Seite 1 von 9

Schwarzenstein Spinningwheels

Verfasst: 20.03.2013, 13:06
von Griseldis
Jetzt wird es so eins: http://www.schwarzenstein-spinningwheel ... seite.html, die konnte ich Probespinnen zum Spinntreffen, das sind einfach rattenscharfe Teile :] , auf das Karina muss ich zwar auch wenig warten, aber die Wartezeit ist nicht endlos, so habe ich genug Zeit, mein Ladybug zu verkaufen.

Re: Lieferzeit bei Tom Walther

Verfasst: 20.03.2013, 13:32
von Fiall
@Griseldis: Musst du denn nicht bezahlen, wenn die Info kommt, dass du an der Reihe bist? Hab da so was im Hinterkopf.

Das Rad, dass du nun ausgesucht hast, schaut aber auch sehr interessant aus. Kannte ich noch nicht. Danke für den Link!

Re: Lieferzeit bei Tom Walther

Verfasst: 20.03.2013, 13:41
von simone40
Griseldis hat geschrieben:
Jetzt wird es so eins: http://www.schwarzenstein-spinningwheel ... seite.html, die konnte ich Probespinnen zum Spinntreffen, das sind einfach rattenscharfe Teile :] , auf das Karina muss ich zwar auch wenig warten, aber die Wartezeit ist nicht endlos, so habe ich genug Zeit, mein Ladybug zu verkaufen.
Oh, das ist ein tolles Rad. Wie lange mußt Du denn so in etwa warten?

Re: Lieferzeit bei Tom Walther

Verfasst: 20.03.2013, 13:44
von Spingirl
@Fiall: Ich glaube, bei der langen Bestellwarteliste wird das stornierte Rad einfach an den nächsten Listenplatz weitergereicht, daher die großzügige Regelung. ;)

Spingirl
die noch eine Weile die Vorfreude auf Ella genießen werden kann :]

Re: Lieferzeit bei Tom Walther

Verfasst: 20.03.2013, 13:45
von shorty
ohh sehr interessant!!!
Karin

Re: Lieferzeit bei Tom Walther

Verfasst: 20.03.2013, 14:31
von yetti
Hallo Griseldis, vielen dank für den interessanten link.Das ist gar nicht weit von uns. Ich werde zwar sicher kein Rad mehr kaufen, aber ich werde oft angesprochen wegen Rädern. Ich finde das viel besser als wenn man aus dem Ausland ordert. Auch wenn ich keine Nationalist bin. Ich finde man soll das regionale Handwerk unterstützen.
lG Yetti

Re: Lieferzeit bei Tom Walther

Verfasst: 20.03.2013, 14:46
von Griseldis
Fiall hat geschrieben:@Griseldis: Musst du denn nicht bezahlen, wenn die Info kommt, dass du an der Reihe bist? Hab da so was im Hinterkopf.
Oh, ich hätte gerne bezahlt, nur wieviel? und wohin? Es kam nur die Nachricht, dass ich jetzt an der Reihe bin und ob ich noch möchte -was ich umgehend gejaht habe-, mehr nicht. Nachdem ich nun nochmal 2 Monate gewartet habe, ist meine Geduld einfach aufgebraucht. Meine Oma pflegte immer zu sagen: Auch andere Mütter haben schöne Söhne :totlach: Eine weise Frau. Das übertrag ich jetzt einfach mal: Auch andere Handwerker bauen schöne Spinnräder.
Die, die nach mir bestellt haben, wird es sicher nicht ärgern, wobei es bei dieser Wartezeit auf ein Spinnrad mehr oder weniger wohl nicht ankommt.

Re: Lieferzeit bei Tom Walther

Verfasst: 20.03.2013, 14:55
von Beyenburgerin
Interessantes Spinnrad, das Schwarzenstein. Auf den ersten Blick sieht es wie eine Kombination aus Walther und Majacraft Spinnrädern aus. Aber der Spinnkopf und zweifädige Antrieb ist gewissermaßen ganz neu erfunden, und das Patent dazu wurde 2006 angemeldet http://www.patent-de.com/20080605/DE102006060120B3.html . Somit dürfte der neue Antrieb etwas gewöhnungsbedürftig sein. Es braucht etwas, ihn zu durchschauen. Schade dass die Fotos so klein sind.

LG Brigitte

Re: Lieferzeit bei Tom Walther

Verfasst: 20.03.2013, 15:00
von Griseldis
Beyenburgerin hat geschrieben:. Somit dürfte der neue Antrieb etwas gewöhnungsbedürftig sein. Es braucht etwas, ihn zu durchschauen.
Keine(r) aus unserer Spinngruppe hatte Probleme oder mußte sich gewöhnen, alle haben sich drangesetzt und losgesponnen. Eindeutige Meinung: ein Mercedes unter den Spinnrädern. ;)
Es gibt unendliche Übersetzungsmöglichkeiten, da dauert es vielleicht etwas, bis man die Lieblingsgeschwindigkeit hat, aber das ist bei diesem Rad nicht anders als bei anderen Rädern.

Re: Lieferzeit bei Tom Walther

Verfasst: 20.03.2013, 15:11
von simone40
Griseldis hat geschrieben:
Beyenburgerin hat geschrieben:. Somit dürfte der neue Antrieb etwas gewöhnungsbedürftig sein. Es braucht etwas, ihn zu durchschauen.
Keine(r) aus unserer Spinngruppe hatte Probleme oder mußte sich gewöhnen, alle haben sich drangesetzt und losgesponnen. Eindeutige Meinung: ein Mercedes unter den Spinnrädern. ;)
Es gibt unendliche Übersetzungsmöglichkeiten, da dauert es vielleicht etwas, bis man die Lieblingsgeschwindigkeit hat, aber das ist bei diesem Rad nicht anders als bei anderen Rädern.
Du machst mich ganz hibbelig mit dem Rad :lol: mir gefällt das richtig gut :O

Re: Lieferzeit bei Tom Walther

Verfasst: 20.03.2013, 15:18
von spulenhalter
Beyenburgerin hat geschrieben:Interessantes Spinnrad, das Schwarzenstein. Auf den ersten Blick sieht es wie eine Kombination aus Walther und Majacraft Spinnrädern aus. Aber der Spinnkopf und zweifädige Antrieb ist gewissermaßen ganz neu erfunden, und das Patent dazu wurde 2006 angemeldet http://www.patent-de.com/20080605/DE102006060120B3.html . Somit dürfte der neue Antrieb etwas gewöhnungsbedürftig sein. Es braucht etwas, ihn zu durchschauen. Schade dass die Fotos so klein sind.

LG Brigitte
So wie es hier mit dem Einzug aussieht, gibt es keinen Schlupf im Antrieb, der Einzug wird wirklich durchgezogen.
Sonst kennt man es ja, dass man über das freilassen des Fadens Schlupf und Einzug und darüber den Drall reguliert.

Hier wird es über die Übersetzung eingestellt und dann auch durchgezogen, egal, ob man den Faden festhält oder nicht.

Beim zweifädigem Rad mit großer Differenz zwischen Spule und Wirtel habe ich schon Spinnen mit langem Auszug gesehen. Langer Auszug ist hier definitiv nicht möglich.

Zweifädiger Einzug ist hier aber nur Ergänzung, standardmäßig wird es ja als einfädiges verkauft.

Re: Lieferzeit bei Tom Walther

Verfasst: 20.03.2013, 15:35
von simone40
spulenhalter hat geschrieben:
Zweifädiger Einzug ist hier aber nur Ergänzung, standardmäßig wird es ja als einfädiges verkauft.

bei Details steht doch zweifädiger Spinnkopf mit Option für Spulenbremse

Re: Lieferzeit bei Tom Walther

Verfasst: 20.03.2013, 15:38
von Greifenritter
ich hatte auch schon das vergnügen an Schwarzensteinrädern zu spinnen.
Der Antrieb spinnt sich schon sehr gut, eine wirkliche Umstellung war er nicht.

Soweit ich das verstanden habe ist immer dieser zweifädige Kopf dran. man kann ihn aber unterschiedlich verwenden.
Mit der zusätzlich erhältlichen Spulenbremse war das rad sogar sehr fut für den langen Einzug geeignet.

CU
Danny

p.s. hat sich mit dem beitrag davor überschnitten

Re: Schwarzenstein Spinningwheels

Verfasst: 20.03.2013, 16:01
von thomas_f
Auf der Seite heißt es:
Mit zunehmendem Drehzahlunterschied zwischen Spinnflügel und Spule steigt die Einzugskraft, die auf den Faden wirkt.
Das ist natürlich Quatsch. Wieder jemand, der Einzugsgeschwindigkeit und Einzugskraft kräftig durcheinanderwirft. Schade.

Beste Grüße -- Thomas

Re: Schwarzenstein Spinningwheels

Verfasst: 20.03.2013, 16:08
von spulenhalter
thomas_f hat geschrieben:Auf der Seite heißt es:
Mit zunehmendem Drehzahlunterschied zwischen Spinnflügel und Spule steigt die Einzugskraft, die auf den Faden wirkt.
Das ist natürlich Quatsch. Wieder jemand, der Einzugsgeschwindigkeit und Einzugskraft kräftig durcheinanderwirft. Schade.

Beste Grüße -- Thomas
Das ist doch an so vielen Stellen so. Egal, ob Kraft und Gewicht, Geschwindigkeit in Stundenkilometer und sonst was.
Ich rege mich nicht mehr dadrüber auf. Schade, dass die deutsche Sprache auf diese Art verschandelt wird.

Die, die Worte falsch verwenden, merken es aber (meist) gar nicht, leider.