So, nun ist eins der Spinnräder wieder richtig einsatzbereit.
Hier ist die Komplettansicht.
2013-12-30 19.56.00.jpg
Das Spinnrad hatte ich komplett zerlegt, da es in den Verbindungen überall gewackelt hat. Leider mußte ich es kleben, da es nicht mehr fest in den Verbindungen stand.
Die Holzgewinde waren total fest. Mit Öl und Wachs habe ich es beweglich bekommen. Nach dem Ausfeilen der Gewindegänge ist dasGewinde wieder leichtgänig.
Nachdem es mit einer Fett-Wachs-Emulsion abgerieben wurde nahm es wieder seine ursprüngliche Farbe und Glanz an.
Die Flügel wurden mit Haken komplettiert.
Natürlich habe ich wieder Lederlager verbaut.
Hier ist eine der neuen Spulen zu sehen. Die Spulen haben auf jeder Seite 2 unterschiedlich große Antriebsscheiben. Damit hat das Spinnrad bei Verwendung der neuen Spulen 4 Geschwindigkeiten mit den Übersetzungsverhältnissen 1: 5,3 1:6,7 1:9,2 und 1:12,5. Das Schwungrad hat einen Durchmesser von 50,5 cm. Dabei kommt man auf gute Spinngeschwindigkeiten (bei Bedarf).
2013-12-30 19.57.03.jpg
Hier sind zwei der neuen Spulen und die alte im Vergleich. Das Volumen hat sich von 400 qcm auf 700 qcm vergrößert und dabei auch noch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten gewonnen.
2013-12-30 19.58.28.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.