Spinnrad und Katze?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Spinnrad und Katze?

Beitrag von Socas » 15.09.2013, 10:25

Hallo!

ich bin vor kurzem Katzenmama geworden und hatte seit langer Zeit auch mal wieder einen Moment zum Spinnen. Jetzt ist es so, dass meine beiden Katzen das Spinnrad natürlich superinteressant finden. Ich muss es aber leider immer wieder in eine Abstellkammer räumen, weil ich Angst habe, dass sie sich was tun. (z.B. an der angebauten Lazykate vom Sonata, oder sich ein Pfötchen am Rad quetschen)

Wie ist das bei euch? Müsst ihr eure Spinnräder wegräumen? Gibt es vielleicht eines, an dem man das Rad "feststellen" kann damit sich niemand verletzt? Oder interessieren sich Katzen nicht mehr dafür, wenn sie es mal besser kennen?
Ich würde es aus praktischen Gründen gerne stehen lassen und auch weil ich es dekorativ finde ;).

Ich freue mich auf eure Erfahrungen!

Grüße,
Socas

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Spinnrad und Katze?

Beitrag von Mary Clark » 15.09.2013, 10:35

Ich räume mein Rad immer raus wenn ich es nicht brauche meine Katzen räumen mir sonst die Spule leer.

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Spinnrad und Katze?

Beitrag von Kattugla » 15.09.2013, 10:52

Unser Dicker hat (mit Nachhilfe *fg*) irgendwann gelernt, dass die PU-Riemen definitiv nicht angekaut werden dürfen.
Den Rest lässt er in Ruhe.
Selbst wenn er sich mal was eingeklemmt oder gequetscht hätte: dann hätte es einen Moment Gejammer gegeben, er hätte es gelernt und gut iss. ;)
Und - wer weiss: ich bin ja auch den ganzen Tag nicht daheim. Keine Ahnung, ob er die Erfahrung nicht schon gemacht hat und deshalb die Räder stehen lässt.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
doka
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 852
Registriert: 23.02.2010, 11:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27751
Wohnort: Delmenhorst

Re: Spinnrad und Katze?

Beitrag von doka » 15.09.2013, 11:20

Ich stelle bei meinem Rad immer das Schwungrad fest, indem ich den Treibriemen von der Spule/ dem Flügel nehme und ihn irgendwo festsetze. Bei meinem Henkys ist da extra eine Vorrichtung angebaut, auf der ich ihn aufhängen kann. Dann dreht sich auch das Rad nicht mehr. Ansonsten finden meine Katzen an meinem Spinnrad nur den Schlagschatten, der beim Spinnen entsteht, interessant. Der wird gnadenlos gejagt :))

LG Dörte

Tante Edit flüstert mir gerade zu, dass du ein Sonata besitzt. Da ist vorne am Holm vor dem Flügel eine Einkerbung für den Treibriemen. Und die Spulenhalterung unten habe ich bei dem Rad eh nur drauf, wenn ich zwirnen will.

Benutzeravatar
Lucky
Vlies
Vlies
Beiträge: 216
Registriert: 19.03.2013, 09:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44532

Re: Spinnrad und Katze?

Beitrag von Lucky » 15.09.2013, 11:53

Meine Katze findet das Spinnrad nur dann intressant, wenn ich damit spinnen will. Kaum sitze ich, da bringt sie auch schon ihr Bällchen zum werfen und wehe ich spiele dann nicht mit ihr, dann legt sie sich demonstrativ auf den Tritt. Anonsten macht sie einen Bogen und nutzt höchstens den Hocker als Schlafplatz. Immer wieder wegstellen würde ich auch als lästig empfinden, eventuell muss du einfach mal ausprobieren ob das Rad auch noch intressant ist, wenn es einfach ruhig steht. Vielleicht am Wochende, wenn du zu Hause und es beobachten kannst.


einen schönen Sonntag euch allen

L.G.

Regina

Benutzeravatar
Lilith
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.09.2008, 04:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32457
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Spinnrad und Katze?

Beitrag von Lilith » 15.09.2013, 12:06

Ich habe seit vielen Jahren diverse Spinnräder hier und habe und hatte immer Katzen. Bis jetzt ist nichts Schlimmes passiert, weder den Katzis noch der Wolle. Den Antriebsriemen nehme ich meist runter und ich lasse keinen Faden vorne aus dem Einzugsloch baumeln, das fanden sie öfter mal interessant und haben dann die Spule abgewickelt. Beim Spinnen muss ich schon mal aufpassen, dass sie vom Rad wegbleiben, aber sie haben's bisher noch alle gelernt. Ansonsten spielen sie schon mal mit dem Einzugshaken, den ich jeweils am Rad hängen habe.
Du kannst ja mal versuchen, das Rad stehen zu lassen, solange du zu Hause bist und mitbekommst, was sie Katze macht. Vermutlich verliert sie nach einer weile das Interesse. Wenn du es aus dem Raum räumst ist es ja jedesmal wieder neu und spannend, wenn es wieder da ist.
Was bei mir viel mehr gefährdet ist ist die Rohwolle. Da kuscheln sie sich gerne rein und verfilzen alles, wenn ich nicht aufpasse.

Spinnerte Grüße vom Katzenfan
Lilith
God is too big to fit into one religion.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinnrad und Katze?

Beitrag von Fiall » 15.09.2013, 12:30

Meine Babies finden die Räder noch spannend. Roses Trittbretter werden immer genutzt, um was drunter zu verstecken (was dann natürlich wieder rausgeholt werden soll). An meiner Symphonie finden sie das Rad faszinierend und stellen sich gern auf die Tritte, um es zum Drehen zu bringen. Leider haben sie auch schon ein paarmal Flyer und Spule runtergeworfen. Ich geh aber davon aus, dass sich das legt, wenn sie größer sind. Die beiden Großen interessieren sich nämlich mittlerweile gar nicht mehr fürs Rad. Wegräumen tu ich definitiv nicht. Hätte auch gar keinen Raum dafür, da hier alles offen ist. Das Bad wäre ein etwas ungünstiger Stellplatz. *g* Und jedesmal in den Keller schleppen, das wär mir zu mühselig.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Spinnrad und Katze?

Beitrag von Socas » 15.09.2013, 13:57

doka hat geschrieben:Da ist vorne am Holm vor dem Flügel eine Einkerbung für den Treibriemen.
Tatsächlich? :eek: Das muss ich gleich mal testen, wieder was gelernt :)

Ansonsten beruhigt mich das schonmal was ihr schreibt, dann lasse ich es mal am Wochenende stehen und schaue was pasiert. Ich hoffe aber auch, dass sie mit dem Alter ruhige werden ( sie sind jetzt fast 8 Monate)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinnrad und Katze?

Beitrag von Fiall » 15.09.2013, 15:03

Mein "großes" Baby hat mit etwa 1,5 Jahren massiv an Ruhe gewonnen. Da hat er auch einen enormen Wachstumsschub gemacht. Meine Erfahrung: Umso größer sie werden, desto ruhiger werden sie. Solange sie noch recht klein sind, sind sie, genau wie Kinder, enorme Energiebündel mit gaaaanz viel Blödsinn im Kopf. :)

Einer unserer Kleinen hat es heute geschafft, sich an irgendwas die Kralle blutig zu reißen. Kann das natürlich nicht genau inspizieren, da er jetzt da empfindlich ist. Aber am Mittwoch geht es eh zur Kastration zum Tierarzt, da lass ich das noch mal anschaun. Hab jetzt nur mal Desinfektionsspray drauf getan. Fand er ja gar nicht toll. :)
GLG,

Veronika

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Spinnrad und Katze?

Beitrag von zwmaus » 15.09.2013, 15:08

Ich laß meine Räder auch stehen; allerdings mußten auch meine erst lernen, daß Treibriemen nicht zum knabbern da sind. :D
Meine drängeln sich sogar am drehenden Rad vorbei und ich wunder mich immer, daß sie sich nix tun. Katzen sind sehr schlau, sie merken recht schnell was aua ist. ;) Also laß es ruhig stehen und schau was passiert. :)
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Spinnrad und Katze?

Beitrag von Wollminchen » 15.09.2013, 17:26

Meine sechs, bzw jetzt noch vier Kleinen finden Spinnräder auch höchst interressant;
auch wenn ich gerade nicht drauf spinne.

Die Sonate sicher ich immer, indem ich das untere Holz von der Lazy-Kate unter den rechten Tritt lege;
so können sie auf den Tritten turnen, ohne dass sie das Schwungrad in Bewegung setzten.

Mein Mosi muss ich definitiv in einen anderen Raum stellen.
Da hab ich sonst Angst, dass sie sich zwischen den Hämmerchen den Hals brechen,
wenn sie drauf spielen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Sirod
Vlies
Vlies
Beiträge: 234
Registriert: 15.10.2012, 17:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38170

Re: Spinnrad und Katze?

Beitrag von Sirod » 15.09.2013, 18:43

Ich bin ganz erstaunt, was ich hier lese. :eek:
Meine drei haben sich noch nie für meine beiden Spinnräder interessiert,
weder im Ruhezustand noch in Betrieb.
Allerdings muß ich dazu sagen,
daß unsere Damenriege schon im gesetzten Alter ist,
11, 13 und 16 Jahre.

Also in zehn Jahren kannst du auf jeden Fall wieder in Ruhe spinnen. :D
mehr von mir bei Ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/SirodoriS

„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will.“
Jean-Jacques Rousseau

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Spinnrad und Katze?

Beitrag von Sephrenia » 15.09.2013, 20:15

Antriebsriemen anknabbern ist meiner Erfahrung nach beim Zusammentreffen von Katzen und Spinnrädern die größte Gefahr - unser Kater weiß genau, dass er das nicht darf, und macht es gerade deswegen, wenn er meine Aufmerksamkeit erregen will :D .
Die Spinnräder irgendwie gesichert habe ich nie, auch nicht als unser beiden Katzen noch klein waren. Viel mehr Sorgen musste ich mir um meine Woll- und Garnvorräte machen - besonders Sammy hat einen gewaltigen Wollspleen und hat in unbeaufsichtigten Momenten schon mal die ganze Wohnung mit Garn "dekoriert".
Mit mittlerweile 10 Jahren ist aber auch er etwas ruhiger geworden - auch wenn er das Vorgarn was ich gerade verspinne aus unerfindlichen Gründen mal wieder total unwiederstehlich findet...

LG Kiki

Benutzeravatar
Socas
Flocke
Flocke
Beiträge: 122
Registriert: 19.11.2011, 22:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 60528
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Spinnrad und Katze?

Beitrag von Socas » 15.09.2013, 20:59

Wollminchen hat geschrieben:Die Sonate sicher ich immer, indem ich das untere Holz von der Lazy-Kate unter den rechten Tritt lege;
so können sie auf den Tritten turnen, ohne dass sie das Schwungrad in Bewegung setzten.
Das habe ich gerade probiert, das funktioniert ganz großartig :), danke für den Tipp!

Ich habe gerade versucht was zu verzwirnen, da hat meine kleine in den Faden gebissen und ist so schnell wie es geht weggerannt und hat dabei die Spule abgewickelt,... puhh,.. das werden lange 10 Jahre ;)

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinnrad und Katze?

Beitrag von Fiall » 15.09.2013, 21:19

Oh, dass mit dem Tritte sichern ist ein guter Tip! Danke auch von mir dafür! An meinem Antriebsriemen hab ich sie aber noch nie knabbernd erwischt. Stromkabel sind da was gaaaanz Anderes. Durfte schon zwei USB-Ladekabel entsorgen... Kabel sind ja soooo toll. Ich bin nur heilfroh, dass sie sich noch nicht gegrillt haben und versuche ihre Begeisterung hartnäckig zu dämpfen.

Vom gröeßren Katerchen weiß ich, dass auch das sich legt. Der hat das erste der USB-Kabel zerlegt und zwar sowas von! Fast komplett durchgebissen... Mittlerweile findet er Kabel nicht mehr besonders spannend.
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“