Frage zu einem Rad (Marke, fehlende Teile usw.)

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

ameis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 14.07.2013, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73114
Wohnort: 73114
Kontaktdaten:

Frage zu einem Rad (Marke, fehlende Teile usw.)

Beitrag von ameis » 22.07.2013, 20:04

Hallo,

hach nun kann ich auch endlich mal was schreiben. Ich schau in letzter Zeit nach Spinnräder natürlich auch hin und wieder bei quo* und den kleinanzeigen. Nun gibt es hier gleich ums Eck ein Spinnrad.

Hier der Link:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

So. Der Herr schickt mir morgen noch ein Bilden vom Spulenbereich. So viel ich jetzt aber meien zu sehen fehlt der Antriebsriemen.
Hat jemand eine Ahnung was für ein Spinnrad das sein könnte, ob es dafür noch Artikel gibt oder ob man sich einen Riemen irgendwie selber bauen könnte.

Ich hab lange überlegt aber falls das ganze mit dem Riemen (außer es kommen noch andere sachen dazu - das sehe ich erst beim anschauen) zum mal austesten würde das spinnrad doch bestimmt gehen oder?

Ich hab auch gar nichts zum Verspinnen hier. Mein Plan ist es mal mit Wolle zu üben und schauen ob ich weiter gehen soll/kann/muß.

Ich hoffe jemand kann mir da helfen.

Grüße,
Mel
Viele Grüße,
Mel

Wie ihr sicherlich an meinen Fragen merkt... ich hab absolut keine Ahnung und muß alles wissen. Entschuldigt bitte.

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von Troll » 22.07.2013, 20:19

Ich würde nach dem try & error Prinziep vorgehen - zumindest bei so einem Rad.
Ein Antriebsriemen ist schnell ersetzt, zum probieren geht normales Baumwollgarn zum Häkeln allemal.
Bei so einem Rad kann es allerdings gut sein, dass du erstmal etliches an Dreck entfernen und ölen musst, damit überhaupt was geht.
Solche "Schätze" sind immer ein Pokerspiel - und wenn du keine Lust auf basteln hast, lass es lieber.
Kurz gesgt - wenn du keine Angst vorm tüftel hast, probier es aus. Ich hab auf solchen Gurken spinnen gelernt und finde, dass es schlimmeres gibt. Wenn du ein leicht spinnbares Rad willst, an dem du nicht viel machen musst ausser spinnen, dann kauf hier im Forum oder ein neues. Ansonsten kann man auch oft leihen oder zumindest probespinnen.

ameis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 14.07.2013, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73114
Wohnort: 73114
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von ameis » 22.07.2013, 20:31

Huhu,

also angst vor dem Tüfteln habe ich nicht (wenn es sich in Grenzen vom Preislichen hält).
Ich möcht mir schon irgendwann ein schönes "neues" tolles kaufen, aber da habe ich halt noch absolut keine Marke im Kopf. Hier im Forum kaufen klappt noch nicht da ich erst genügend Beiträge zusammenbekommen muß. Was für mich sehr schwer ist da ich kaum was zu schreiben habe und überall ein "sinnlos" kommentar hinterlassen ist nicht mein Ding. Ein spinnrad irgendwo ausleihen.. naja ich weiß nicht wo man das alles ausleihen kann und dann hätte ich noch Angst das wurde dann beim Transport kaputt gehen.

Bei dem seh ich irgendwo eine Chance weil es wie gesagt gleich um die Ecke ist.

Ich hab hier im Forum schon geschaut wer so in meiner Gegend wohnt aber die sind alle so seit Anfang 2012 nicht mehr hier im Forum gewesen, selber kenne ich keine Leute und mit weiter weg fahren ( z.B Stuttgart) kann ich bei dem Wetter leider vergessen. Ich hier hier einen Hund der sehr stark unter Trennungsangst leidet und das kann ich ihm auf längere Zeit nicht antun da ich seit 2 Jahren das ganze langsam versuch abzutrainieren.

Wie würd ich denn den Antriebsriemen ersetzt bekommen? Wie bekomme ich raus was ich da für eins brauch? Irgendwas nachmessen?
Zum Thema Öl. Braucht man da ein spezielles?
Viele Grüße,
Mel

Wie ihr sicherlich an meinen Fragen merkt... ich hab absolut keine Ahnung und muß alles wissen. Entschuldigt bitte.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von Claudi » 22.07.2013, 21:05

ameis hat geschrieben:...Ich möcht mir schon irgendwann ein schönes "neues" tolles kaufen, aber da habe ich halt noch absolut keine Marke im Kopf. Hier im Forum kaufen klappt noch nicht da ich erst genügend Beiträge zusammenbekommen muß.
Nööö, da liegst du falsch, denn hier im Forum gibt es keinen Flohmarkt mehr. Du hast jedoch die Möglichkeit, unter Bezugsquellen, Links & Werbung nachzuschauen, ob jemand hier aus dem Forum woanders ein Rad anbietet.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Mobaan
Flocke
Flocke
Beiträge: 101
Registriert: 29.01.2013, 19:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99817
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von Mobaan » 22.07.2013, 21:09

Also ich öle unser Spinnrad immer mit Balistol. Holzteil, Lager, einfach alles.
Ist ein Waffenöl, aber auch für Holz, Leder etc. sehr gut geeignet. Unser alten Möbel bekommen nur Balistol. Gibt es als Ölspray, oder Öl.
Im Waffenladen, oder bessere Baumärkte, oder im Internet. Einfach mal googeln.
Liebe Grüße
Mobaan

http://www.mobaan.de

ameis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 14.07.2013, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73114
Wohnort: 73114
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von ameis » 22.07.2013, 21:27

Claudi hat geschrieben:
ameis hat geschrieben:...Ich möcht mir schon irgendwann ein schönes "neues" tolles kaufen, aber da habe ich halt noch absolut keine Marke im Kopf. Hier im Forum kaufen klappt noch nicht da ich erst genügend Beiträge zusammenbekommen muß.
Nööö, da liegst du falsch, denn hier im Forum gibt es keinen Flohmarkt mehr. Du hast jedoch die Möglichkeit, unter Bezugsquellen, Links & Werbung nachzuschauen, ob jemand hier aus dem Forum woanders ein Rad anbietet.
Ok Dann habe ich das wohl irgendwie falsch verstanden. Mein Fehler.

Balistol kenn ich, fein.
Nun steht nur noch die Fragen wegen dem Antriebsriemen im Raum.

Worauf muß ich sonst noch schauen? (Holzwürmchen.. etc pp...)
Was könnte ich vor Ort als Antrioebsriemen verwenden zum schauen ob es auch läuft? Würde da evtl. Teppichgarn reichen?
Viele Grüße,
Mel

Wie ihr sicherlich an meinen Fragen merkt... ich hab absolut keine Ahnung und muß alles wissen. Entschuldigt bitte.

Benutzeravatar
Lissie
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 184
Registriert: 20.05.2012, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57399
Wohnort: Kirchhundem

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von Lissie » 22.07.2013, 21:44

Hallo ameis,

als Antriebsriemen kannst du erst mal Paketschnur/-kordel nehmen.

Viel Spaß beim Anschauen.
LG Lissie

Schlompfine
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1141
Registriert: 29.05.2012, 08:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10245
Wohnort: Berlin

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von Schlompfine » 23.07.2013, 07:34

Über Holzwürmer habe ich nun gelernt: wenn Löcher drin sind, in stiller Stunde mal daneben setzen und lauschen. Nagende Holzwürmer hört man! Und da die nur in frisches Holz gehen (altes hat keine Nährstoffe mehr), sollte so ein Teil fein raus sein. Wenn noch was rausrieselt, sind das Nagereste. Und: niemals Holzwurmex benutzen, das ist hochgiftig!!!!
Ich hatte Holzwurmlöcher in meiner alten Haustüre und war beim Tischler. Der erzählte mir das so.

PS: Ballistol wird mittlerweile als "Allzwecköl" verkauft, man bekommt es auch in schlecht sortierten Baumärkten und: es hilft gegen Sonnenbrand und gegen vereiste Hundefüße :) Ballistol muss man haben *g*

Troll
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 498
Registriert: 14.03.2011, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48155

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von Troll » 23.07.2013, 13:02

Ich nehm das Öl für Essbrettchen von IKEA - das nehm ich für alles. Ich find es praktisch, dass es sehr billig ist und da es für "Geschirr" gedacht ist, hoffe ich mal. dass es weitesgehend ungiftig ist.
Für die Radnarbe und die Spulen geht es auch gut.

ameis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 14.07.2013, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73114
Wohnort: 73114
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von ameis » 23.07.2013, 14:38

Danke für die Tipps. Mal schauen was draus wird.
Viele Grüße,
Mel

Wie ihr sicherlich an meinen Fragen merkt... ich hab absolut keine Ahnung und muß alles wissen. Entschuldigt bitte.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von XScars » 23.07.2013, 15:22

Hallo Mel,

auf dem Foto sieht es ja noch ganz gut aus, ob man damit Spinnen kann sieht man leider nicht... wenn du es dir anschauen gehst, dann würde ich davor auf jeden Fall hier auf der Website die Seiten mit der Beschreibung der Spinnradtypen (Thema Spulenbremse, Flügelbremse, zweifädig) durchlesen... denn zB ein zweifädiges Dekorad kann noch so gut erhalten sein, wenn die Wirtel und Spulenrille nicht unterschiedliche Durchmesser haben spinnt es nicht... so eins war mein erstes (geschenktes)... Spinnen hab ich damit nicht gelernt, aber viel über die Funktionsweise von Spinnrädern ^_-

dann würde ich einfach drauf achten, dass es nicht zu sehr verzogen ist oder in sich total wackelig und instabil... du kannst auch einfach mal Sockenwolle mitnehmen und kucken ob es funktioniert die aufwickeln zu lassen... als Antriebsschnur reicht stabile Paketschnur oder BW-Häkelgarn für den Anfang ...

Ich wohne gar nicht mal so weit weg von dir (in Reutlingen, arbeite in Stuttgart) .... wir haben einen Spinntreff in Reutlingen, aber das wird wohl auch zu weit sein, da es ja auch noch sehr blöd zu fahren ist von der Strecke her...

:wink: Katrin

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von spulenhalter » 23.07.2013, 15:48

Wenn ich das im Bild richtig erkenne, ist das ein richtiges Spinnrad.

Am Spinnrad links hängt ein Einzugshaken. Auch sehen die Füße gut abgeschliffen und glatt aus. Das hat kein Deko-Rad
Das Spinnrad ist ein einfädiges Bockrad mit Flügelbremse.
Am Flügel entdecke ich keine Häckchen, kann aber auch an der Vergrößerung und Auflösung liegen. Eventuell zum biegen der Häckchen ein Stück Kupferdraht 1 - 1,5 mm Durchmesser und eine Zange zum abkneifen mitnehmen. Vielleicht auch eine kleine Feile oder Sandpapier zum entgraten.

Vorn über dem Flügel sollte eine Bremsschnur laufen, eine dünne Paketschnur macht es auch. Der waagerechte Stift, drehbar, darunter ist die Bremseinstellung.

Die Antriebsschnur muss ein mal über Spule und Schwungrad gelegt werden. Ein kleiner Knoten hält alles zusammen. Vor dem aufziehen der Schnur das hintere Ende der Spule / Flügel ein Stück herunterdrehen, dass die Antriebsschnur gespannt werden kann.
Diese schraube sollte sich auf alle Fälle drehen lassen.

Ein bischen Fett mitnehmen und alle Lagerteile etwas fetten ( Schwungrad beidseitig, Knecht oben, Flügelwelle, auch unter der Spule ).

Dann noch die Hinweise aus den vorstehenden Absätzen beachten, dann sollte es gut klappen.

Viel Erfolg.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

ameis
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 16
Registriert: 14.07.2013, 21:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73114
Wohnort: 73114
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von ameis » 23.07.2013, 16:10

Huhu,

danke nochmal für die weiteren Tipps.
Ich meine ich könnte Häckchen sehen, aber bin mir da nicht so sicher. Der Verkäufer möchte mir heute noch Bilder vom Spulenbereich zuschicken.
Falls die Häckchen fehlen, ich hab hier noch welche zum Reindrehen die im Anhang sind doch eigentlich passend von der Form und co?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Mel

Wie ihr sicherlich an meinen Fragen merkt... ich hab absolut keine Ahnung und muß alles wissen. Entschuldigt bitte.

spulenhalter
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1673
Registriert: 26.12.2011, 14:42
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93339
Wohnort: 93339 Riedenburg

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von spulenhalter » 23.07.2013, 16:31

Die Häckchen könnten klappen, ein Draht tut es fürs erst aber auch und macht vor allem noch keine endgültige Lösung.

Den Draht wie ein Fragezeichen biegen und die untere Ecke ein wenig nach rechts abknicken, dann hält er im Loch.
Gruß Mathias

---------------------------------------------------
Unmögliches erledigen wir sofort. Wunder, die dauern etwas länger

wollwolff
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 798
Registriert: 19.04.2011, 10:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32602
Wohnort: Vlotho
Kontaktdaten:

Re: Frage zu einem Rad

Beitrag von wollwolff » 23.07.2013, 16:58

Ballistol und Essbrettchen/geschirr?

Brr...

Bitte lest doch bei den technischen Datenblättern ( Ballistol-net) einmal nach, was da alles drin ist, bevor ihr so mutig seit und Eure Familie
vergiften wollt. In der Regel sind Additive drinn, die vom Frostschutz bis zum Antiharz und Kriechbeschleunigen reichen und wenn dann noch schön duftende Aromate wie Pfirsich- oder Zitronenester ( Aggressive Kohlenwasserstoffe, vergl. Superbenzin, Terpentinersatz) drinn sind,
dann ist alles perfekt zur Cocktailrunde.

Für Holzbrettchen Speiseöl mit "Aloohol" verdünnt oder heißgemacht eingepinselt ist da sicher besser. Mit 'nem Backaroma aufgepeppt
könnt Ihr noch die ganze Küche beduften. Leinöl geht auch, nur das schmeckt bitterlich.

LG Jürgen

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“