Seite 1 von 1
					
				..schon wieder zugeschlagen, Ashford Traveller
				Verfasst: 05.10.2014, 13:57
				von Thalea
				Oh mein Gott,ich kaufe laufend Spinnräder, habe aber wenig Ahnung. Mein jetziges Schnäppchen ist ein Ashford Traveller, aber ich weis nicht wie ich Einfädig und Zweifädig unterscheiden soll.
Das Spinnrad ist über 20Jahre alt, und es hat nie jemand darauf gesponnen, somit "Nagelneu", nachdem ich 2Schrauben an den Holmen ersetzt habe, schnurrt es wie ein Kätzchen.
Leider kann ich kein Englisch, aber auf dem Beipackzettel steht:
Ashford Traveller Spinning Wheel Mk. 2
Kann mir jemand einen Tipp geben? 
Oder sagt die 2 Zweifädig?
Bis bald Thalea
			 
			
					
				Re: ..schon wieder zugeschlagen, Ashford Traveller
				Verfasst: 05.10.2014, 14:20
				von nadelundfaden
				Ich habe so ein Rad nicht, aber ein für mich eindeutiges Foto gefunden:
http://pippi2206.blogspot.de/2011/03/as ... aufen.html
Da sieht man, dass vom Schwungrad einmal der Treibriemen über die Spule läuft und dann zurück und nochmal über eine der Wirtelrillen des Flügels. Also es sieht fast wie 2 Riemen aus. Der eine Riemen ist aber nur wie eine 8 gelegt. Da die Rille an der Spule einen anderen Durchmesser hat wie die Rille am Flügel, bewegen sich beide in verschiedenen Geschwindigkeiten und der Faden kann auf die Spulen aufgerollt werden.
Sieht Dein Spinnrad so aus wie in dem Blog? Dann ist es zweifädig.
Dein Malottke ist spulenbetrieben. Der Flügel wird gebremst. Der Faden wird wegen dieser unterschiedlichen Geschwindigkeiten aufgewickelt.
LG Ate
 
			
					
				Re: ..schon wieder zugeschlagen, Ashford Traveller
				Verfasst: 05.10.2014, 16:31
				von Thalea
				Hallo nadelundfaden,
also so sieht mein Spinnrad-Kopf nicht aus, schließe daraus, das es Einfädig ist, oder total veraltet.
Hab vielen Dank, das du mir das Foto geschickt hast, leider kriege ich das noch nicht hin, sonst würde ich das Foto von Meinem posten.
Aber ich lerne nicht nur spinnen, sondern auch mit dem Computer umzugehen.
Liebe Grüße aus Ostfriesland Thalea
			 
			
					
				Re: ..schon wieder zugeschlagen, Ashford Traveller
				Verfasst: 05.10.2014, 16:51
				von shorty
				http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CE8QrQMwDw
ist relativ leicht  abzuschätzen ob ein oder zweifädig... 
wenn sich nicht zwei Wirtelrillen ( einmal Spule einmal Flügel ) nebeneinader befinden dann ists einfädig...
 
			 
			
					
				Re: ..schon wieder zugeschlagen, Ashford Traveller
				Verfasst: 05.10.2014, 18:22
				von Vlasta
				Und schau dich auf der Internetseite der Firma Ashford um, da gibt es auch Aufbauanleitungen und Wartungshinweise. Mit einem Link kann ich grad wg. Handicap leider nicht dienen, aber Google hilft Dir. 
Ach und: Viel Spaß mit dem neuen Rädchen!! 

 
			
					
				Re: ..schon wieder zugeschlagen, Ashford Traveller
				Verfasst: 05.10.2014, 19:05
				von Spingirl
				Das ist der Ashford-Link mit der Spinnradübersicht:
http://www.ashford.co.nz/newsite/spinni ... t=products
In der Navileiste links findet man noch Tutorials, FAQs und Montageanleitungen. Auf Youtube gibt es auch einiges, einfach nach Ashford - Traveller suchen.
Viel Spaß mit deinem Neuzugang!
Spingirl
 
			
					
				Re: ..schon wieder zugeschlagen, Ashford Traveller
				Verfasst: 05.10.2014, 19:38
				von Basteline
				Glückwunsch zum schönen Neuerwerb.
Wenn der Wirtel an deinem Rad vorne liegt, dann hast du ein einfädiges Rad und mußt mit einem feinen Nylonfaden die Spule bremsen.
das schöne ist, dass du alles, auch für ein älteres Rad, nachkaufen kannst.
Bei Wollschaf...z.B.
Hast du einen Antriebriemen auf dem Rad drauf? Falls nicht hilft erst Mal eine  Häkelgarnschnur oder ein dünnes Paketgarn aus Naturmaterial.
Dann würde ich dir raten bei einem Händler ein Set zu kaufen, wo die Ersatzteile drin sind, wie da wären ein PUR-Riemen, Die Federn und das Nylon für die Bremse....
Hier kannst du eins sehen, welches aber (leider) nur als Doppeltritt abgebildet ist. 
http://www.das-wollschaf.de/osshop/cata ... ts_id=1509
Habe ncoh einen Link gefunden, ist zwar das Traditonale, aber das Traveller ist sehr ähnlich und die Spulen und Flügel könnten untereinander ausgetauscht werden.
http://www.youtube.com/watch?v=s01JVb2e ... re=related 
			
					
				Re: ..schon wieder zugeschlagen, Ashford Traveller
				Verfasst: 06.10.2014, 18:23
				von Thalea
				Hallo,
vielen lieben Dank an euch alle, die mir Tipps gegeben haben.
Demnach ist mein Ashford Traddi ist einfädiges Modell.
Liebe Grüße Thalea 

 
			
					
				Re: ..schon wieder zugeschlagen, Ashford Traveller
				Verfasst: 06.10.2014, 18:30
				von Basteline
				*räusper*
Mein jetziges Schnäppchen ist ein Ashford Traveller
...Du hast aber geschrieben, dass du ein Traveller hast.
 Ich habe beide Räder und kann dir daher sagen, dass die Aussagen eines Films übers das Traddi auch gut auf den Traveller übertragen werden können. 
