Maleficent
Moderator: Claudi
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Maleficent
Seit zwei Wochen läuft ja Maleficent im Kino, die Neuverfilmung von "Sleeping Beauty" mit Angelina Jolie.
Gestern hab ich mir den Film angesehen, auch natürlich wegen dem Spinnrad-Bezug. Allerdings war ich dann doch wieder enttäuscht, weil das besagte Spinnrad
wieder mal ein sehr seltsames Konstrukt war.
a) es ist augenscheinlich ein zweifädiges Rad mit einfädigem Antriebsfaden
b) es hat einen Spinnflügel der so wie er montiert ist gar nicht funktionieren kann (hinten festgetackert, keine front maiden)
c) es hat einen völlig sinnfreien (ausser dass sich Aurora pieksen wird) Spinndorn auf dem Wockenstab
Guckt ihr hier:
http://img4.wikia.nocookie.net/__cb2014 ... ficent.png
Jetzt frage ich mich wirklich was sich die Macher bei so einem millionenteuren Filmprojekt denken, nicht mal ein bisschen in entsprechende Recherche zu investieren und das einfach wieder nur nach dem Schema "es soll halt gut aussehen" umsetzen.
Gestern hab ich mir den Film angesehen, auch natürlich wegen dem Spinnrad-Bezug. Allerdings war ich dann doch wieder enttäuscht, weil das besagte Spinnrad
wieder mal ein sehr seltsames Konstrukt war.
a) es ist augenscheinlich ein zweifädiges Rad mit einfädigem Antriebsfaden
b) es hat einen Spinnflügel der so wie er montiert ist gar nicht funktionieren kann (hinten festgetackert, keine front maiden)
c) es hat einen völlig sinnfreien (ausser dass sich Aurora pieksen wird) Spinndorn auf dem Wockenstab
Guckt ihr hier:
http://img4.wikia.nocookie.net/__cb2014 ... ficent.png
Jetzt frage ich mich wirklich was sich die Macher bei so einem millionenteuren Filmprojekt denken, nicht mal ein bisschen in entsprechende Recherche zu investieren und das einfach wieder nur nach dem Schema "es soll halt gut aussehen" umsetzen.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: Maleficent
Das Erstaunen ist immer wieder groß, was uns die Kino-Welt und PrintMedien immer wieder alles anbieten. Ob das Dornröschen ist oder ein moderner Film.
Immer wenn man ein Stückchen Insider und Experte wird, sieht man die Fehler an dieser Stelle. Die Schauspieler lernen nicht unbedingt das, was sie dort tun.
Da sind manchmal so einfache Fragen - Unterschied zwischen Kaninchen und Hase - für einen Schauspieler nicht zu beantworten. Er spielte aber den Vorsitzenden eines Kaninchenzüchtervereins. Das war für mich damals auch eine große Ernüchterung.
Es ist alles nur eine große Show.
Immer wenn man ein Stückchen Insider und Experte wird, sieht man die Fehler an dieser Stelle. Die Schauspieler lernen nicht unbedingt das, was sie dort tun.
Da sind manchmal so einfache Fragen - Unterschied zwischen Kaninchen und Hase - für einen Schauspieler nicht zu beantworten. Er spielte aber den Vorsitzenden eines Kaninchenzüchtervereins. Das war für mich damals auch eine große Ernüchterung.
Es ist alles nur eine große Show.

Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Maleficent
natürlich ist es nur Show, was erwartet Ihr denn? Die Kulissen sehen ja auch nur aus, wie sie aussehen und sind aus Pappmache und Styropor. Selbst in teuren Hotels dort sind die "Marmorsäulen" nur Attrappen.
Bildungsfernsehen ist sicher eine deutsche Erfindung.
Wenn man durch die Universal Studios fährt, wo man viele Drehorte bestaunen kann, gibt es auch "deutsche" Orte. Wenn Ihr nun glaubt, es ist ihnen wichtig, die Geschäftsschilder korrekt zu schreiben, Irrtum, es muss als deutsch erkennbar sein, richtig geschrieben werden muss es nicht. Das ist eine Mentalitätsfrage und keine Schluderei.
Bildungsfernsehen ist sicher eine deutsche Erfindung.
Wenn man durch die Universal Studios fährt, wo man viele Drehorte bestaunen kann, gibt es auch "deutsche" Orte. Wenn Ihr nun glaubt, es ist ihnen wichtig, die Geschäftsschilder korrekt zu schreiben, Irrtum, es muss als deutsch erkennbar sein, richtig geschrieben werden muss es nicht. Das ist eine Mentalitätsfrage und keine Schluderei.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Maleficent
Bekanntlich (?) ist völlig egal, ob das Spinnrad in Dornröschenfilmen funktionsfähig ist oder nicht - ein Spinnrad ist auf jeden Fall falsch. Dornröschen sticht sich an einer SPINDEL. Steht bei Grimm und Perrault (im italienischen Vorbild - Giambatista Basile - zieht sie sich einen Hanfspreissel ein).
Wenn ich mir die DVD-Extras anschaue, wundere/freue ich mich übrigens oft, wie viel liebevolle Recherche hinter den Filmen steckt (Master and Commander, z. B.) - ohne jetzt genau zu vergleichen würde ich sagen, dass Hollywood - und andere Filmindustrien - in den letzten Jahren ini Richtung Genauigkeit eher verbessert haben. Ich hab' sogar zwei Pferdefilme gesehen, wo ich keine Gruselanfälle gekriegt habe, die kamen allerdings aus Frankreich.
Ciao, Klara
Wenn ich mir die DVD-Extras anschaue, wundere/freue ich mich übrigens oft, wie viel liebevolle Recherche hinter den Filmen steckt (Master and Commander, z. B.) - ohne jetzt genau zu vergleichen würde ich sagen, dass Hollywood - und andere Filmindustrien - in den letzten Jahren ini Richtung Genauigkeit eher verbessert haben. Ich hab' sogar zwei Pferdefilme gesehen, wo ich keine Gruselanfälle gekriegt habe, die kamen allerdings aus Frankreich.
Ciao, Klara
- JenKnitter
- Rohwolle
- Beiträge: 27
- Registriert: 02.06.2014, 16:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28195
- Wohnort: bei Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Maleficent
Naja, auch wenn die Kulissen aus Pappe und Styropor sind. Das Spinnrad hätte man ja schon "echt" machen können. Ist ja nicht so dass ein echtes Spinnrad (gebraucht) einen Haufen Schotter kosten muss. Siehe Ebay. Wenn man auf so ein altes Rad nen Dorn drauf tackert ginge es doch auch.
Mit Kulissen ist das meiner Meinung nach nicht zu vergleichen. Klar kann man keine Burg mauern oder nen ganzen Wald aufforsten oder sonst was. Weder Zeit und Geld stünde da in Relation zum Nutzen.
@deutsche Orte.. ja das hab ich auch schon öfter entdeckt.
Allerdings sind die Deutschen da auch nicht besser. Wenn ich mir zum Beispiel heute so manche Synchro aus älteren Tagen angucke (bzw. höre) bekomme ich bei diversen Aussprachen von (Orts-)Namen augenzucken.
@Genauigkeit: Oh ja, ein schönes Beispiel ist auch Herr der Ringe. Auch wenn P.J. da einiges zusammenstreichen oder umbauen musste (sonst wären es wohl 10 Filme geworden *g*), wurde viel recherchiert und viel Liebe zum Detail in die Kleidung und Kulissen gesteckt - ich liebe die Dokumentationen auf den Extended Editions.
Mit Kulissen ist das meiner Meinung nach nicht zu vergleichen. Klar kann man keine Burg mauern oder nen ganzen Wald aufforsten oder sonst was. Weder Zeit und Geld stünde da in Relation zum Nutzen.
@deutsche Orte.. ja das hab ich auch schon öfter entdeckt.
Allerdings sind die Deutschen da auch nicht besser. Wenn ich mir zum Beispiel heute so manche Synchro aus älteren Tagen angucke (bzw. höre) bekomme ich bei diversen Aussprachen von (Orts-)Namen augenzucken.
@Genauigkeit: Oh ja, ein schönes Beispiel ist auch Herr der Ringe. Auch wenn P.J. da einiges zusammenstreichen oder umbauen musste (sonst wären es wohl 10 Filme geworden *g*), wurde viel recherchiert und viel Liebe zum Detail in die Kleidung und Kulissen gesteckt - ich liebe die Dokumentationen auf den Extended Editions.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 10
- Registriert: 26.06.2012, 15:07
- Land: Deutschland
Re: Maleficent
Ja, das ist mir auch aufgefallen.
Da habe ich mir auch gedacht, ob die nicht wissen wie ein Spinnrad funktioniert.
Aber eigentlich müssten sie, denn es gibt eine Szene, wo Spinnerinnen an echten Spinnrädern spinnen, bevor sie aufspringen und sich über Auroras Geburt freuen.
Ich denke mal, dass sie Macher das Spinnrad der Zeichentrickvorlage nachempfunden haben. Es sollte wohl einfach eine Verbindung zum ursprünglichen Film schaffen.
http://img1.wikia.nocookie.net/__cb2014 ... -Wheel.png
Darüber hinaus gibt es in vielen Serien und Filmen und ganz besonders oft in Illustrationen ganz seltsame Konstruktionen, die oft nicht mal mehr im entferntesten etwas mit funktionstüchtigen Spinnrädern zu tun haben.
Dann geht es nicht um die Genauigkeit, sondern das es gut aussieht. Den Zuschauer interessiert es ja auch im Allgemeinen nicht, ob es funktioniert, sofern der Film gut ist.

Da habe ich mir auch gedacht, ob die nicht wissen wie ein Spinnrad funktioniert.
Aber eigentlich müssten sie, denn es gibt eine Szene, wo Spinnerinnen an echten Spinnrädern spinnen, bevor sie aufspringen und sich über Auroras Geburt freuen.
Ich denke mal, dass sie Macher das Spinnrad der Zeichentrickvorlage nachempfunden haben. Es sollte wohl einfach eine Verbindung zum ursprünglichen Film schaffen.
http://img1.wikia.nocookie.net/__cb2014 ... -Wheel.png
Darüber hinaus gibt es in vielen Serien und Filmen und ganz besonders oft in Illustrationen ganz seltsame Konstruktionen, die oft nicht mal mehr im entferntesten etwas mit funktionstüchtigen Spinnrädern zu tun haben.
Dann geht es nicht um die Genauigkeit, sondern das es gut aussieht. Den Zuschauer interessiert es ja auch im Allgemeinen nicht, ob es funktioniert, sofern der Film gut ist.
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Maleficent
Also, wenn ich über mich als Zuschauer nachdenke, dann merke ich, dass ich mich über falsche Details ganz arg ärgere und diese mir einen ganzen Film madig machen können!!! Da kann ich furchtbar kleinkariert und nörgelig werden... muss ich zu meiner Schande gestehen. Am meisten regt es mich bei Krimis auf. Musste ich jetzt einfach mal sagen.
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
- aprilhexe
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 847
- Registriert: 29.12.2011, 23:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77723
- Wohnort: gengenbach
Re: Maleficent
Also, wenn ich über mich als Zuschauer nachdenke, dann merke ich, dass ich mich über falsche Details ganz arg ärgere und diese mir einen ganzen Film madig machen können!!! Da kann ich furchtbar kleinkariert und nörgelig werden... muss ich zu meiner Schande gestehen. Am meisten regt es mich bei Krimis auf. Musste ich jetzt einfach mal sagen.
LG
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
aprilhexe
__________
Der Weg ist das Ziel
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Maleficent
In der Fernsehserie "Once upon a time" hat Rumpelstilzchen sogar richtige, funktionstüchtige Spinnräder. Auch wenn er sehr unglücklich aussieht, während er versucht dickes, klupiges, schon vorgesponnenes Garn in die kleine Einzugsöffnung zu stopfen. Berühmt für seine Spinnkünste... ääähhmmm
Das mit dem Maleficent Spinnrad ist doof, dabei gibt es in USA so viele Great Wheels, die sehen beeindruckend aus, funktionieren, sind traditioneller Teil der Kultur UND haben einen spitzen Dorn. Die Lösung wäre also sehr viel einfacher als dieses komische Ding zusammen zu schustern.

Das mit dem Maleficent Spinnrad ist doof, dabei gibt es in USA so viele Great Wheels, die sehen beeindruckend aus, funktionieren, sind traditioneller Teil der Kultur UND haben einen spitzen Dorn. Die Lösung wäre also sehr viel einfacher als dieses komische Ding zusammen zu schustern.
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Maleficent
njein sage ich mal. Das gezeichnete Rad auf deinem Bild hat zumindest einen Tritt (wenn auch keine sichtbare Spule/Flügel) und der Wocken ist auch als solcher erkennbar weil Flachs dran hängt. Aber das Teil aus Maleficent hat eine Kurbel am Rad (ergo keinen Tritt). Also ansatzweise "great Wheel" aber mit Flügel anstatt eines Spinndorns. Was, wenn man eben schon ein Spinnrad verwendet, die logischste Erklärung wäre.daniel hat geschrieben: Ich denke mal, dass sie Macher das Spinnrad der Zeichentrickvorlage nachempfunden haben. Es sollte wohl einfach eine Verbindung zum ursprünglichen Film schaffen.
http://img1.wikia.nocookie.net/__cb2014 ... -Wheel.png
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Maleficent
Stimmt, ich auch, die Doku sehe ich mir öfter an als die FilmeJenKnitter hat geschrieben:.....
@Genauigkeit: Oh ja, ein schönes Beispiel ist auch Herr der Ringe. Auch wenn P.J. da einiges zusammenstreichen oder umbauen musste (sonst wären es wohl 10 Filme geworden *g*), wurde viel recherchiert und viel Liebe zum Detail in die Kleidung und Kulissen gesteckt - ich liebe die Dokumentationen auf den Extended Editions.

Ciao, Klara
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: Maleficent
Noch´n Beispiel:
"Chihiros Reise ins Zauberland"
Am Anfang stimmt noch (fast: die Schnur ist so gelegt, dass die Spule in die entgegengesetzte Richtung läuft) alles bei der (spiegelverkehrten) zweifädigen ungarischen Ziege (sogar die Speichen sind für das verzauberte Nagetier so modifiziert, dass es im Rad laufen kann) aber bei der nächsten Einstellung wickelt sich die plötzlich einfädige Antriebsschnur, ebenfalls über Kreuz, um die Spule.
http://lotusgurl.files.wordpress.com/20 ... 1m43s4.png
"Chihiros Reise ins Zauberland"
Am Anfang stimmt noch (fast: die Schnur ist so gelegt, dass die Spule in die entgegengesetzte Richtung läuft) alles bei der (spiegelverkehrten) zweifädigen ungarischen Ziege (sogar die Speichen sind für das verzauberte Nagetier so modifiziert, dass es im Rad laufen kann) aber bei der nächsten Einstellung wickelt sich die plötzlich einfädige Antriebsschnur, ebenfalls über Kreuz, um die Spule.
http://lotusgurl.files.wordpress.com/20 ... 1m43s4.png
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
- Arachnida
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Maleficent
Ich krame den Thread mal wieder hoch, da ich seit letztem Wochenende einer schon etwas älteren (seit 2012) ABC-Serie namens "Once Upon A Time verfallen bin. In der Serie tauchen so ziemlich alle bekannten und unbekannten Märchen- und Disneyfiguren auf, was etwas gewöhnungsbedürftig ist. Natürlich gibts auch das Rumpelstilzchen (Rumplestiltskin), gespielt von Robert Carlyle (großartig übrigens!).
Jetzt habe ich schon einige Bilder im Netz gefunden, wo meines Erachtens einige seltsame Konstruktionen zu sehen sind:
Beispiel 1: Ein "Great Wheel" wo der Antriebsfaden überkreuz ist, aber nicht über den Rand sondern auf einem kleineren Rad
an der Nabe des Antriebsrades läuft. Hier dient das große Rad nur zum Andrehen und hat nichts mit der Übersetzung zu tun.
Dafür gibt es ein zweites "Beschleunigungsrad" vorne an der Spindel, was aber, da es sich nicht groß vom Antriebsrad unterscheidet bzw. fast gleich groß ist, nichts bringen dürfte. Außerdem sitzt er an dem großen Rad. Das scheint ein ziemlich schräger Film-Umbau zu sein, nach dem Motto "soll möglichst cool und märchenhaft aussehen" schließlich hätte das große Rad die Rillen für einen Antriebsfaden.
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/73 ... 6b8a04.jpg
http://25.media.tumblr.com/a2be931e87ac ... o4_500.gif
Beispiel 2: Ein zweifädiges Rad, wobei hier Wirtel- und Spulenrille gleich groß sind und zweitens sitzt er vor dem Rad als wäre es ein Mühlviertler. Leider sieht man nicht wie der Tritt montiert ist, aber da der Knecht links im Bild ist, müsste er fürs Treten eigentlich falsch sitzen:
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/or ... fd4a4c.jpg
Beispiel 3: Zwirnrichtung:) Diesmal ein zweifädiges Rad mit Handantrieb.
http://25.media.tumblr.com/ed09cca91da8 ... o3_500.gif
Also wenn ich Robert Carlyle jemals auf einer Con treffen sollte, wird das sicher lustig werden
Jetzt habe ich schon einige Bilder im Netz gefunden, wo meines Erachtens einige seltsame Konstruktionen zu sehen sind:
Beispiel 1: Ein "Great Wheel" wo der Antriebsfaden überkreuz ist, aber nicht über den Rand sondern auf einem kleineren Rad
an der Nabe des Antriebsrades läuft. Hier dient das große Rad nur zum Andrehen und hat nichts mit der Übersetzung zu tun.
Dafür gibt es ein zweites "Beschleunigungsrad" vorne an der Spindel, was aber, da es sich nicht groß vom Antriebsrad unterscheidet bzw. fast gleich groß ist, nichts bringen dürfte. Außerdem sitzt er an dem großen Rad. Das scheint ein ziemlich schräger Film-Umbau zu sein, nach dem Motto "soll möglichst cool und märchenhaft aussehen" schließlich hätte das große Rad die Rillen für einen Antriebsfaden.
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/73 ... 6b8a04.jpg
http://25.media.tumblr.com/a2be931e87ac ... o4_500.gif
Beispiel 2: Ein zweifädiges Rad, wobei hier Wirtel- und Spulenrille gleich groß sind und zweitens sitzt er vor dem Rad als wäre es ein Mühlviertler. Leider sieht man nicht wie der Tritt montiert ist, aber da der Knecht links im Bild ist, müsste er fürs Treten eigentlich falsch sitzen:
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/or ... fd4a4c.jpg
Beispiel 3: Zwirnrichtung:) Diesmal ein zweifädiges Rad mit Handantrieb.
http://25.media.tumblr.com/ed09cca91da8 ... o3_500.gif
Also wenn ich Robert Carlyle jemals auf einer Con treffen sollte, wird das sicher lustig werden

Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Maleficent
Hallo Ihr Lieben!
Hierzu gibt es doch eine einfache Lösung = mitmachen.
Vorschlag: Bildet doch unter den emsigen Chattern einen Pool von Fachleuten (Experten für's Spinnen), staffiert einige der optisch schönsten Räder dazu und
setzt eine Bewerbungsmappe auf.
Diese Bewerbungsmappe schickt Ihr den Agenturen für Schauspiel, Film usw., und/ oder an die Filmstudios in D, EU, oder alle Welt.
Wenn auch nicht alle Bewerbungen greifen, einige werden aber sicher auch für ein Feedback auffallen. So könnt Ihr kreativ mitgestalten und besprochene
Auffälligkeiten von vorherein abstellen, das ist besser als hinterher......
LG von Jürgen ^..^
Hierzu gibt es doch eine einfache Lösung = mitmachen.
Vorschlag: Bildet doch unter den emsigen Chattern einen Pool von Fachleuten (Experten für's Spinnen), staffiert einige der optisch schönsten Räder dazu und
setzt eine Bewerbungsmappe auf.
Diese Bewerbungsmappe schickt Ihr den Agenturen für Schauspiel, Film usw., und/ oder an die Filmstudios in D, EU, oder alle Welt.
Wenn auch nicht alle Bewerbungen greifen, einige werden aber sicher auch für ein Feedback auffallen. So könnt Ihr kreativ mitgestalten und besprochene
Auffälligkeiten von vorherein abstellen, das ist besser als hinterher......
LG von Jürgen ^..^
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 52
- Registriert: 18.01.2016, 12:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22763
- Wohnort: Hamburg
Re: Maleficent
Ohh, die Serie hab ich auch sehr gemocht, auch wenn sie nicht gerade unter Bildungsfernsehen fällt
. Ich hab sie allerdings geschaut, bevor ich mit dem spinnen angefangen hab, darum ist mir bei den Räden nix aufgefallen, ich hab da wahrscheinlich auch jetzt noch kein Auge für.
Aber Rumpelstilzchen war echt genial besetzt!

Aber Rumpelstilzchen war echt genial besetzt!