Seite 1 von 2
Spulenkapazität
Verfasst: 03.11.2014, 11:59
von Wollzebra
Hallo, was mach ich falsch? Ich habe ein Ashford Traditional, die normalen Spulen sollen ca. 100 g fassen. Das tun sie bei mir nicht - ich kriege max. 60 g drauf. Woran liegt das? Zu ungleichmäßig gesponnen, schlecht gewickelt? Ist ja nicht wirklich schlimm, aber ich würde es trotzdem gern wissen.
Merci
Wollzebra
Re: Spulenkapazität
Verfasst: 03.11.2014, 12:17
von shorty
Die 100 Gramm sind ein reiner Durchschnittswert.
ganz stark abhängig vom Aufwickeln, von der Dicke des Fadens, von der Spinntechnik und vor allem von der Faser...
Re: Spulenkapazität
Verfasst: 03.11.2014, 12:21
von Anna
Das ist richtig, bei mir ist die Spulenkapazität total unterschiedlich. Einmal habe ich auf eine Spule meiner Ella gerade mal 150 Gramm bekommen, und im Moment habe ich sogar mehr als 200 Gramm darauf.
Re: Spulenkapazität
Verfasst: 03.11.2014, 12:55
von Aodhan
Knäuel von dickerer Wolle sind bei gleichem Gewicht ja viel größer als Knäuel dünner Wolle. Wenn du also dick und fluffig spinnst und ohne großen Einzug arbeitest (also auch locker wickelst), kann es gut sein, dass da vom Gewicht her gar nicht mal so viel auf der Spule drauf ist. Mach doch mal ein Foto!
Re: Spulenkapazität
Verfasst: 03.11.2014, 14:08
von Klara
Du machst vermutlich gar nichts falsch.
Nach meiner Erfahrung sind die Herstellerangaben zur Spulenkapazität keine Durchschnitts- sondern eher Maximalwerte. Ich glaube, die Kromski-Spulen - die übrigens um einiges grösser sind als die von Ashford - sollten auch so 100 g fassen. Kriege ich auch selten drauf (wenn, dann mit schweren Fasern - Mohair, Seide).
Wie viel Garn man auf die Spule kriegt hängt auch sehr von der Bremseinstellung ab (je stärker der Einzug - wenn man gegenhält - desto fester wird gewickelt, desto mehr passt drauf. Ich spinn' mir trotzdem keinen Krampf in die Finger, nur um ein paar Gramm mehr auf die Spule zu kriegen). Und davon, wie oft man die Häkchen wechselt.
Ich würd' mir über das Thema schlicht keine weiteren Gedanken machen. Falls man - zwecks Kaufentscheidung - wissen will, wie gross die verschiedenen Spulen nun wirklich sind, gibt's auf der Woolery-Website eine Übersicht, wo sie die Volumen ausgerechnet und aufgelistet haben.
Ciao, Klara
Re: Spulenkapazität
Verfasst: 03.11.2014, 14:28
von Wollzebra
Aha! Eine Menge an Info, danke. Wahrscheinlich also eine Mischung von verschiedenen Gründen.
Aodhan, so sieht das aus
Re: Spulenkapazität
Verfasst: 03.11.2014, 14:35
von Aodhan
Ah! Tja, das sieht gar nicht mal so dick aus... wahrscheinlich einfach schön fluffig gesponnen, und locker gewickelt. Alles in normalen Bereich!

Re: Spulenkapazität
Verfasst: 03.11.2014, 14:40
von Claudi
Wir haben dazu mal eine ganz interessante Sammlung gemacht:
Der 100g-Thread
Re: Spulenkapazität
Verfasst: 03.11.2014, 14:53
von Wollzebra
Na dann ... alles paletti
Dieser Thread ist auch gut fürs Thema
Spulengrößen und -maße
Re: Spulenkapazität
Verfasst: 03.11.2014, 14:56
von Basteline
Aodhan hat geschrieben:Ah! Tja, das sieht gar nicht mal so dick aus... wahrscheinlich einfach schön fluffig gesponnen, und locker gewickelt. Alles in normalen Bereich!

Genauso sehe ich es auch.
fest umwickelt und sehr dünn passen auch mal 120 g drauf.
Verzwirnt dann wiederum nur 80 - 100 g.
Re: Spulenkapazität
Verfasst: 03.11.2014, 18:21
von Anna
Nach meiner Erfahrung sind die Herstellerangaben zur Spulenkapazität keine Durchschnitts- sondern eher Maximalwerte.
Stimmt zumindest bei mir so nicht; laut Herstellerangabe sollten bei mir 200 Gramm draufpassen und ich habe gerade einen Kammzug komplett versponnen, der 220 Gramm schwer war - und die Spule war nicht mal ganz leer, als ich zu spinnen anfing; der Spulenkern war schon ein paar Millimeter dick bewickelt. Ich habe BFL versponnen und es ist sogar noch etwas Platz auf der Spule. Ich denke, wenn ich weitergesponnen hätte, hätten mindestens 250 Gramm drauf gepasst. So etwas habe ich allerdings auch noch nie erlebt.
Re: Spulenkapazität
Verfasst: 03.11.2014, 18:48
von shorty
Trifft auch aufs Michi nicht zu.......... große Spule 280 Gramm angegeben Volumenmaß 700 ml...
gehen aber auch gut 300 drauf evtl sogar noch mehr bei Seide oder anderen schweren Fasern....
Re: Spulenkapazität
Verfasst: 03.11.2014, 18:51
von Klara
Es gibt ja auch noch schwerere und leichtere Fasern...
Grundsätzlich finde ich die Gramm-Angaben ziemlich witzlos: Ich hatte auf der kleinen Hansenspule schon 110 g Alpaka-Zwirn uns sie war noch nicht ganz voll (aber die Singles aus) (laut Website 168 g Fassungsvermögen - womit weiss ich aber nicht!), und ich habe die grosse Spule schon mit 90 g langgezogenen Batts gefüllt - mit Woolee Winder gewickelt (der ja auch noch mal ein paar Gramm bringt). Die grosse Spule sollte mit WW besponnen 300 g fassen - ich habe sie gerade mit 150 g Wolle-Angora-Mischung gefüllt (gut, innen fehlen ein oder zwei cm weil da Schaumisolierung um den Spulenkern ist, aber 150 g Unterschied macht das nicht aus...).
Ciao, Klara
Re: Spulenkapazität
Verfasst: 05.11.2014, 10:46
von Wollspatz
Ich habe mir für meine Spulen eine Scheibe aus Lampenschirmfolie ausgeschnitten. Sie ist eine Art Staudamm, so daß ich die Spule bis fast an den Flyer vollwickeln kann. So paßt eine ganze Menge mehr da drauf. Ich habe auch schon Plastikdeckel von Cappuccinodosen genommen. Durchsichtig gefällt mir aber besser.
Liebe Grüße
Katharina
Re: Spulenkapazität
Verfasst: 05.11.2014, 10:54
von Claudi
Yo, so kann man eventuellen Platz zwischen Spule und Wirtel auch noch ausnutzen.
Das habe ich mit Pappe bei meinem
freiheitlichen Flügel für das Joy gemacht, um keine großen Spulen kaufen zu müssen...