Seite 1 von 1
Kromski Symphony
Verfasst: 12.07.2013, 17:10
von Wirbelwind1308
Hallo ich bin seit Jan 13 dem Spinnwahn verfallen.....ist das ein tolles Hobby!!!!
Und ich habe seit Jan 13 ein Kromski Symphony.
Wer hat das hier noch?
Kennt ihr das auch, dass euer Spinnrad Geräusche macht die nicht mehr angenehm sind?
Ein Knarren oder Quietschen und dann plötzlich nur noch das Schnurren vom Spinnrad (angenehm).
Dann geht das Knarren wieder los.
Kann das an den Temperaturschwankungen liegen?
Gruß
Elke
Re: Kromski Symphony
Verfasst: 12.07.2013, 17:38
von Hoedlgut
Ich hatte 2 Jahre lang ein Kromski Symphony und habe in der Zeit die gleichen Erfahrungen wie du gemacht. Auf Temperaturschwankungen reagiert die Lady ganz sensibel...da knarz und ächzt es schon gerne.
Re: Kromski Symphony
Verfasst: 12.07.2013, 18:10
von Wirbelwind1308
Hört sich jetzt vielleicht ein wenig komisch an, aber ich freu mich, dass die anderen Ladies auch knarzen. Ich dachte nämlich schon,
dass ich vielleicht was falsch mache.
Kann man denn da garnichts machen? Das nervt nämlich!
Re: Kromski Symphony
Verfasst: 12.07.2013, 19:00
von versponnen
so ist nun mal Naturholz..da hilft nachjustieren..genug fetten..
liebe Grüße wiebke
Re: Kromski Symphony
Verfasst: 12.07.2013, 20:54
von Fenlinka
Schaut mal im Lexikon hier, hatte das auch beschrieben, bei mir hilft neu ausrichten der Stütze zwischen den Tritten, wenn die nicht in einer Linie mit den Beinen ist knarzt es. Ich hab die immer wieder zu mir ziehen müssen.
Fenlinka
Re: Kromski Symphony
Verfasst: 15.07.2013, 17:16
von Fortuna
Ich habe nun seit einem dreiviertel-Jahr ein Symphony, das mit der Feuchtigkeit habe ich nicht so, aber mein gutes braucht schon ordentlich Öl, damit alles glatt läuft.
Zwischen den Tritten dieses Stützding knarzt bei mir auch gerne, es hat geholfen, das Spinnrad auf einen Teppich mit hohem Flor zu stellen, der verhindert gut dieses Wandern in der Mitte.
Aber auch hier muss ich immer gut fetten, Öl verfliegt hier immer ziemlich schnell, Vaseline hält länger vor.
Alle paar Monate kontrolliere ich auch den Radstand, und justiere sonst nochmal nach, damit die Fäden auch wieder genau auf die Wirtel und die Spule zulaufen. Macht dann auch gerne Krach, wenn nicht alles stimmt.
Das verstellt sich manchmal gerne, vor allem wenn man viel und schnell spinnt.

Und manchmal kommt man auch mal gegen das Rad. Wenn man ein Tollpatsch wie ich ist.
Liebe Grüße
Re: Kromski Symphony
Verfasst: 15.07.2013, 21:29
von Fiall
Man muss "häufig" ölen/fetten, aber dann ist meine flüsterleise. Die Stange, auf der die Tritte aufgefädelt sind hab ich übrigens ordentlich gewachst und hab da dadurch noch nie Probleme mit Geräuschen gehabt.
Re: Kromski Symphony
Verfasst: 19.07.2013, 10:46
von Wirbelwind1308
Womit hast du die Stange gewachst? Und wie bist du da dran gekommen?
Hast du das Rad auseinandergenommen?
Ich öle und öle aber es quiescht immer wieder mal! Mal mehr mal weniger!
Das ist nicht so schön! Irgendwie stört es mich.
Ich mag es, wenn es nur "schnurrt". Das ist Entspannung pur!!!
Re: Kromski Symphony
Verfasst: 19.07.2013, 12:05
von versponnen
bei der Verbindung kannst du die Teile doch gut auseinander ziehen, meine Beine beim Symphonie sind gezapft,aber bewusst nicht geleimt, so kann ich alles gut erreichen. Ich fette gerne mit Sattelfett oder vaseline die Verbindungen Metall, Holz, Leder, es gibt aber auch gute maschinenfette, öl ist zu flüssig.
herzlicher Gruß wiebke
und hier weitere videos..
http://www.youtube.com/watch?v=MUYdcIBR8u4
und sonst frage doch deine Händlerin oder bei Kromski selbst..
ps ich habe von anita ,damals noch barocke spindeln, und sie hat wunderbare Fachkenntnisse zur Technik..
Re: Kromski Symphony
Verfasst: 19.07.2013, 12:43
von Fiall
Das Unterteil des Rades ist bei Lieferung ja leider schon komplett montiert. Zumindest war das bei mir so. In meinem Fall war irgendwo zwischen Kromski und der Ankunft bei mir die Stange beim Transport rausgedrückt worden, was ne hässliche Schramme in einem der Beine zur Folge hatte. Da ich in englischen Berichten gelesen hab, dass die Stange gern Ärger macht und auch den Leidensbericht von Spinntantchen im Handspinnforum gefunden hatte, hab ich die Gelegenheit genutzt und die Stange ordentlich mit ner Kerze abgerieben. Das verkratzte Bein hab ich reklamiert und es wurde ein komplettes (!) neues Unterteil geliefert. Ich hab also nun ein regelrechtes Ersatzteillager. *g*
Da ich die Stange wieder eingebaut hab, weiß ich, dass man sie grundsätzlich auch rausbekommt. Es braucht etwas Gefühl und leider auch Gewalt, da man die Beine auseinanderdrücken muss, um die Stange in die Öffnung zu bekommen. Aber ich hab es geschafft, ohne weiteren Schaden anzurichten, was mir aufgrund der eh schon vorhandenen Schramme aber auch nix mehr ausgemacht hätte.
Re: Kromski Symphony
Verfasst: 19.07.2013, 16:29
von Wirbelwind1308
Also muss ich da wohl mal ganz vorsichtig mein gutes Stück auseinander nehmen.
Wenn das wie puzzeln wird, bekomm ich das nie wieder zusammen
Nur so wie gerade ist es nicht mehr schön. Und so viel Öl kann ich da gar nicht reinschütten.
Also doch mal mit Wachs und Vaseline dran gehn.
Bin schon auf das Resultat gespannt. Aber erst am Montag, dann hab ich meine Wolle fertig die grad drauf ist.
Re: Kromski Symphony
Verfasst: 19.07.2013, 16:41
von Fenlinka
Ich hab ne Lederpflege mit Bienenwachs, die hab ich mit nem Pinsel aufgetragen, da kam ich schonweit genug rein.
Fenlinka
Re: Kromski Symphony
Verfasst: 19.07.2013, 19:26
von Fiall
Öl ist auch gefährlich (Bericht von Spinntantchen im Handspinnforum). Zu viel kann das Holz zum Quellen bringen und das wär unerfreulich.
Groß Puzzeln muss man beim Entfernen der Stange eigentlich nicht. Da müssen ja nur wieder die Abstandshalter und Tritte raufgefädelt werden, bevor die Stange wieder eingesetzt wird.