ja die Lieferzeit sehr lang.
Mache mir nur grad Gedanken, ob ich mein Henkys behalten "muss" . Es zwirnt nämlich nachweislich wunderbar. Aber eigentlich möchte ich nicht 3 Spinnräder hier stehen haben. ( Es ist schon alles voll mit Strickmaschinen  

 )
Vielleicht kann mir eine von den glücklichen Michi Besitzerinnen ( oder Besitzern) kurz ihre Erfahrungen berichten.  Ach ja, und wie ist das mit Coils ? Laufen die durch diesen "Haken" ? 
Herzliche Grüße
Petra
 
			
					
				Re: Zwirnen mit dem Michi von Schwarzenstein ?
				Verfasst: 24.11.2014, 07:19
				von shorty
				Hab noch keine Coils versponnen...auf dem Michi
Also zum Zwirnen.. ich finde es zwirnt sich etwas anders mit dem Michi als z.B. mit Spulenbremse.. was nun nicht heisst dass es nicht möglich ist...( mein Anpassungsprozess ist da noch nicht abgeschlossen )hast Du vermutlich auf Ravelry schon gelesen 

.. mir kommt der Faden öfter mal aus der Öse weil ich fullspeed zwirne und das Michi immer gleichbliebend einzieht.. nicht wie das Lendrum das dann Gas gibt wenn ich ne große Strecke auf den Weg schicke...
mir sind die flügelgebremsten Räder die immer so als  Zwirnräder hochgepriesen werden in der Regel zum Zwirnen eh alle zu langsam...denn Spinn und Zwirngeschwindigkeit sollten ja stimmig sein...aber im Grunde kann jedes Rad zwirnen...
Es gibt beim Michi untersch.. Einzugsösen.. und Du wirst ja nicht nur Coils spinnen 

) 
und mal ne andere Option wenn Du das Sonata hergibts ?? wenn ich eines der drei Räder ziehen lassen müsste dann dieses.....alles was das Sonata kann- kann das Michi auch....
Karin
 
			
					
				Re: Zwirnen mit dem Michi von Schwarzenstein ?
				Verfasst: 24.11.2014, 09:08
				von zwmaus
				Hallo,
den Vorschlag wollte ich auch grad machen. Mein Henkys benutze ich nur zum zwirnen; darin ist es unschlagbar. 

  Ich hab zwar kein Michi, aber eine Anna. Ein tolles Rad, aber ehrlich gesagt: zwirnen lieber mit dem Henkys, allein schon wegen der großen Spulen, da passen exakt zwei randvolle Lendrum-Spulen verzwirnt drauf. 
Bei Anna fliegt mir beim flotten zwirnen auch ab und zu mal der Faden aus der Führung (so wie Shorty das auch beim Michi beschrieb), ist nicht so schlimm aber halt auch nicht optimal.
Deshalb würde ich das Henkys auch nicht mehr hergeben. 
 
 
Ich denke mal, wenn Du das Michi hast, dann wird eher das Sonata übrig sein. Probier es einfach aus und vergleiche die Räder und laß Dein Herz mit entscheiden... 

 
			
					
				Re: Zwirnen mit dem Michi von Schwarzenstein ?
				Verfasst: 24.11.2014, 09:19
				von shorty
				wobei man das Spulenprobem beim Michi eher weniger hat.. die Spulen  fassen relativ viel, das steht dem Henkys vermutlich nichts nach...
Dass mir der Faden aus der Öse kommt hat aller Wahrscheinlichkeit nach mit meiner Art zu Zwirnen zu tun.. ich zwirne "pump" stoßartig.. sprich ich führe den Drall mit der einen Hand nach hinten und lasse dann den bereits fertigen  Faden komplett einlaufen.. das Lendrum toleriert das durch die andere Bauweise besser...
Es gibt ja aber untersch. Zwirnmethoden.. ich muss mich da einfach umstellen.. da kann das Michi wenig dazu 

 
			
					
				Re: Zwirnen mit dem Michi von Schwarzenstein ?
				Verfasst: 24.11.2014, 09:46
				von Hermine1958
				Guten Morgen !
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten ! Ich lasse beim Zwirnen den Faden eher gleichmäßig einziehen. Das scheint ja dann zu funktionieren. Und N E I N , ich spinne nicht nur Coils. finde es halt nur spannend für zwischendurch. 
Die Überlegung, das Henkys zu behalten hatte ich auch schon. Wenn ich das finanziell irgendwie schaffe wird es wohl so werden. 
Wünsche Euch einen schönen Tag
Petra
			 
			
					
				Re: Zwirnen mit dem Michi von Schwarzenstein ?
				Verfasst: 24.11.2014, 17:58
				von thayet
				Schau dich doch mal im Blog von Tina um, die spinnt alles mögliche auf dem Michi, z.B. auch Coils: 
http://tinassoeckchen.wordpress.com/201 ... ving-test/
Soweit ich weiß, gibt es noch extra große Ösen und Schiebehaken für Artyarn.
 
			
					
				Re: Zwirnen mit dem Michi von Schwarzenstein ?
				Verfasst: 26.11.2014, 09:10
				von Vivilein
				shorty hat geschrieben:wobei man das Spulenprobem beim Michi eher weniger hat.. die Spulen  fassen relativ viel, das steht dem Henkys vermutlich nichts nach...
Dass mir der Faden aus der Öse kommt hat aller Wahrscheinlichkeit nach mit meiner Art zu Zwirnen zu tun.. ich zwirne "pump" stoßartig.. sprich ich führe den Drall mit der einen Hand nach hinten und lasse dann den bereits fertigen  Faden komplett einlaufen.. das Lendrum toleriert das durch die andere Bauweise besser...
Es gibt ja aber untersch. Zwirnmethoden.. ich muss mich da einfach umstellen.. da kann das Michi wenig dazu 

 
Genau so zwirne ich auch - anders kann/mag ich nicht wirklich. Aber vielleicht gibt es ja über kurz oder lang doch noch eine geschlossene Öse 
Bunte Grüße, Ester  (immer noch am Überlegen... *hachtz*)
 
			
					
				Re: Zwirnen mit dem Michi von Schwarzenstein ?
				Verfasst: 26.11.2014, 15:23
				von Hermine1958
				Sehe ich das richtig ? (Leider kann ich es ja mangels Michi nicht probieren...)
Das Problem beim Zwirnen ist nur, dass die Öse nicht geschlossen ist ? Da sollte sich doch eine Lösung finden ! Hat schon mal jemand den Herrn von Schwarzenstein gefragt ?
LG
Petra
			 
			
					
				Re: Zwirnen mit dem Michi von Schwarzenstein ?
				Verfasst: 26.11.2014, 15:57
				von shorty
				Wie gesagt das Problem hat sicher nicht jeder.... da spielt einfach die jahrelange Praxis auf spulengebremsten Rädern ne Rolle zumindest in meinem Fall.. die können das nämlich problemlos...
liegt nicht nur an der Öse, aber da wirkt sichs halt am meisten aus...ein bisserl kann man auch kaschieren in dem man den Einzug kräftiger stellt als er eigentlich von Nöten wäre...
und ja Herrn v. Schwarzenstein schon gefragt 

 hat er nicht im Angebot, was aber in meinem Fall nicht soo tragisch ist, muss halt Männe ran.. dauert nur immer 

)
 
			
					
				Re: Zwirnen mit dem Michi von Schwarzenstein ?
				Verfasst: 26.11.2014, 23:18
				von nadelundfaden
				Ich habe eine Michi aus der allerersten Serie und da war eine geschlossene Öse dabei, die ich immer benutze.
Da Michi relativ gleichmäßig einzieht (grüne oder schwarze Riemen!), muss man einfach die Handbewegung an das Spinnrad anpassen. Geht alles. 
Hier siehst Du ein Zwirnbild: 
http://creative-weaving.blogspot.de/201 ... angle.html
LG Ate
 
			
					
				Re: Zwirnen mit dem Michi von Schwarzenstein ?
				Verfasst: 27.11.2014, 07:25
				von shorty
				Tja nur leider fertigt er die geschlossenen Ösen nicht mehr , was ich ehrlich gesagt ein wenig schade finde...weil ich ja weiss dass es Leute gibt die welche haben, ....kommt man sich ein wenig wie Kunde 2. Klasse vor...aber nun nicht zu ändern....
mit dem anpassen das stimmt... ist halt  in der Praxis deutlich kniffliger als in der Theorie vorallem wenn sich was mal jahrelang automatisiert hat...
			 
			
					
				Re: Zwirnen mit dem Michi von Schwarzenstein ?
				Verfasst: 27.11.2014, 23:02
				von Hermine1958
				Hallo Ate !
Das sieht super aus ! So eine geschlossene Öse sollte nicht das Problem sein in der Herstellung, denke ich. Wenn ich das Michi denn irgendwann bekomme werde ich meinem Sohn das Problem schildern und er findet sicher eine Lösung.
Da kann ich wohl das Henkys in meine Kalkulation mit einrechnen...
LG
Petra
			 
			
					
				Re: Zwirnen mit dem Michi von Schwarzenstein ?
				Verfasst: 29.11.2014, 14:50
				von Hermine1958
				Wir waren heute bei dem Herrn von Schwarzenstein und haben für mich ein Michi bestellt. Er sagt, er hat bis jetzt nur von einer Kundin gehört, die eine geschlossene Öse wollte. Und zwar eine kleine, die er dann nicht hatte.
Ihm war nicht bewusst, dass große geschlossene Ösen gewünscht werden. Er wird sich das überlegen. Er meinte, es ist ja kein Problem, wieder welche zu machen....  
 
 
Jedenfalls war er sehr nett und zuvorkommend, hat mir alles ganz genau erklärt und vorgeführt. Ich stehe jetzt auch auf der Warteliste. Freu mich wie verrückt !!!
Herzliche Grüße und ein schönes gemütliches Wochenende
Petra
 
			
					
				Re: Zwirnen mit dem Michi von Schwarzenstein ?
				Verfasst: 29.11.2014, 16:14
				von shorty
				Ok danke gut zu wissen, ( grade nachgeschaut klein und mittel hätte ich gerne gehabt)
und warum nicht auch klein wenn er groß schon gemacht hat....

aber wie gesagt ich werd da ne andere Lösung finden....
er ist sehr nett und hilfsbereit, ja 

 nur hat er glaube ich zu einigen nen besseren Dreh 

 bei mir hat ers wie gesagt komplett abgelehnt relativ kurz angebunden...  ist nicht tragisch 

 thats life
schön, dann wünsche ich Dir ne kurze Wartezeit....