ein wunderschönes Bockrad mit Elfenbein

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Anjelaschaf64
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 08.11.2010, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54492
Wohnort: 54492 Zeltingen-Rachtig

ein wunderschönes Bockrad mit Elfenbein

Beitrag von Anjelaschaf64 » 07.03.2014, 01:30

Schaut mal was es hier gibt: :eek:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Das ist doch wunderschön. Vielleicht rettet es eine(r) von euch. Ich habe leider keine Mittel dazu.
It`´s "Oldtime" but never out of time!

Benutzeravatar
Arachnida
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1511
Registriert: 08.01.2012, 09:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: SZG
Kontaktdaten:

Re: ein wunderschönes Bockrad mit Elfenbein

Beitrag von Arachnida » 07.03.2014, 06:06

Ist sicher kein EB sonder Horn, das ist eine Falschinfo. Und da der Spinnkopf fehlt, ist es m E sowieso überteuert.
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: ein wunderschönes Bockrad mit Elfenbein

Beitrag von shorty » 07.03.2014, 08:38

Tippe ebenfals auf Horn....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Anjelaschaf64
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 58
Registriert: 08.11.2010, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54492
Wohnort: 54492 Zeltingen-Rachtig

Re: ein wunderschönes Bockrad mit Elfenbein

Beitrag von Anjelaschaf64 » 07.03.2014, 10:12

Habe erst auf Knochen getippt, weil Horn nicht so gleichmäßig "weiß" ist. Allerdings bin ich mir nun sicher, das es wirklich Elfenbein ist.
Weil weder Knochen noch Horn in solch großen, dicken Stücken vorkommt.
Habe früher, als ich noch Fuchsschafe hatte viel mit Knochen geschnitzt.
Ich finde die Verzierungen so schön, die Vögelchen, Glöckchen und so.
Ja, tatsächlich, der Flügel fehlt-schade, ist also was für den Bastler.
It`´s "Oldtime" but never out of time!

burgenmaid
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 364
Registriert: 02.06.2008, 16:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35452
Wohnort: Heuchelheim

Re: ein wunderschönes Bockrad mit Elfenbein

Beitrag von burgenmaid » 08.03.2014, 16:03

Ich hab es auch gesehen und dachte erst "WOW", aber dann kam die Ernüchterung wg Flügel usw. Schade, aber das übersteigt meine Basteleien... und würde das Rad auch nur verhunzen.
Grüsse aus dem Mittelhessischen!

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: ein wunderschönes Bockrad mit Elfenbein

Beitrag von thaqs » 09.03.2014, 19:59

Elfenbein wäre ein absolutes NO-GO.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

marled
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 374
Registriert: 14.09.2010, 14:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54426
Kontaktdaten:

Re: ein wunderschönes Bockrad mit Elfenbein

Beitrag von marled » 09.03.2014, 20:28

Gegen antikes Elfenbein hab ich nix, das ist schon längst passiert und nicht mehr zu ändern. Modernes Elfenbein nur, wenn es aus den Permafrostböden Sibiriens stammt, über afrikanisches elfenbein brauchen wir hier, glaube ich, kein wort zu verlieren, da gebe ich dir vollkommen recht.
Marled
Kleidermotte in historischen Textilien aus Leidenschaft!
Näheres auf meinem Blog:
Archäotechnik - textile Fläche

Benutzeravatar
moniaqua
Faden
Faden
Beiträge: 581
Registriert: 05.10.2013, 18:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83043

Re: ein wunderschönes Bockrad mit Elfenbein

Beitrag von moniaqua » 09.03.2014, 20:30

marled hat geschrieben:Modernes Elfenbein nur, wenn es aus den Permafrostböden Sibiriens stammt,
Das steht ja auf dem Elfenbein leider nicht drauf, daher verzichte ich lieber ganz.
Servus,
Monika

Meine Spinnereien ;o)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“