welcher Hersteller?
Moderator: Claudi
- Chrispinn
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.02.2013, 10:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91161
welcher Hersteller?
Muss mal wieder euch fragen. Ein Freund von mir hat in einem Gebrauchtwarenladen für nur 15 Euro ein tolles Schnäppchen gemacht. (siehe Anhang). Stempel ist nicht drauf, aber er sagt, es ist gut verarbeitet, Lederlager usw. Könnt ihr den Hersteller erahnen? Drauf steht nichts.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: welcher Hersteller??
Den Hersteller weiß ich nicht, aber dass diese Spinnräder wunderschön laufen, großes Schwungrad und tiefer Schwerpunkt.
Das Spinnrad ist einfädig, da läßt sich, wie an modernen Spinnrädern mit passenden Spulen eine ausreichende Geschwindigkeitsvielfalt herstellen. 4 Übersetzungen sind problemlos möglich.
Und der Preis ist völlig OK.
Das Spinnrad ist einfädig, da läßt sich, wie an modernen Spinnrädern mit passenden Spulen eine ausreichende Geschwindigkeitsvielfalt herstellen. 4 Übersetzungen sind problemlos möglich.
Und der Preis ist völlig OK.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: welcher Hersteller??
Im letzten jahr wurde ein paar mal so ein Rad neu aus der Mühlviertler-Gegend angeboten.
Vielleicht weiß jemand aus Österreich mehr dazu.
Aber es gibt sicher mehrere "Hersteller", bzw. Schreiner, oder ambitionierte Liebhaber, die immer mal wieder dieses schöne und eigenwillige, vorwiegend im süddeutschen Raum, in Österreich und der Schweiz anzutreffende Rad in sehr guter Qualität nachbauen.
Vielleicht weiß jemand aus Österreich mehr dazu.
Aber es gibt sicher mehrere "Hersteller", bzw. Schreiner, oder ambitionierte Liebhaber, die immer mal wieder dieses schöne und eigenwillige, vorwiegend im süddeutschen Raum, in Österreich und der Schweiz anzutreffende Rad in sehr guter Qualität nachbauen.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
- Chrispinn
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.02.2013, 10:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91161
Re: welcher Hersteller??
Werd bald mal in den Genuss kommen, es auszuprobieren. Unglaublich... das Ding stand über 3 Wochen für 15 Euro in einem Gebrauchtwarenladen rum, und keiner hat`s gekauft. Raddurchmesser ist übrigens 55 cm - so eins kenne ich bislang noch nicht.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: welcher Hersteller??
Vor kurzem hab ich eins dieser Bauart rekonstruiert und den Spulen 4 Geschwindigkeiten eingebaut.
Meine Beate liebt es.
Das Spinnrad steht rechts der Spinnerin und der Fadenauszug ist quer vor dem Körper - Ideal für den Langen Auszug.
Meine Beate liebt es.
Das Spinnrad steht rechts der Spinnerin und der Fadenauszug ist quer vor dem Körper - Ideal für den Langen Auszug.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
- Chrispinn
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.02.2013, 10:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91161
Re: welcher Hersteller??
Quer vor dem Körper? wie funktioniert das denn? Kann ich mir bildlich überhaupt nicht vorstellen. Dann geht der Faden ja um die Ecke - oder? (sorry
- Chrispinn
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.02.2013, 10:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91161
Re: welcher Hersteller??
..oder ich muss linkshändig arbeiten..oder?
- geraeuschemacher
- Kardenband
- Beiträge: 295
- Registriert: 22.08.2012, 17:32
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84573
Re: welcher Hersteller??
Korrekt, der Faden geht um die Ecke.
Allerdings muss nicht zwangsläufig der Faden nach links gehen (außer vielleicht beim langen Auszug), wenn man sich etwas schräger setzt.
Zum besseren Verständnis:
http://www.heimatsammlung.de/topo_unter ... o-1521.jpg
Da ist der Tritt zwar außen am Rahmen befestigt ist aber im Prinzip genau so ein Radtyp.
Allerdings muss nicht zwangsläufig der Faden nach links gehen (außer vielleicht beim langen Auszug), wenn man sich etwas schräger setzt.
Zum besseren Verständnis:
http://www.heimatsammlung.de/topo_unter ... o-1521.jpg
Da ist der Tritt zwar außen am Rahmen befestigt ist aber im Prinzip genau so ein Radtyp.
"Spiders can become a passion that can not stop you"
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
__________________(unbekanntes Übersetzungsprogramm)
__________________________________________________
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: welcher Hersteller??
Hallo ihr Lieben,
das ist ein traditionelles "Südrad", das immer wieder von verschiedenen Firmen und Schreinern so gebaut wurde. Meins hat einen Schlagstempel aber ich kann es leider nicht mehr entziffern.
Ich finde, es spinnt nach Eingewöhnung mit dem Tritt sehr schön.
Hallo Spulenhalter, kannst du mal so eine 4-Gang-Spule zeigen?
vielen Dank!
das ist ein traditionelles "Südrad", das immer wieder von verschiedenen Firmen und Schreinern so gebaut wurde. Meins hat einen Schlagstempel aber ich kann es leider nicht mehr entziffern.
Ich finde, es spinnt nach Eingewöhnung mit dem Tritt sehr schön.
Hallo Spulenhalter, kannst du mal so eine 4-Gang-Spule zeigen?
vielen Dank!
- Chrispinn
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.02.2013, 10:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91161
Re: welcher Hersteller??
Bin mal gespannt, wie ich damit klar komme...Bin normalerweise Rechtshänder und mit der linken Hand total ungeübt... Ich glaub, die anderen liegen mir besser. mal sehen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1673
- Registriert: 26.12.2011, 14:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93339
- Wohnort: 93339 Riedenburg
Re: welcher Hersteller??
Die meisten modernen Spulen haben links und rechte jeweils eine Geschwindigkeit / einen unterschiedlichen Durchmesser. Ich habe auf jeder Seite 2 Laufrillen für die Antriebsfäden eingearbeitet.sockolade hat geschrieben:...
Ich finde, es spinnt nach Eingewöhnung mit dem Tritt sehr schön.
Hallo Spulenhalter, kannst du mal so eine 4-Gang-Spule zeigen?
vielen Dank!
Diese Spulen sind aber nur bei Flügelgebremsten Spinnrädern sinnvoll.
Zu finden unter:
Foren-Übersicht » Spinnen » Rund ums Spinnrad - Verlockendes Angebot
http://www.scforum.spinnradclub.de/down ... &mode=view
Im Bild sind 3 Spulen zu sehen. Es ist einmal die alte Spule, mit etwas Wolle drauf und 2 mal die neue Spule, jeweils mit der einen und anderen Seite. Wenn man auf die Durchmesser der Antriebsrillen achtet, sieht man es.
Gruß Mathias
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger
-
- Faden
- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: welcher Hersteller??
Vielen Dank,
auf die Idee, dass man ja beide Seiten nutzen könnte, bin ich Dödel überhaupt noch nie gekommen!
auf die Idee, dass man ja beide Seiten nutzen könnte, bin ich Dödel überhaupt noch nie gekommen!
- Chrispinn
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 45
- Registriert: 25.02.2013, 10:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91161
Re: welcher Hersteller??
So, nun hab ich es ausprobiert. Und ihm abgeknäckelt. Es spinnt schon gut. Allerdings kracht und knatzt es ohne Ende. Unbehandeltes leichtes Holz - nach dem Ölen wurde es besser, knatzt aber immer noch - ohne Lager. Aber der Faden zieht sich gut auf, und es macht auch nichts aus, dass ich kein Linshänder bin. Ich lass den Faden einfach ums Eck laufen.