Dieses kleine Rädchen ist mir heute "zugelaufen".



Noch weiss ich nicht, was ich von meinem Findelrad halten soll... Es schaut mir eher aus wie ein Dekostück, aber der Vorbesitzer meinte, es sei auch schon darauf gesponnen worden.

Moderator: Claudi
noora, Geschrieben am 11.06.2008 16:33
SchwarzesSchaf schrieb am 11.06.2008 16:06 Uhr:
Hallo Noora,
Glückwunsch zum "zugelaufenen" Rädchen !! Hast du es schon einmal Probegetreten ? Bin mal gespannt, was du noch so darüber schreibst ...![]()
Gestern habe ich es erst mal auseinandergenommen und entstaubt. Das ging zwar nicht ganz ohne Gewalt, aber es ist zum Glück nichts kaputt gegangen. Ich habe es dann genauer untersucht und mir die Einzelteile angeschaut.
Gerade eben habe ich ein bisschen Probegetreten. Es quietscht und klappert ganz fürchterlich. Aber immerhin zieht es den Faden ein. Ich denke, bevor ich loslegen kann, muss ich noch ein bisschen was daran tun. Was das genau sein muss, weiss ich allerdings noch nicht.
Samaha, Geschrieben am 11.06.2008 16:57
Hallo,
als allererstes - SCHMIEREN, ölen oder fetten.
Schau mal im Untermenu bei "technische Instandsetzung alter Räder" in die Threads, da ist schon so einiges geschrieben, was, womit gefettet oder geschmiert werden kann/muss.
Holz auf Holz
Leder auf Holz
Metall auf Leder
Metal auf Holz
usw.
Gruss
______________________________________
Sabine
noora, PostGeschrieben am 11.06.2008 20:54[/b]
Danke für den Hinweis, Sabine!
Inzwischen sind alle erreichbaren Holz-auf-Holz-Teile gewachst.
Die Verbindung vom Tritt zum Knecht quietscht erbärmlich und an der Kurbel klappert der Knecht ziemlich und springt manchmal runter.
Außerdem klappert die Spule auf dem Flügel. Am Einzugsloch ist zwischen Lederhalterung (hart) und Flügel auch etwas Spiel. Muss das so sein oder muss ich da auch noch mal schauen?
Kann man zum ölen eigentlich auch Fahrrad-Öl nehmen? Davon müsste ich noch was da haben.
______________________________________