Anfängerfragen zu Spulen und Flügeln
Moderator: Claudi
-
- Schafspelz
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.01.2014, 17:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97074
Anfängerfragen zu Spulen und Flügeln
Hallo!
Erstmal vielen Dank für die Willkommensgrüße! Vielen Dank übrigens an Basteline für Deinen Tipp, die einsame vorhandene Spule einfach abzuwickeln. Ich habe das "Garn" (wenn man den knotigen, verdrillten Haufen der mein Erstlingswerk war, so überhaupt nennen kann) mit dem Ende in den Deckel einer schlanken Glasflasche geklemmt und dann die ganze Wolle auf die Flasche gewickelt. Als alles drauf war konnte ich das Knäuel herunterziehen und konnte an beide Enden heran um sie zusammenzuzwirnen. So ähnlich wie Andenzwirnen, glaube ich.
Aber nun zu meiner Frage:
da ich das geliehene Rad behalten darf (ein Louet s 15 übrigens), möchte ich noch ein paar Spulen anschaffen, aber die Ergebnisse der Internetsuche haben mich total verwirrt.
Schnellspinnspule, Schnellspinnflügel, Bulkyspule, Schnellspinnspule mit dicker Hülse??? Ich versteh nur Bahnhof!
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal!
LG, Sabine
Erstmal vielen Dank für die Willkommensgrüße! Vielen Dank übrigens an Basteline für Deinen Tipp, die einsame vorhandene Spule einfach abzuwickeln. Ich habe das "Garn" (wenn man den knotigen, verdrillten Haufen der mein Erstlingswerk war, so überhaupt nennen kann) mit dem Ende in den Deckel einer schlanken Glasflasche geklemmt und dann die ganze Wolle auf die Flasche gewickelt. Als alles drauf war konnte ich das Knäuel herunterziehen und konnte an beide Enden heran um sie zusammenzuzwirnen. So ähnlich wie Andenzwirnen, glaube ich.
Aber nun zu meiner Frage:
da ich das geliehene Rad behalten darf (ein Louet s 15 übrigens), möchte ich noch ein paar Spulen anschaffen, aber die Ergebnisse der Internetsuche haben mich total verwirrt.
Schnellspinnspule, Schnellspinnflügel, Bulkyspule, Schnellspinnspule mit dicker Hülse??? Ich versteh nur Bahnhof!
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal!
LG, Sabine
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Anfängerfragen zu Spulen und Flügeln
Für das S15 können die gleichen Spulen wie für das S10 verwendet werden.
z.B. bei Traub diese hier:
Standardspule
http://www.wolle-traub.de/Spinnr%E4der/ ... age10.html
hier noch mal, heißt hier aber Schnellspinnspule ... sieht für mich aber ziemlich identisch aus:
http://www.wolle-traub.de/Spinnr%E4der/ ... Page5.html
oder hier kriegst Du sie auch
http://www.ketteundschuss.de/html/spinn ... louet.html
z.B. bei Traub diese hier:
Standardspule
http://www.wolle-traub.de/Spinnr%E4der/ ... age10.html
hier noch mal, heißt hier aber Schnellspinnspule ... sieht für mich aber ziemlich identisch aus:

http://www.wolle-traub.de/Spinnr%E4der/ ... Page5.html
oder hier kriegst Du sie auch
http://www.ketteundschuss.de/html/spinn ... louet.html
lg
zwmaus
zwmaus
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Anfängerfragen zu Spulen und Flügeln
Die Schnellspinnspulen sind kleiner und sinnvoll nur mit dem dazugehörigen Flügel zu verwenden. Der verdickte Kern verringert von Anfang an den Einzug, so dass sich dünnes Garn leichter spinnen lässt.
Für die großen Bulkyspulen braucht man ebenfalls einen extra Flügel.
lG
Tulipan
Für die großen Bulkyspulen braucht man ebenfalls einen extra Flügel.
lG
Tulipan
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Anfängerfragen zu Spulen und Flügeln
Ich hatte die Schnellspinnspulen für mein S 17 gekauft, da ich viel Lace spinne. Für die brauchst du übrigens keinen anderen Flyer (Der ist absolut baugleich, nicht mal leichter!), aber *meiner bescheidenen Meinung nach* kannst du dir die Schnellspinnspulen sparen. die Übersetzung ist nur minimal höher als bei der normalen Standardspule und sie hat weniger Fassungsvermögen. (Was eigentlich irrelevant ist, da ich den Schnellspinner nur einmal gefüllt habe und da hatte ich 374 g drauf)
Die Bulkyspulen (mit dem dazugehörenden Flügel) machen Sinn, wenn du entweder sehr voluminöses ArtYarn spinnen willst, oder sehr grosse Mengen am Stück haben möchtest. Da ist allerdings die Übersetzung kleiner, das heisst, wenn du mit dem das Garn so spinnen magst wie du es jetzt grade tust, wirst du mehr ins Pedal treten müssen.
Alles in allem hab ich mich in Nachhinein ein bisschen über das unnötige Zubehör geärgert, aber je nachdem, was du vorhast könnte sich die Bulkyaufrüstung lohnen. Fürs Schnellspinnen hingegen ist das Zubehör ehr ein Placebo, der Unterschied zur normalen Spule ist miniminimalst. Den Kern kannst du übrigsn supereinfach selber verdicken, wenn du dir im Baumarkt Rohrisolation holst, das ist dann auch günstiger als 16€ zusätzlich pro Spule.
Davon ab kannst du den Einzug auch noch anders regulieren, schau mal auf der Henkys-Seite, die haben da ne gute Möglichkeit, oder auch hier im Forum existieren viele Bilder, wie man das Garn um die Haken wickeln kann, sodass...
Sry, ich schweife ab, aber ich hoffe Frage beantwortet.
Edith hat mich grade darauf hingewiesen, dass du ja noch nicht lange spinnst, daher wahrscheinlich dich auch nicht gleich aufs Artyarn stürzen willst. 3 Standardspulen sind für den Anfang vollkommen ausreichen, 5 wären besser, und genug hast du wahrscheinlich eh nie
Die Bulkyspulen (mit dem dazugehörenden Flügel) machen Sinn, wenn du entweder sehr voluminöses ArtYarn spinnen willst, oder sehr grosse Mengen am Stück haben möchtest. Da ist allerdings die Übersetzung kleiner, das heisst, wenn du mit dem das Garn so spinnen magst wie du es jetzt grade tust, wirst du mehr ins Pedal treten müssen.
Alles in allem hab ich mich in Nachhinein ein bisschen über das unnötige Zubehör geärgert, aber je nachdem, was du vorhast könnte sich die Bulkyaufrüstung lohnen. Fürs Schnellspinnen hingegen ist das Zubehör ehr ein Placebo, der Unterschied zur normalen Spule ist miniminimalst. Den Kern kannst du übrigsn supereinfach selber verdicken, wenn du dir im Baumarkt Rohrisolation holst, das ist dann auch günstiger als 16€ zusätzlich pro Spule.
Davon ab kannst du den Einzug auch noch anders regulieren, schau mal auf der Henkys-Seite, die haben da ne gute Möglichkeit, oder auch hier im Forum existieren viele Bilder, wie man das Garn um die Haken wickeln kann, sodass...
Sry, ich schweife ab, aber ich hoffe Frage beantwortet.
Edith hat mich grade darauf hingewiesen, dass du ja noch nicht lange spinnst, daher wahrscheinlich dich auch nicht gleich aufs Artyarn stürzen willst. 3 Standardspulen sind für den Anfang vollkommen ausreichen, 5 wären besser, und genug hast du wahrscheinlich eh nie

LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Anfängerfragen zu Spulen und Flügeln
Womöglich gibt es da Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellgenerationen. Ich durfte mal ein älteres S10 ausprobieren, da ist die Schnellspinnspule auf dem Normalflügel hin und her gerutscht, weil die Achse zu lang war. War zwar spinnbar, aber nicht unbedingt anfängertauglich. Ich denke aber, mit einem Stückchen Strohhalm o. ä. lässt sich das Problem beheben. Und den Unterschied zwischen den Übersetzungen 10,5:1 und 15:1 ist meiner Meinung nach mehr als nur minimal.desch hat geschrieben:Ich hatte die Schnellspinnspulen für mein S 17 gekauft, da ich viel Lace spinne. Für die brauchst du übrigens keinen anderen Flyer (Der ist absolut baugleich, nicht mal leichter!), aber *meiner bescheidenen Meinung nach* kannst du dir die Schnellspinnspulen sparen. die Übersetzung ist nur minimal höher als bei der normalen Standardspule und sie hat weniger Fassungsvermögen.
lG
Tulipan
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: Anfängerfragen zu Spulen und Flügeln
Ich hab die Spulen und die Flyer vor etwa einem Jahr bei Traub gekauft und war echt super enttäuscht und kam mir ziemlich veräppelt vor. Der Flügel hat sich überhaupt gar nicht von dem unterschieden, der als Standardmodell vor etwa 3 Jahren bei meinem S 17 von Kette und Schuss dabeigelegen ist, wenn man davon absieht, dass der Schnellspinnflügel einen Sliding Hook hat und keine festen Haken.
Die Spulen sind, was die Länge angeht ebenfalls gleich, da ist nur die Rille, über die der Riemen gelegt wird tiefer (Ihr wisst, was ich meine).
Wie das heute aussieht, oder wie das bei älteren Modellen war, keine Ahnung, ich finde nur, der Fairness halber sollte man darauf hinweisen, dass es gute 90€ sind, bei denen man sich echt überlegen sollte, ob die wirklich nötig sind. Und in diesem Fall halte ich es persönlich aus oben genannten Gründen für Preis-Leistungsmäßig echt daneben.
Und ich hab 2 Jahre auf dem Louet gesponnen und auch zum allergrössten Teil Lace, aber so gern ich dieses Rad auch hatte, weil es robust ist, weil mans überall mithinschleppen kann, weils einem nix übel nimmt, es ist und bleibt ein langsames Rad, bei dem sich durch den Schnellspinnflügel oder die Schnellspinnspulen keine nennenenswerte Erweiterung der Möglichkeiten ergibt, die man nicht auch durch geringfügig schnelleres Treten erreichen könnte.
Aber das kann ja jeder auch für sich entscheiden
Die Spulen sind, was die Länge angeht ebenfalls gleich, da ist nur die Rille, über die der Riemen gelegt wird tiefer (Ihr wisst, was ich meine).
Wie das heute aussieht, oder wie das bei älteren Modellen war, keine Ahnung, ich finde nur, der Fairness halber sollte man darauf hinweisen, dass es gute 90€ sind, bei denen man sich echt überlegen sollte, ob die wirklich nötig sind. Und in diesem Fall halte ich es persönlich aus oben genannten Gründen für Preis-Leistungsmäßig echt daneben.
Und ich hab 2 Jahre auf dem Louet gesponnen und auch zum allergrössten Teil Lace, aber so gern ich dieses Rad auch hatte, weil es robust ist, weil mans überall mithinschleppen kann, weils einem nix übel nimmt, es ist und bleibt ein langsames Rad, bei dem sich durch den Schnellspinnflügel oder die Schnellspinnspulen keine nennenenswerte Erweiterung der Möglichkeiten ergibt, die man nicht auch durch geringfügig schnelleres Treten erreichen könnte.
Aber das kann ja jeder auch für sich entscheiden

LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei

-
- Schafspelz
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.01.2014, 17:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97074
Re: Anfängerfragen zu Spulen und Flügeln
Vielen Dank für die schnellen Antworten! LG