Seite 1 von 5
Lendrum oder Little Gem - oder anderes Reisespinnrad...
Verfasst: 19.04.2014, 10:48
von Madeaux
Hallo Ihr Lieben, war ja schon lange nicht mehr aktiv hier. Ich plane, meine Herde durch ein Reisespinnrad zu ergänzen, da ich gerne eines mal mit in den Urlaub etc. mitnehmen will. Sowohl das Aura als auch das Suzie sind nicht so toll zum mitnehmen. Schon gar nicht, wenn man das Auto eh schon recht voll hat. Ich liebäugle nun mit einem Lendrum oder einem Little Gem II.
Habe hier schon relativ viel gelesen über die beiden Räder, das LG kann ich auch mal probetreten, Lendrum eher nicht. Ich hätte gerne ein Einzugsloch und keinen Delta Flyer, da mich bei der Suzie etwas nervt, dass der Faden ruckelt, wenn ich ihn etwas schräg einlaufen lasse. Wichtig ist für mich, dass das Rad einen sicheren Stand hat. Ich bin weder klein noch leicht

Großartige Spinngeräusche mag ich auch nicht.
Habe hier ein Video vom Lendrum, da bewegt sich das Rad und man hört Knarrgeräusche. Ist das so, oder ist das nur in dem Video so?
http://www.youtube.com/watch?v=LwrTP1T_g4I
Wäre super, wenn mir die/der ein/e oder andere mit eigenen Erfahrungen weiterhelfen könnte. Bin auch offen für andere Reiserad-Tipps, wobei mir das Joy wahrscheinlich zu klein ist.
Viele Grüße
Madeaux
Re: Lendrum oder Little Gem - oder anderes Reisespinnrad...
Verfasst: 19.04.2014, 11:58
von Wolkenschaf
Mein Lendrum ist praktisch lautlos, und umgefallen ist es mir auch noch nicht

Re: Lendrum oder Little Gem - oder anderes Reisespinnrad...
Verfasst: 19.04.2014, 12:17
von Spinnwinde
Das sind keine Knarrgeräusche sondern das klappern der Spule. Gibts ab und an, ist aber nicht tragisch. Ich hab seit kurzem ein Lendrum und finde es steht total extrem gut und stabil. Little Gem kenn ich nicht, kann nur sagen, dass das Lendrum im Vergleich zum Sonata handlicher ist als Reisegepäck.
Re: Lendrum oder Little Gem - oder anderes Reisespinnrad...
Verfasst: 19.04.2014, 12:20
von sibicat
Ich habe mittlerweile nur noch das Lendrum und bin sehr zufrieden.
Klackernde Spulen ( die es übrigens bei jedem Spinnrad geben kann) sind mit ein bißchen Öl/Silikon schnell ruhig zu stellen und mittlerweile als solche gekennzeichnet;)
Obwohl ich es oft auf einem Hochfloor-Teppich benutze , steht es stabil.
Re: Lendrum oder Little Gem - oder anderes Reisespinnrad...
Verfasst: 19.04.2014, 13:47
von shorty
Zu dem Film, da wird der very fast Flyer ( Zusatzflügel) gezeigt, das ist einfach ne ganz andere Hausnummer mit bis zu 44 zu 1 Übersetzung, sprich das Maximum rausgeholt.... für ein Reiserad.
So hoch kann gar keines der anderen Reise-Räder...meines Wissens
Etwas bewegt sich das Lendrum schon.. besonders wenn mans sehr antreibt, halte ich aber für normal, merkt man bei anderen Rädern auch.
Was man übrigens auch bei keinem Rad abstellen kannn ist das Luftwiderstandsgeräusch des Flügels...
Es steht relativ stabil finde ich..umgefallen ists mir trotz vieler Herumreiserei noch nicht, ich habs schon ein paar Jährchen...
Allerdings gibts leichtere Reiseräder...
Re: Lendrum oder Little Gem - oder anderes Reisespinnrad...
Verfasst: 19.04.2014, 13:52
von Asherra
Sicherer Stand, dann kein Gem. Ich bin jetzt nicht so besonders schwer, aber tret sehr schnell und bei mir wackelt das Ding wie Kuhschwanz. Und mit dem Deltaflyer hatte ich das selbe Problem. Es gibt für Majas auch Flügel mit runden Einzugsloch, das ginge also schon, und du kannst das Zubehör vom Suzi nehmen...
Das Lendrum spinnt sich so ganz nett. Ist halt ein ziemlicher Brocken, also weit tragen wollt ich es nicht müssen. Da ist mein Kiwi leichter.
Das netteste Reisespinnrad, das ich bisher unter die Füße bekam war erstaunlicherweise das winzige Louet Victoria. Sieht aus wie ein zerbrechliches Spielzeug, aber läuft sanft and flüssig, bequem selbst für meine 1,80m und außer einem leisen Sirren von der Bremse kein Ton. Das kleine Ding hat echt Eindruck hinterlassen, falls um dich rum jemand eins hat würd sich das vielleicht auch mal lohnen Probe zu treten.
Re: Lendrum oder Little Gem - oder anderes Reisespinnrad...
Verfasst: 19.04.2014, 13:57
von shorty
Ja ein halbes Kilo leichter schmunzel.....
Nein aber stimmt schon es gibt leichtere Reiseräder, ich habs allerdings schon meilenweit getragen, weil es sich im Rucksack super tragen lässt...
Wichtig finde ich grundsätzlich was willst Du ausgeben und was hast Du vor, technische Bandbreite......
Danach richtet sich das ein wenig...
Re: Lendrum oder Little Gem - oder anderes Reisespinnrad...
Verfasst: 19.04.2014, 20:33
von zwmaus
Als Reiserad ist für mich Tom Walther's Anna unschlagbar.
Mein Lendrum liebe ich sehr, aber um damit unterwegs zu sein ist es mir doch zu schwer und zu groß. Anna ist klein, aber oho und läßt sich im Rucksach-Trolley sehr schön kompakt verstauen und super transportieren. Mit der geh ich bis ans Ende der Welt....
Dennoch würde ich das Lendrum niemals hergeben ......
Dann wäre da noch das Michi von Schwarzenstein. Hab's allerdings nur kurz probegetreten und fand es super.
Jemand aus unserer Spinngruppe besitzt auch eine Louet-Victoria und ich muß sagen: Hut ab - dieses kleine Mädchen ist wirklich klasse, dabei aber klein und zierlich und ebenfalls perfekt als Reiserad.
Tja ...... Du hast die Qual der Wahl .... am besten probierst Du wirklich möglicht viele aus, bevor Du so viel Geld ausgibst.

Denn diese Räder haben ja alle ihren Preis und bei Anna z.B. hat man auch unendlich lange Wartezeit, bis man so eine bekommen kann.
Re: Lendrum oder Little Gem - oder anderes Reisespinnrad...
Verfasst: 20.04.2014, 08:37
von schafgarbe
Das Little Gem hat einen festen Stand, ist leise und die Einzugsrichtung ist beim Deltaflyer auch nicht das Problem, da man den Spinnkopf einfach in die gewünschte Richtung drehen kann. Ich habe es trotzdem noch nie auf Reisen mitgenommen. Erst war es noch nicht da, dann hatte ich mir die Fibula im linken Bein gebrochen und man kann es definitiv nur mit beiden Beinen antreten, und jetzt nimmt mir jedes! Spinnrad bei Urlaubsreisen zu viel Platz weg. Mit kommt ein Satz Kreuzspindeln in meiner bevorzugten Zwirntasche.
Re: Lendrum oder Little Gem - oder anderes Reisespinnrad...
Verfasst: 20.04.2014, 10:31
von FrauHollunder
Ich habe ein Lendrum haben sowohl auf Gras (unebener Boden), Hackschnitzel und normaler Boden gesponnen. Bei Unebenen Boden habe ich so lange hin und her geschoben bis es einen realtiv Stabilen Stand hat.
Es klappern nur ab und wann die Spulen aber ansonsten ist es sehr leise und auch für Art Yarn sehr geeignet. Ich mag das Lendrum einfach weil es noch aussieht wie ein Spinnrad (ich mach viel Show Spinnen) und man viel machen kann. Ich bin sehr glücklich als Reiserad mag ich es sehr.
Ich kann nur sagen probiere so viel wie möglich aus. Ich habe viele Reiseräder angesponnen und es wurde das Lendrum.
Re: Lendrum oder Little Gem - oder anderes Reisespinnrad...
Verfasst: 21.04.2014, 12:52
von Madeaux
Vielen Dank für eure hilfreichen Beiträge. Das Louet Victoria hatte ich noch gar nicht auf dem Radar... Also, ich will vor allem ein Spinnrad, das ich ohne Aufwand mitnehmen kann. Zum Beispiel in die Ferienwohnung, wo ich gerade sitze, und so gern Spinnen würde. Meine beiden sind aber definitiv zu sperrig, um sie samt Gepäck mitzunehmen. Ich habe nicht vor, unterwegs Artyarn zu Spinnen, also eher fein. Ob es nun 1 oder 2 Kilo leichter ist, spielt keine große Rolle, eher die Packmaße.
Und, wie gesagt, dass es gut steht. Mein erstes Rad war ja ein Ashford Scholar, das ist unglaublich kippelig - und das macht keinen Spass.
Verlockend an dem LG ist, dass ich ja schon zwei Majacrafts habe und das Zubehör an fast allen Rädern kompatibel ist.
Vom Lendrum hört man fast nur Gutes. Vom Aussehen her gefallen mir alle, auch das Louet, das ich mittlerweile im Netz angeschaut hab. Ich werde diese Woche ein Lg probetreten und schaue dann weiter.
Vielen lieben Dank nochmal
Madeaux
Re: Lendrum oder Little Gem - oder anderes Reisespinnrad...
Verfasst: 21.04.2014, 13:18
von FrauHollunder
Hm wenn es auch um die Größe geht, so gehört das Lendrum selbst verpackt zu den etwas größeren Rädern.
Wenn es kleiner seien soll so ist das Anna von Tom Walter verpackt kleiner.
Hier auch eine Warnung das Reiserad von Kromski ist auch verpackt eher größer.
Das Reiserad von Louet habe ich auch verpackt kleiner gesehen kommt dem von Tom Walter sehr nahe.
Ich habe auch das Reiserad von Schacht gesehen, ist mittelgroß zwischen Lendrum und Anna.
Soweit von den Packmasen. So erlich mus Frau Sein.
Re: Lendrum oder Little Gem - oder anderes Reisespinnrad...
Verfasst: 21.04.2014, 13:21
von Gabypsilon
Spinnräder sind Geschmacksache, das Rad muss einem liegen, und ich mag das Lendrum z. B. nicht, das passt einfach nicht zu mir. Mein Ashford Joy hingegen mag ich sehr

, vom Packmaß liegt das zwischen der Anna und dem Sonata

Re: Lendrum oder Little Gem - oder anderes Reisespinnrad...
Verfasst: 21.04.2014, 13:22
von Vivilein
Wenn es um die Packmaße geht sind die Victoria und das Little Gem ziemlich ungeschlagen....
Und mit dem Hintergrund, daß Du schon 2 Majacrafts hast, würde _ich_ mich dann wohl für das LG entscheiden.
Bunte Grüße, Ester
(ich habe ein Sonata und mag es auch echt gerne, aber zum einen ist es auch verpackt etwas sperrig und zum anderen auch nicht das leichteste Reiserad....)
Re: Lendrum oder Little Gem - oder anderes Reisespinnrad...
Verfasst: 21.04.2014, 14:17
von Arachnida
Kann mich anschließen, das Sonata ist ein ziemliches Trumm. Ist aber m.E. das Lendrum auch, das Sonata ist etwas kürzer beim Falten, das Lendrum hat den mittleren Holm, deshalb ist die Tasche auch so tropfenförmig. Ich hatte damals als ich mich für das Sonata entschieden hatte auch das Lendrum beäugt, wusste aber zum damaligen Zeitpunkt noch nicht ob ich das Spinnen längerfristig toll finde und wollte daher nicht gleich so ein teures Rad. Und mir gefällt das Sonata vom klassischen Design besser als das Lendrum, wobei man die Räder m.E. nicht wirklich vergleichen kann. Aber für leichtere Transportabilität habe ich mir ja im April letzten Jahres bei Tom eine Anna bestellt.
Wie schon meine Vorredner: Wenn du ja schon zwei Majacraft-Räder hast, würde ich eindeutig zum Gem tendieren, einfach auch wegen der Spulenkompatibilität, und die sind ja bei Majacraft wahrlich kein Schnäppchen (ich hatte ja auch mit dem Gem geliebäugelt anstatt der Anna, aber die Spulenpreise und überhaupt das Zubehör war mir dann doch zu heftig).