Seite 1 von 1
Nupsi am Kiwi-Wirtel "geschmolzen"
Verfasst: 03.11.2014, 13:51
von Kazin
Hallo ihr lieben,
ich weiss nicht ob ich hier richtig bin oder lieber ins Handwerker-Abteil soll.....
An beiden Wirteln von meinem Kiwi sind die Nupsis die als Achsverlängerung in die Buchse am hinteren Maiden gesteckt werden "geschmolzen" und haben sich total verformt. Auch die Buchse ist nicht mehr rund sondern oval. Dies hat zur Folge, dass die Achse des Spinnflügels da total schepps hängt und das Rad wackelt und scheppert und vibriert und ich gar keine rechte Lust mehr zum Spinnen habe.
Ich muss zugeben dass ich mein Kiwi geschwindigkeitsmässig mit einer höheren Übersetzung "getunt" habe und auch sehr schnell trete, vor allem beim Zwirnen.... aber schmelzen sollten diese Nupsis doch trotzdem nicht !
Mein Kiwi ist ca 12 Jahre alt. Nun ist es ja kein Problem einen neuen Wirtel zu kaufen - aber ist bei den neueren Wirteln dieser Nupsi auch aus Plastik ? ???
Ich war doch sehr (!) erstaunt, dass diese bei meinem Rad nicht aus Metall sind. Ist doch klar, dass das Plastik irgendwann den Geist bzw. die Form aufgibt. Oder ?
Ist das jemandem von euch auch schon mal passiert ?
Liebe Grüsse
Kazin
Re: Nupsi am Kiwi-Wirtel "geschmolzen"
Verfasst: 03.11.2014, 13:58
von Beans
Bei meinem Kiwi war das Nupsi-Dingen wie auch die Einhängung aus Metall. Plastik?? Hmmm, nein
Ich glaube, du hast dann wohl den Grund gefunden, aus dem das bei den neuen aus Metall ist....
Das scheint aber auch dicker als bei dir zu sein.
Bild +
Bild2. Müsstest du klären, ob die kompatibel sind.
Re: Nupsi am Kiwi-Wirtel "geschmolzen"
Verfasst: 03.11.2014, 14:11
von wollwolff
Hallo,
ich könnte Dir einen drehen aus Alu oder Messing ( Stahl auch), falls Du kein Originalteil bekommst.
Bitte Muster und per PM anfragen, danke
LG Jürgen
Re: Nupsi am Kiwi-Wirtel "geschmolzen"
Verfasst: 03.11.2014, 17:32
von Asherra
Die Hülse am Rad ist bei meinem jüngeren Kiwi auch Kunststoff, die Nase vom Wirtel Metall. Ich gehör ja auch zur Renngalopp-Fraktion, aber da schmilzt höchstens der Bremsfaden an, an der Aufhängung tut sich da nix (ETA, die Pulverbeschichtung geht ab). Ich hab vorne die Lagerung vom Jumbo drin, muß also für den normalen Flügel eine Kunststoffhülse nehmen, damit er rein paßt. Auch da schmilzt nix.
Ich würd Ashford ein Bild von dem Wirtel schicken und auf ein Ersatzteil hoffen. Und dann mehr Öl, anderes Öl, rausfinden was da so übel schleift,... normal is das nich.
Re: Nupsi am Kiwi-Wirtel "geschmolzen"
Verfasst: 03.11.2014, 18:29
von spulenhalter
Da hat der Verschleiß und die Zeit zugeschlagen.
wollwolf sollte an dieser Stelle helfen können.
Re: Nupsi am Kiwi-Wirtel "geschmolzen"
Verfasst: 04.11.2014, 08:46
von wollwolff
Hallo,
ich habe mir mal Gedanken zum Fehlerbruch des Kunststoffteiles gemacht:
An dieser Stelle steht der ganze Riemenspann- Zug an. Dieser " biegt" das Plastikteil nach unten hin im Stand durch. Bei Umdrehung
ist es entsprechend gewechselt.
Dadurch entstehen im inneren der Kunststoffmasse Zug und Druckspannungen mit hoher Frequenz ( Spinndrehzahl), vergleiche mit
einem Draht, den Du hin- und her biegst. Folgerichtig erzeugt es an den Kontaktstellen der Molekülketten in dem Kunststoffteil eine
Erwärmung, die dann irgendwann einmal zum Anschmelzen der Verbindungen, also zum Bruch führt.
Kunststoff darf spannungsmäßig nur knapp bis an den sogg. "hookschen Bereich", also den Bereich, wo Spannung proportional der Dehnung
ist, belastet werden.
Mein Abhilfevorschlag für solche Konstruktion ist eine biegesteifere massigere Auslegung als reines Kunstoffteil, evtl. eine Armierung mit einer durchgehenden
dünnen Stahlachse oder wie schon mitgeteilt eine Metallkonstruktion. Vermutlich sind dies Einsparpotentiale der Kiwi- Erbauer, leider rückschrittig, schade.
M.E. sollte man gerade bei guter Mechanik und Absatzchancen nie den Preis durch ins minus gehende Lösungen nacharbeiten. Vielleicht auch einmal ein Kunden-
Gedanken darüber, dass nicht alles immer billig zu haben sein muß.
Diese Aussage ist meine ganz persönliche und bitte wertungsfrei, danke.
LG Jürgen
Re: Nupsi am Kiwi-Wirtel "geschmolzen"
Verfasst: 04.11.2014, 11:00
von Claudi
wollwolff hat geschrieben:Vermutlich sind dies Einsparpotentiale der Kiwi- Erbauer, leider rückschrittig, schade.
Ich glaube, es ist umgekehrt. Das im Eingangsposting erwähnte Kiwi ist 12 Jahre alt, das von Asherra erwähnte "jüngeren Datums" hat schon den Wirtelnupsi aus Metall... Wenn wir noch erfahren, wie alt das Rad von Beans mit Nupsi und Aufnahme aus Metall ist, wäre es möglicherweise eine schrittweise Verbesserung.
M.E. sollte man gerade bei guter Mechanik und Absatzchancen nie den Preis durch ins minus gehende Lösungen nacharbeiten. Vielleicht auch einmal ein Kunden- Gedanken darüber, dass nicht alles immer billig zu haben sein muß.
Frag´ mal die Verkäufer der Räder, die in direktem Kontakt zu den Herstellern stehen... Teilweise verstehen die Erbauer der Räder die Ansprüche der deutschen Käufer nicht einmal. Angeblich beschweren sich andere Länder nicht über klappernde Spulen, quietschende Räder, und unausgereifte Gleithaken.
Re: Nupsi am Kiwi-Wirtel "geschmolzen"
Verfasst: 04.11.2014, 11:47
von Beans
Mein Kiwi war von Juni ´14. Am Wirtel war definitiv ein Metallteil, aber da ich es nicht mehr dahabe, kann ich jetzt nicht mehr nachprüfen, ob am Kopf die Aufnahme wirklich auch ein Metallteil war. Ich denke schon, allerdings würde ich es nicht beschwören, wenn andere jetzt sagen, dass bei ihren doch auch nur Hart-Kunststoff ist.
Vorne die Auflage war definitiv Hartplastik. Insofern sollte es nicht verwundern, falls hinten die Öse auch Hartplastik gewesen wäre...
In jedem Fall verbessert das Metallteil am Wirtel schon deutlich die Haltbarkeit...
Re: Nupsi am Kiwi-Wirtel "geschmolzen"
Verfasst: 04.11.2014, 13:05
von Claudi
Ich habe gerade zufällig mit jemandem telefoniert, der ein recht neues Kiwi2 (ca. 3/4 Jahr alt) besitzt.
Es ist auch mit Wirtelnupsi aus Metall und Aufnahmebuchse aus Kunststoff ausgestattet.
Also etwas verbessert, aber nicht konsequent bis zum Ende.
Re: Nupsi am Kiwi-Wirtel "geschmolzen"
Verfasst: 04.11.2014, 14:00
von lavendelschaf
Ich finde es bedenklich und wirklich sehr schade, wenn durch solche Billigteile diese, an sich guten, Spinnräder Probleme bereiten.
Etwas Ähnliches hatte ich bei meinem Majacraft Rose. Da war es ein Billigscharnier am Doppeltritt, das knarzte (ich hatte hier deshalb auch schon einmal geschrieben). Bei Huppertz hat man mir anstandslos zwei neue, hochwertigere Scharniere zum Austauschen geschickt. Irgendwie doof, wenn so teure Räder durch Einsatz von Billigteilen, die manchmal nur ein paar Cent günstiger sind, Probleme schafft, die doch nicht nötig wären, zumal diese Räder im oberen Preissegment zu finden sind und man erwarten kann, dass so etwas nicht passiert.
Lg Heike