Spinnradkauf
Moderator: Claudi
-
- Schafspelz
- Beiträge: 7
- Registriert: 12.01.2014, 17:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97074
Spinnradkauf
Hallo alle!
Ich bin ganz neu hier (um genau zu sein habe ich mich auch noch nie bei einem Forum angemeldet, aber irgendwann ist ja immer das erste Mal...)
Ich habe auch gleich eine Frage:
Ich mache gerade meine ersten Spinn-Versuche auf einem geliehenen Rad, das hat so seine Tücken - z. B. habe ich nur eine Spule, die ist voll, und nun??? Zwirnen geht so ja nicht, stimmts?
Aber ich überlege schon, ob ich mir selber ein Rad zulegen soll, aber ich hätte vorher gerne ein paar ausprobiert, z. B. mit einem oder zwei Tritten, Bock oder Ziege, etc.
Gibt es im weiteren Umfeld von Würzburg Händler oder sonst jemanden der ein paar Räder zum Ausprobieren da hat? Und vielleicht auch noch ein paar Gleichgesinnte für praktische Tipps? Und gibt es hier jemanden der Rohwolle verkauft?
LG, Sabine
Ich bin ganz neu hier (um genau zu sein habe ich mich auch noch nie bei einem Forum angemeldet, aber irgendwann ist ja immer das erste Mal...)
Ich habe auch gleich eine Frage:
Ich mache gerade meine ersten Spinn-Versuche auf einem geliehenen Rad, das hat so seine Tücken - z. B. habe ich nur eine Spule, die ist voll, und nun??? Zwirnen geht so ja nicht, stimmts?
Aber ich überlege schon, ob ich mir selber ein Rad zulegen soll, aber ich hätte vorher gerne ein paar ausprobiert, z. B. mit einem oder zwei Tritten, Bock oder Ziege, etc.
Gibt es im weiteren Umfeld von Würzburg Händler oder sonst jemanden der ein paar Räder zum Ausprobieren da hat? Und vielleicht auch noch ein paar Gleichgesinnte für praktische Tipps? Und gibt es hier jemanden der Rohwolle verkauft?
LG, Sabine
- nadelundfaden
- Dochtgarn
- Beiträge: 787
- Registriert: 23.11.2010, 14:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47137
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Spinnradkauf
Hallo,
ich wohne im Ruhrgebiet. Aber ich kann Dir den Tip geben, die Wolle mit einem Knäuelwickler zu einem Knäuel zu machen. Dann kannst Du mit den beiden Fadenenden einen Zweifachzwirn machen.
Ich war mal auf einem Spinntreffen, aber da wollte man mich nicht an deren Räder lassen. Vielleicht guckst du mal auf die Mitgliederkarte, wer in der Nähe wohnt und fragst direkt?
LG Ate
ich wohne im Ruhrgebiet. Aber ich kann Dir den Tip geben, die Wolle mit einem Knäuelwickler zu einem Knäuel zu machen. Dann kannst Du mit den beiden Fadenenden einen Zweifachzwirn machen.
Ich war mal auf einem Spinntreffen, aber da wollte man mich nicht an deren Räder lassen. Vielleicht guckst du mal auf die Mitgliederkarte, wer in der Nähe wohnt und fragst direkt?
LG Ate
- Basteline
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Spinnradkauf
Hallo.
Du bist neu hier und hast dich im Vorstellungsbereich noch nciht vorgestellt.
Wenn du das getan hast, dann wirst du für viele weitere Funktionen freigeschaltet. Und kannst dir dann die Mitgliederkarte ansehen und dich mit jemanden in deiner Nähe verabreden.
Nun zu deiner vollen spule.
wenn kein Wollwickler vorhanden ist, einfach ein normales Wollknäuel daraus wickeln.
Spule wieder bespinnen, und wieder ein k wickeln. Jedes K in einen Behälter legen und beide Fäden miteinander verzwirnen.
Da du deine Spule voll gemacht hast wirst du ein 2. Mal diesen Arbeitsgang durchführen müssen, da nicht alles Garn von den Knäueln auf eine Spule passt.
Du bist neu hier und hast dich im Vorstellungsbereich noch nciht vorgestellt.
Wenn du das getan hast, dann wirst du für viele weitere Funktionen freigeschaltet. Und kannst dir dann die Mitgliederkarte ansehen und dich mit jemanden in deiner Nähe verabreden.
Nun zu deiner vollen spule.
wenn kein Wollwickler vorhanden ist, einfach ein normales Wollknäuel daraus wickeln.
Spule wieder bespinnen, und wieder ein k wickeln. Jedes K in einen Behälter legen und beide Fäden miteinander verzwirnen.
Da du deine Spule voll gemacht hast wirst du ein 2. Mal diesen Arbeitsgang durchführen müssen, da nicht alles Garn von den Knäueln auf eine Spule passt.
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Spinnradkauf
Stöber doch mal in den diversen Unterforen. Da wirst schon viele Antworten auf deine Fragen finden.
lG
Tulipan
lG
Tulipan
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spinnradkauf
Hallo,
Schau mal unter Links & Werbung nach, da findest Du unter "Shops und gewerbliche Seiten" eine Menge Händler und Shops für Räder und auch Rohwolle.
Wo Händler zu finden sind kannst DU in der Spinnlädenkarte sehen.
CU
Danny
Schau mal unter Links & Werbung nach, da findest Du unter "Shops und gewerbliche Seiten" eine Menge Händler und Shops für Räder und auch Rohwolle.
Wo Händler zu finden sind kannst DU in der Spinnlädenkarte sehen.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.