Kennt es Jemand?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
jutta
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 19.10.2013, 09:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41238

Kennt es Jemand?

Beitrag von jutta » 06.11.2013, 15:58

Hallo!
Da ist mir heute was zugelaufen.....
Kann es vielleicht Jemand bitte identifizieren? Vielleicht durch das nette Schäfchen vorne drauf?
Spinnchen.jpg
Auf jeden Fall braucht es einen Treibriemen und ein paar gewachste Streicheleinheiten.
Aber eh ich zuviel Arbeit hineinstecke, wüsste ich gerne, wieviel Aufwand sich wohl lohnen mag.
Liebe Grüße
Jutta
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Kennt es Jemand?

Beitrag von spulenhalter » 06.11.2013, 16:08

Das Spinnrad sieht doch sehr nach einem Louet aus, aber genauer kann ich es leider nicht sagen.

Einen passenden Treibriemen gibt es aber auf alle Fälle bei Tom Wather. Der schickt ihn im Briefumschlag als Meterware.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Kennt es Jemand?

Beitrag von epsilontik » 06.11.2013, 20:10

Öhm, das sieht nach gar nicht so viel Instandsetzungs-Aufwand aus. Die Vollholzräder kannste ja sogar vorsichtig mit der Maschine anschleifen.

Wie ist denn die Verbindung von Knecht zu Tritt?
Wie ist die Radaufhängung? Rappelt es da oder eiert das Schwungrad?
Tritt es sich mit einem Riemen überhaupt?
Sind die Haken am Flügel auf einer oder auf gegenüberliegenden Seiten?

Falls es kein Louet ist, könnte es auch aus dem Hause Wernekinck stammen. Die Spulen sind ziemlich ähnlich, wenn nicht sogar kompatibel.

Ob sich Aufwand lohnt, hängt davon ab, was Du alles damit machen willst. Erfahrungsgemäß sind diese Räder stabile Trecker, die dank der fetten Spulen auch wunderbar zum Zwirnen taugen. Die Bremsenregelung mit Lederriemen ist nicht ganz so feingranular, der Einzug meistens mächtig.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Kennt es Jemand?

Beitrag von kalala » 06.11.2013, 20:13

ein Original-Louet hätte doch den Schriftzug vorne drauf??!!
Aber es stimmt schon, von der Bauweise ist es definitiv sowas in der Richtung!
Edam, Rotterdam,... wie heißen denn diese Holländer alle?
Grüße von kalala

Benutzeravatar
kalala
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 453
Registriert: 15.04.2012, 21:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34119
Wohnort: Kassel

Re: Kennt es Jemand?

Beitrag von kalala » 06.11.2013, 20:15

epsilontik war schneller :D
Wernekinck... genau auf den Namen bin ich nicht gekommen.
Ich habe mal auf dem Wernekinck meiner Schwester gesponnen und bei Marianne (die mit den Spinnrädern *g*) angefragt, die meinte, dass die Louet-Spulen auf "mein" Wernekinck nicht passen würden....
Grüße von kalala

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Kennt es Jemand?

Beitrag von zwmaus » 06.11.2013, 20:26

Könnte das ein Ariadne sein ?
lg
zwmaus

jutta
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 19.10.2013, 09:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41238

Re: Kennt es Jemand?

Beitrag von jutta » 06.11.2013, 21:38

Hallo!
Hallo!
Schade, ich dachte es würde Jemand das Schäfchen erkennen
epsilontik hat geschrieben:Öhm, das sieht nach gar nicht so viel Instandsetzungs-Aufwand aus. Die Vollholzräder kannste ja sogar vorsichtig mit der Maschine anschleifen.
Holz bearbeiten kann ich gut und so schlimm sieht es live gar nicht aus.
epsilontik hat geschrieben: Wie ist denn die Verbindung von Knecht zu Tritt?
Keine Ahnung, so ein weiches helles Kunststoffteil.
epsilontik hat geschrieben: Wie ist die Radaufhängung? Rappelt es da oder eiert das Schwungrad?
Rappelt nicht, eiert aber ein bisschen.
epsilontik hat geschrieben: Tritt es sich mit einem Riemen überhaupt?
Ja. Mit einem Wollfaden schon mal.
epsilontik hat geschrieben: Sind die Haken am Flügel auf einer oder auf gegenüberliegenden Seiten?
auf gegenüberliegenden Seiten.
Vielen dank schon mal für Eure Hilfe!
Liebe Grüße
Jutta

jutta
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 19.10.2013, 09:52
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41238

Re: Kennt es Jemand?

Beitrag von jutta » 06.11.2013, 22:39

Hey!
Ich hab's gefunden! :))
Hier im Forum sogar:
viewtopic.php?f=5&t=4784&start=75

Es ist ein "schwarzes Schaf" auf niederländisch natürlich.
Dann werde ich mal schau'n, ob ich es wieder fein bekomme!
Liebe Grüße
Jutta

Benutzeravatar
epsilontik
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 379
Registriert: 02.01.2012, 19:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: links von Köln
Kontaktdaten:

Re: Kennt es Jemand?

Beitrag von epsilontik » 08.11.2013, 19:58

Hallo Jutta,

dann ist ja die Instandsetzung recht easy.

- Eiernde Räder sind weniger ein funktionales, als ein optisches Problem. Solange der Antriebsriemen drauf bleibt und die Scheibe nicht hinten am Holm anschlägt, ist das völlig ok.
- Aufgrund der versetzten Haken kannst Du leider den Überkreuztrick zur Reduzierung des Einzuges nicht machen. Probier mal, ob Du mit der Lederbremse klar kommst. Falls nicht, dann kannste die Haken immer noch alle auf eine Seite befördern.
Und wenn es ohne zu Knirschen dreht, dann scheinen ja auch die Welle und die - Kugellager noch brauchbar zu sein.

Viel Spaß damit.
epsilontiks blog

Wenn bereits der Ansatz falsch ist, so führt strenge Logik unweigerlich zum falschen Ergebnis. Nur Unlogik gibt Dir jetzt noch die Chance, wenigstens zufällig richtig zu liegen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“