joy oder ladybug?
Moderator: Claudi
-
- Rohwolle
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.02.2014, 14:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47495
- Kontaktdaten:
joy oder ladybug?
Hallo!
Ich möchte das Fiasko mit dem alten Tradionell ändern...... und suche ein Allroundrad, mit dme ich dei nächsten Jahre happy bin. Ich möchte Shetlandwollespinnen mit LL um die 400m.... aber ich möchte auch Artyarns spinnen können. Lace ist nicht soooooooo wichtig wäre nett aber kein muss....
Leicht soll es laufen und vielleicht auch 2 fädrig sein......
Kugellager ja bitte keine Knarzerei....
Welches von beiden würdet Ihr kaufen...
Lg andrea
Ich möchte das Fiasko mit dem alten Tradionell ändern...... und suche ein Allroundrad, mit dme ich dei nächsten Jahre happy bin. Ich möchte Shetlandwollespinnen mit LL um die 400m.... aber ich möchte auch Artyarns spinnen können. Lace ist nicht soooooooo wichtig wäre nett aber kein muss....
Leicht soll es laufen und vielleicht auch 2 fädrig sein......
Kugellager ja bitte keine Knarzerei....
Welches von beiden würdet Ihr kaufen...
Lg andrea
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: joy oder ladybug?
Kannst nur Du selber entscheiden, beides nette Räder.
Ich würd erstmal Probe treten...
Karin
Ich würd erstmal Probe treten...
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: joy oder ladybug?
Das Joy ist ja ein Reiserad, das Ladybug eher nicht so wirklich... ich würd aber auch versuchen die beiden Räder auszuprobieren....
- Asilanom01
- Kammzug
- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: joy oder ladybug?
Vorab: Ich habe beide Räder noch nicht selbst gesponnen, kenne sie also nur vom sehen aus unserer Spinngruppe.
Mir scheinen aber beide mit dem normalen Flügel nicht unbedingt besonders geeignet für Artyarn?
Mir scheinen aber beide mit dem normalen Flügel nicht unbedingt besonders geeignet für Artyarn?
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: joy oder ladybug?
Kleiner Hinweis: Das Joy ist nicht zweifädig zu spinnen. liebe Grüße wiebke
- bonsai70
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 24.04.2009, 19:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45711
- Wohnort: bei Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: joy oder ladybug?
Ich kann Dir nur empfehlen, beide Räder mal zu testen. Jeder hat da seine eigenen Vorlieben.
Ich konnte in unserer Spinngruppe beide schon testen, es sind beides prima Rädchen.
Mir gefällt das Ladybug besser, denn am Joy ist mir das Einzugsloch zu niedrig,
wogegen die Besitzerin das nicht so empfindet.
Also..wenn du die Möglichkeit hast....ausprobieren
Ich konnte in unserer Spinngruppe beide schon testen, es sind beides prima Rädchen.
Mir gefällt das Ladybug besser, denn am Joy ist mir das Einzugsloch zu niedrig,
wogegen die Besitzerin das nicht so empfindet.
Also..wenn du die Möglichkeit hast....ausprobieren

liebe Grüße
Heike
Ihr wollt mehr über mich wissen?
Dann seid Ihr hier genau richtig: http://minibaumsstrickeria.blogspot.com/
Heike
Ihr wollt mehr über mich wissen?
Dann seid Ihr hier genau richtig: http://minibaumsstrickeria.blogspot.com/
-
- Kammzug
- Beiträge: 366
- Registriert: 11.02.2012, 08:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach/Saarland
Re: joy oder ladybug?
Ich selbst habe ein Ladybug und habe auch schon ein Joy probe gesponnen.
Für mich sind die vom Spinnverhalten bei mittel-dick-dünnen Fäden gleichwertig. Mein Ladybug ist super leichtgängig. Ist halt kein Reiserad, wobei ich es im Auto gut zu transportieren finde, weil es sehr kompakt ist. Ich finde es auch leicht und trage es zu Hause ständig rum, hat ja auch schöne Griffe dafür. Zweifädig spinne ich es gar nicht, weil ich mit dem Stellrädchen an der Seite nicht zufrieden bin. Allerdings finde ich die Bremse so sensibel, daß mir zweifädig überhaupt nicht fehlt an dem Rad.
Auch das Joy, das ich probetreten durfte, lief total leicht und rund und sauber. Auch da war die Bremse sehr leicht einzustellen und sensibel, habe zweifädig nicht vermißt. Das Joy ist ein echtes Reiserad und wirklich sehr leicht und ich fand es putzig winzig.
Die Höhe vom Einzugsloch hat mich nicht gestört, weil der Faden schon ins Loch findet, egal ob schräg seitlich oder schräg von oben.
Kugellager hat das Ladybug aber nicht, ist trotzdem super leichtgängig und gar kein Knarzen. Beim Joy weiß ich es nicht. (geknarzt hatte das jedenfalls auch nicht)
Für ArtYarns gibt es bei beiden einen größeren Flügel. Lace ist bei beiden auch kein Problem, je nachdem wie dünn man sich Lace vorstellt.
Ich habe mir das Ladybug gekauft. Warum nicht das Joy? Hauptgrund war damals für mich die Option für Zweifädigkeit. Stünde ich noch einmal vor der Wahl? Keine Ahnung...
Ich geb´s zu: Das Joy gefällt mir optisch supergut. Und das Spinnverhalten hat mich überzeugt. Ich bin verliebt und ich bin mir ziemlich sicher, daß es eines Tages als Reiserad zu mir ziehen wird. Die Besitzerin war auch ganz begeistert, die zieht seit Jahren mit dem Teil von Mittelaltermarkt zu Mittelaltermarkt und erzählte, daß es immer läuft. Egal bei welchem Wetter, egal auf welchem Untergrund, ohne Mucken, ohne Murren. Und sie nutze es auch zu Hause nur noch.
Vielleicht konnte Dir das ein wenig helfen, wobei das ja sehr subjektiv ist. Sehr viele Räder habe ich auch noch nicht besponnen, so sind meine Beschreibungen vielleicht auch etwas eingeschränkt...
Edith: oh, hat sich ja schon erledigt...
Für mich sind die vom Spinnverhalten bei mittel-dick-dünnen Fäden gleichwertig. Mein Ladybug ist super leichtgängig. Ist halt kein Reiserad, wobei ich es im Auto gut zu transportieren finde, weil es sehr kompakt ist. Ich finde es auch leicht und trage es zu Hause ständig rum, hat ja auch schöne Griffe dafür. Zweifädig spinne ich es gar nicht, weil ich mit dem Stellrädchen an der Seite nicht zufrieden bin. Allerdings finde ich die Bremse so sensibel, daß mir zweifädig überhaupt nicht fehlt an dem Rad.
Auch das Joy, das ich probetreten durfte, lief total leicht und rund und sauber. Auch da war die Bremse sehr leicht einzustellen und sensibel, habe zweifädig nicht vermißt. Das Joy ist ein echtes Reiserad und wirklich sehr leicht und ich fand es putzig winzig.
Die Höhe vom Einzugsloch hat mich nicht gestört, weil der Faden schon ins Loch findet, egal ob schräg seitlich oder schräg von oben.
Kugellager hat das Ladybug aber nicht, ist trotzdem super leichtgängig und gar kein Knarzen. Beim Joy weiß ich es nicht. (geknarzt hatte das jedenfalls auch nicht)
Für ArtYarns gibt es bei beiden einen größeren Flügel. Lace ist bei beiden auch kein Problem, je nachdem wie dünn man sich Lace vorstellt.

Ich habe mir das Ladybug gekauft. Warum nicht das Joy? Hauptgrund war damals für mich die Option für Zweifädigkeit. Stünde ich noch einmal vor der Wahl? Keine Ahnung...

Ich geb´s zu: Das Joy gefällt mir optisch supergut. Und das Spinnverhalten hat mich überzeugt. Ich bin verliebt und ich bin mir ziemlich sicher, daß es eines Tages als Reiserad zu mir ziehen wird. Die Besitzerin war auch ganz begeistert, die zieht seit Jahren mit dem Teil von Mittelaltermarkt zu Mittelaltermarkt und erzählte, daß es immer läuft. Egal bei welchem Wetter, egal auf welchem Untergrund, ohne Mucken, ohne Murren. Und sie nutze es auch zu Hause nur noch.
Vielleicht konnte Dir das ein wenig helfen, wobei das ja sehr subjektiv ist. Sehr viele Räder habe ich auch noch nicht besponnen, so sind meine Beschreibungen vielleicht auch etwas eingeschränkt...
Edith: oh, hat sich ja schon erledigt...

- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: joy oder ladybug?
Ich hatte das Joy, und habe es letztendlich dann doch wieder ziehen lassen.
Ein bissi Wehmut ist bei mir eingetreten, weil es eines der am schnellsten aus- und einzupackenden Räder ist. Tasche auf, Rad heraus, Tritte herunterklappen und arretieren. Dann nur noch Spinnflügel anschrauben... fertig. Ähnlich schnell finde ich nur noch das Sidekick. Das Joy ist für mich besonders hübsch, gut verarbeitet und war bei der Anschaffung mein Traumrad.
Ich habe es in der Hauptsache zugunsten eines höheren Rades abgegeben, denn mich persönlich hat dann doch die geringe Höhe beim spinnen gestört. Bei dem Einzug aus dem Röhrchenmaterial gebe ich Frau Wolle Recht, da ist es egal, von wo der Faden kommt. Aber bei dem Einzug aus Drahtmaterial (Freedom Flyer) hatte ich auch -ganz ordentlich mit den Händen vor dem Einzug arbeitend (nicht seitlich)- immer Vibrationen im Faden, die mich irgendwann exterm gestört haben. Klar, denn er musste ja immer nach unten.
Ferner ist die Achse ziemlich empfindlich gegen anstoßen, z.B. dagegenlaufen, da bekommt sie schnell einen Schlag weg. Ich bin Werkzeugmacherin, und konnte sie immer richten... nervig ist es trotzdem.
Beim normalen Flügel waren für meine Spinnerei die Spulen zu klein, ich habe kaum einmal 100 Gramm drauf bekommen. Ich kenne aber jemanden, der weitaus mehr auf die Spulen packen kann.
Das Ladybug kenne ich nur aus der Spinngruppe, und wer es hat, ist zufrieden.
Ein bissi Wehmut ist bei mir eingetreten, weil es eines der am schnellsten aus- und einzupackenden Räder ist. Tasche auf, Rad heraus, Tritte herunterklappen und arretieren. Dann nur noch Spinnflügel anschrauben... fertig. Ähnlich schnell finde ich nur noch das Sidekick. Das Joy ist für mich besonders hübsch, gut verarbeitet und war bei der Anschaffung mein Traumrad.
Ich habe es in der Hauptsache zugunsten eines höheren Rades abgegeben, denn mich persönlich hat dann doch die geringe Höhe beim spinnen gestört. Bei dem Einzug aus dem Röhrchenmaterial gebe ich Frau Wolle Recht, da ist es egal, von wo der Faden kommt. Aber bei dem Einzug aus Drahtmaterial (Freedom Flyer) hatte ich auch -ganz ordentlich mit den Händen vor dem Einzug arbeitend (nicht seitlich)- immer Vibrationen im Faden, die mich irgendwann exterm gestört haben. Klar, denn er musste ja immer nach unten.
Ferner ist die Achse ziemlich empfindlich gegen anstoßen, z.B. dagegenlaufen, da bekommt sie schnell einen Schlag weg. Ich bin Werkzeugmacherin, und konnte sie immer richten... nervig ist es trotzdem.
Beim normalen Flügel waren für meine Spinnerei die Spulen zu klein, ich habe kaum einmal 100 Gramm drauf bekommen. Ich kenne aber jemanden, der weitaus mehr auf die Spulen packen kann.
Das Ladybug kenne ich nur aus der Spinngruppe, und wer es hat, ist zufrieden.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: joy oder ladybug?
Ein Punkt ist aber auch noch, dass bei Ashford die Spulen und das Zubehör günstiger ist... bei Schacht kostet eine Spule über 30 Euro und der Bulky Flyer kostet um die 230 Euro... evtl. ist das ja auch noch ein Punkt
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: joy oder ladybug?
Die Spulen gehen günstiger, da passen *grübelgrübel* -ich glaube- die von der zweifädigen Ella von Tom Walther.
Anna/pantoffelschnecke nutzt die.
Anna/pantoffelschnecke nutzt die.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Kammzug
- Beiträge: 366
- Registriert: 11.02.2012, 08:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach/Saarland
Re: joy oder ladybug?
Beim Ladybug sind schon 3 Spulen mit dabei. Gut, ich weiß nicht, wieviele Ihr so in Betrieb habt. Ich habe jetzt insgesamt 6 Spulen und die waren noch nie alle im Einsatz.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 21
- Registriert: 10.02.2014, 14:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47495
- Kontaktdaten:
Re: joy oder ladybug?
hihi hibbel....... mir ist eingefallen das im Nachbardorf eine Frau ein Ladybug hat...... da war ich gestern abend noch schnell...... und es ist sooooooooooooooooooooooooooooooo tollllllllllllllllllllllllllllllllllll
Und Frau Wollinchen hatte auch noch eins..........................
und ich bin jetzt eine arme dicke Kirchenmaus.......
die sich schon so sehr freut......
Lg
andrea
Und Frau Wollinchen hatte auch noch eins..........................
und ich bin jetzt eine arme dicke Kirchenmaus.......
die sich schon so sehr freut......
Lg
andrea
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: joy oder ladybug?
mindestens 10 und alle im EinsatzFrauWolle hat geschrieben:Beim Ladybug sind schon 3 Spulen mit dabei. Gut, ich weiß nicht, wieviele Ihr so in Betrieb habt. Ich habe jetzt insgesamt 6 Spulen und die waren noch nie alle im Einsatz.

Freu mich für seelenwarm

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: joy oder ladybug?
Hallo,
ich sehe schon, ich bin zu langsam! Herzlichen Glückwunsch!
Ich besitze beide und bin mit beiden sehr zufrieden.
Leider bist du zu weit weg, um mal beide zu probieren.
Ich spinne das Ladybug nur 1 fädig (und das sehr gerne!), 2 fädig ist mir das Minstrel deutlich lieber und (für mich ) viel besser einstellbar.
Ich bin mal auf deinen Bericht gespannt!
Liebe Grüße Monika
ich sehe schon, ich bin zu langsam! Herzlichen Glückwunsch!
Ich besitze beide und bin mit beiden sehr zufrieden.
Leider bist du zu weit weg, um mal beide zu probieren.
Ich spinne das Ladybug nur 1 fädig (und das sehr gerne!), 2 fädig ist mir das Minstrel deutlich lieber und (für mich ) viel besser einstellbar.
Ich bin mal auf deinen Bericht gespannt!
Liebe Grüße Monika