Rund um den Streuner von Wollwolf
Moderator: Claudi
- anjulele
- Lacegarn 
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Rund um den Streuner von Wollwolf
Hm, das ist ja wirklich ein gewöhnungsbedürftiges Design... 
Jetzt sehe ich auch, was du mir am Telefon versucht hattest zu erklären. Deine Ausgabe ist mit Doppeltritt, die von Wollwolffs Seite hat noch einen Einfachtritt? Und der scheint etwas anders eingebaut zu sein...
Hast du es schon ausprobiert?
LG
anjulele
			
			
									
									
						Jetzt sehe ich auch, was du mir am Telefon versucht hattest zu erklären. Deine Ausgabe ist mit Doppeltritt, die von Wollwolffs Seite hat noch einen Einfachtritt? Und der scheint etwas anders eingebaut zu sein...
Hast du es schon ausprobiert?
LG
anjulele
- 
				wollwolff
- Dochtgarn 
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Streuner von Wollwolf
Hallo,
Doppeltritt schon, halt nur als Schlepptritt mit der Kugelwippe zum Reinlegen oder nur als "Stilltritt" zum zum Fußausruhen beim Weglassen der Kugelwippe.
Hier sind die Kugeln erstmalig drehbar gelassen, da rollen die Tritte besser ab gegenüber den reinen Rutschen.
LG Jürgen
			
			
									
									
						Doppeltritt schon, halt nur als Schlepptritt mit der Kugelwippe zum Reinlegen oder nur als "Stilltritt" zum zum Fußausruhen beim Weglassen der Kugelwippe.
Hier sind die Kugeln erstmalig drehbar gelassen, da rollen die Tritte besser ab gegenüber den reinen Rutschen.
LG Jürgen
- 
				lilly 66
- Navajozwirn 
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Streuner von Wollwolf
Kannst du mal ein Bild machen wo du am Spinrad sitzt und spinnst. Ich kann mir das gerade gar nicht vorstellen. Hatte schon die Bilder vergrößert  
 
LG Lilly
			
			
									
									
						 
 LG Lilly
- stuart63
- Boucle 
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Rund um den Streuner von Wollwolff
Habe die Disussionsbeiträge verschoben, setze auch gleich einen link zu Spinnradlexikon, da dort keine Diskussionen gestartet werden sollen Danke!
viewtopic.php?f=142&t=23621
hier der Streuner von Wollwolf!
Lg Katja
			
			
									
									viewtopic.php?f=142&t=23621
hier der Streuner von Wollwolf!
Lg Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
						- ConnyZo
- Kistenvlies 
- Beiträge: 157
- Registriert: 12.03.2012, 00:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21149
Re: Rund um den Streuner von Wollwolff
ein Bild macht dann heute abend mein Mann, hoff ich.  macht er habe ichg erade so beschlossen.
 macht er habe ichg erade so beschlossen. 
ja ein wenig habe ich schon daran gesponnen, ich versuch es nacher nochmal mit Coburger Schaf, Merino will ich ihm noch nicht geben......
gruß
			
			
									
									 macht er habe ichg erade so beschlossen.
 macht er habe ichg erade so beschlossen. ja ein wenig habe ich schon daran gesponnen, ich versuch es nacher nochmal mit Coburger Schaf, Merino will ich ihm noch nicht geben......
gruß
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant
						crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant
- ConnyZo
- Kistenvlies 
- Beiträge: 157
- Registriert: 12.03.2012, 00:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21149
Re: Rund um den Streuner von Wollwolff
wenn ich beide Paddeln nutze, schaut es so aus,  und mit einem Bein geht es besser....
 und mit einem Bein geht es besser....  halt ungewohnt, da ich nach links ausziehe wenn ich am Spinnrad spinne.
 halt ungewohnt, da ich nach links ausziehe wenn ich am Spinnrad spinne.
hier mußte ich kurz dem Spulenhalter mit Heißkleber überzeugen, das er an seinem angestammten Platz zu verweilen hat. 
 
ich mag das Rad, wir müßen uns halt erstmal anfreunden.
gruß
			
			
									
									 und mit einem Bein geht es besser....
 und mit einem Bein geht es besser....  halt ungewohnt, da ich nach links ausziehe wenn ich am Spinnrad spinne.
 halt ungewohnt, da ich nach links ausziehe wenn ich am Spinnrad spinne.hier mußte ich kurz dem Spulenhalter mit Heißkleber überzeugen, das er an seinem angestammten Platz zu verweilen hat.
 
 ich mag das Rad, wir müßen uns halt erstmal anfreunden.
gruß
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant
						crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant
- 
				lilly 66
- Navajozwirn 
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Rund um den Streuner von Wollwolff
Ich bin auch so ein Linksspinner.. Ist ungewöhnlich deine Haltung. Bei einem Tritt geht es ja wie bei einer Ziege. Aber bei Doppeltritt kommt es mir fast etwas verdeht vor. Deine Haltung meine ich. Das ist bestimmt nicht so toll für den Rücken. Hatte mir letztens erst die Rippen beim spinnen blockiert. Obwohl alles auf links (Spinnkopf u.so.) wäre mir in dem Fall lieber. 
Interessant ist das allemal so ein Spinnrad im Koffer.
LG Lilly
			
			
									
									
						Interessant ist das allemal so ein Spinnrad im Koffer.
LG Lilly
- ConnyZo
- Kistenvlies 
- Beiträge: 157
- Registriert: 12.03.2012, 00:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21149
Re: Rund um den Streuner von Wollwolff
den Spinnkopf mit der Stange kann man anders einstellen, dann sitzt man direkt davor.  somit schaut die sache noch anders aus.
 somit schaut die sache noch anders aus. 
gruß
			
			
									
									 somit schaut die sache noch anders aus.
 somit schaut die sache noch anders aus. gruß
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant
						crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant
- 
				lilly 66
- Navajozwirn 
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Rund um den Streuner von Wollwolff
Aha das hab ich gar nicht gesehen.
LG Lilly
			
			
									
									
						LG Lilly
- anjulele
- Lacegarn 
- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Rund um den Streuner von Wollwolf
Na - das sieht doch schon nach was aus! Und ist bestimmt auch schon eher im Sinne des Erfinders!  
			
			
									
									
						
- thomas_f
- Mehrstufenzwirn 
- Beiträge: 2776
- Registriert: 01.03.2010, 11:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48653
- Wohnort: Coesfeld
- Kontaktdaten:
Re: Rund um den Streuner von Wollwolf
Schöne Detailfotos  . Wie so oft bei Jürgens Arbeiten, viele kreative, interessante und witzige Details.
 . Wie so oft bei Jürgens Arbeiten, viele kreative, interessante und witzige Details.  Für meine Arbeitsweise wäre der Einzug im letzten Bild zu nah an meinen Händen. Kann der Spinnkopf noch weiter vom Spinner weg eingestellt werden? Für die Linksauszieher unter uns: Könnte man das Rad nicht auch spiegelverkehrt bauen? Ich nehme mal an, dass so eine Option nicht unbedingt Jürgens Massenproduktion durcheinanderbringen würde?
 Für meine Arbeitsweise wäre der Einzug im letzten Bild zu nah an meinen Händen. Kann der Spinnkopf noch weiter vom Spinner weg eingestellt werden? Für die Linksauszieher unter uns: Könnte man das Rad nicht auch spiegelverkehrt bauen? Ich nehme mal an, dass so eine Option nicht unbedingt Jürgens Massenproduktion durcheinanderbringen würde?  
 
Beste Grüße -- Thomas
			
			
									
									
						 . Wie so oft bei Jürgens Arbeiten, viele kreative, interessante und witzige Details.
 . Wie so oft bei Jürgens Arbeiten, viele kreative, interessante und witzige Details.  Für meine Arbeitsweise wäre der Einzug im letzten Bild zu nah an meinen Händen. Kann der Spinnkopf noch weiter vom Spinner weg eingestellt werden? Für die Linksauszieher unter uns: Könnte man das Rad nicht auch spiegelverkehrt bauen? Ich nehme mal an, dass so eine Option nicht unbedingt Jürgens Massenproduktion durcheinanderbringen würde?
 Für meine Arbeitsweise wäre der Einzug im letzten Bild zu nah an meinen Händen. Kann der Spinnkopf noch weiter vom Spinner weg eingestellt werden? Für die Linksauszieher unter uns: Könnte man das Rad nicht auch spiegelverkehrt bauen? Ich nehme mal an, dass so eine Option nicht unbedingt Jürgens Massenproduktion durcheinanderbringen würde?  
 Beste Grüße -- Thomas
- 
				wollwolff
- Dochtgarn 
- Beiträge: 798
- Registriert: 19.04.2011, 10:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32602
- Wohnort: Vlotho
- Kontaktdaten:
Re: Rund um den Streuner von Wollwolf
Hallo Ihr Lieben!
Der Streuner ist mittlerweile in 3 Würfen a 3-5 Streuner'le in den Farben Mahagoni, Buche klar,Nußbaumbraun, weiss an neue Herrchen und Frauchen verteilt worden, die ihn liebevoll füttern, unterhalten und Quartier gewähren. Streuner bleiben Ihren Besitzern treu und vergessen
ihr angestammtes Herumziehen.
Also keine Massenstreunerzucht! Auch linksführige Streuner, vielleicht für GB oder Japan, währen keine drastischen Neukonstruktionen.
Dies zur Info vom Vorsitzenden des Dachverbandes
NACHHALTIGE STREUNERZUCHT DEUTSCHLAND.
;o) LG Jürgen ;o)
			
			
									
									
						Der Streuner ist mittlerweile in 3 Würfen a 3-5 Streuner'le in den Farben Mahagoni, Buche klar,Nußbaumbraun, weiss an neue Herrchen und Frauchen verteilt worden, die ihn liebevoll füttern, unterhalten und Quartier gewähren. Streuner bleiben Ihren Besitzern treu und vergessen
ihr angestammtes Herumziehen.
Also keine Massenstreunerzucht! Auch linksführige Streuner, vielleicht für GB oder Japan, währen keine drastischen Neukonstruktionen.
Dies zur Info vom Vorsitzenden des Dachverbandes
NACHHALTIGE STREUNERZUCHT DEUTSCHLAND.
;o) LG Jürgen ;o)
- Bakerqueen
- Mehrfachzwirn 
- Beiträge: 1821
- Registriert: 10.09.2008, 01:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33129
- Wohnort: Delbrück
- Kontaktdaten:
- Eurasierwolle
- Navajozwirn 
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: Rund um den Streuner von Wollwolf
@ ConnyZo: Ich sag nur: MITBRINGEN - am 19. nach Volksdorf!!!
Das witzige Teilchen muss ich mir unbedingt mal live angucken!
Liebe Grüsse
Cornelia
			
			
									
									Das witzige Teilchen muss ich mir unbedingt mal live angucken!
Liebe Grüsse
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe 
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
						Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- ConnyZo
- Kistenvlies 
- Beiträge: 157
- Registriert: 12.03.2012, 00:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21149
Re: Rund um den Streuner von Wollwolf
Klar bring ich ihn mit, 
und bestimmt kann man den Spinnkopf/Stange noch anders anbringen, muß ich noch daran spielen 
 
es hat sogar schon eine Spule voll verzwirnt.
gruß Conny
			
			
									
									und bestimmt kann man den Spinnkopf/Stange noch anders anbringen, muß ich noch daran spielen
 
 es hat sogar schon eine Spule voll verzwirnt.
gruß Conny
omni die quo senesco
crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant
						crescit numerus eorum
qui mihi natem lambant
 
						




 
  