Anfängerfragen zu Spulen und Flügeln
Verfasst: 18.01.2014, 20:08
Hallo!
Erstmal vielen Dank für die Willkommensgrüße! Vielen Dank übrigens an Basteline für Deinen Tipp, die einsame vorhandene Spule einfach abzuwickeln. Ich habe das "Garn" (wenn man den knotigen, verdrillten Haufen der mein Erstlingswerk war, so überhaupt nennen kann) mit dem Ende in den Deckel einer schlanken Glasflasche geklemmt und dann die ganze Wolle auf die Flasche gewickelt. Als alles drauf war konnte ich das Knäuel herunterziehen und konnte an beide Enden heran um sie zusammenzuzwirnen. So ähnlich wie Andenzwirnen, glaube ich.
Aber nun zu meiner Frage:
da ich das geliehene Rad behalten darf (ein Louet s 15 übrigens), möchte ich noch ein paar Spulen anschaffen, aber die Ergebnisse der Internetsuche haben mich total verwirrt.
Schnellspinnspule, Schnellspinnflügel, Bulkyspule, Schnellspinnspule mit dicker Hülse??? Ich versteh nur Bahnhof!
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal!
LG, Sabine
Erstmal vielen Dank für die Willkommensgrüße! Vielen Dank übrigens an Basteline für Deinen Tipp, die einsame vorhandene Spule einfach abzuwickeln. Ich habe das "Garn" (wenn man den knotigen, verdrillten Haufen der mein Erstlingswerk war, so überhaupt nennen kann) mit dem Ende in den Deckel einer schlanken Glasflasche geklemmt und dann die ganze Wolle auf die Flasche gewickelt. Als alles drauf war konnte ich das Knäuel herunterziehen und konnte an beide Enden heran um sie zusammenzuzwirnen. So ähnlich wie Andenzwirnen, glaube ich.
Aber nun zu meiner Frage:
da ich das geliehene Rad behalten darf (ein Louet s 15 übrigens), möchte ich noch ein paar Spulen anschaffen, aber die Ergebnisse der Internetsuche haben mich total verwirrt.
Schnellspinnspule, Schnellspinnflügel, Bulkyspule, Schnellspinnspule mit dicker Hülse??? Ich versteh nur Bahnhof!
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal!
LG, Sabine