Seite 1 von 1
Kromski Polonaise ist eingezogen
Verfasst: 03.02.2013, 10:42
von kasnudl
Hurra, endlich war es so weit. Letzten Samstag im Jänner war ich auf einem Spinnkurs in Niederösterreich und konnte mein bestelltes Kromski Polonaise endlich heimholen. Hab's am selben Abend trotz Müdigkeit von der Fahrerei gleich aufgebaut. Es war gar nicht schwierig, hab ja im Kurs den ganzen Tag auf einem Polonaise gesponnenen und wusste, wie was zusammengehört. Auch das Einstellen ging sehr gut. Man muß nur darauf achten, dass Schwungrad und Wirtel in einer Linie liegen und keinen Winkel zueinander bilden, sonst springt die Antriebsschnur raus. Ist aber bei bloßem Hinschauen leicht erkennbar. Das Schwungrad hat keine Achse sondern hängt nur links und rechts des Mittelpunkts an zwei Metallspitzen, deren Abstand zueinander ebenfalls verstellbar ist.
Ich war auch schon fleissig, die zweite Spule ist schon halb voll - leider für Fotos nicht besonders attraktiv, weil schwarz (Alpaka).
Hier ist es:
Re: Kromski Polonaise ist eingezogen
Verfasst: 03.02.2013, 10:50
von stuart63
Herzlichen Glückwunsch! Bei mir steht ja die Zwillingsschwester
LG Katja
Re: Kromski Polonaise ist eingezogen
Verfasst: 03.02.2013, 11:04
von shorty
Viel Freude und schöne gemeinsame Spinnstunden.
Karin
Re: Kromski Polonaise ist eingezogen
Verfasst: 03.02.2013, 11:47
von spulenhalter
Da warst du aber schon fleißig
Glückwunsch zu deinem schönen Spinnrad und immer genügend Spinnfutter
Re: Kromski Polonaise ist eingezogen
Verfasst: 03.02.2013, 13:33
von kasnudl
Spinnfutter ist genau das richtige Stichwort. Hab leider müssen heut vormittag 1,2 kg australischen Kammzug in verschiedenen Farben bestellen, obwohl daheim noch etliches an naturfärbiger Wolle aufs Verspinnen wartet. Aber dank der schönen Bilder von farbigen Strängen hier im Forum konnte ich nicht widerstehen und will auch das einmal probieren. Bin gespannt, ob ich es auch so toll hinkriege wie einige von euch hier.
Die zweite Spule schwarzes Alpaka ist jetzt übrigens auch schon voll. Hab grad 2 Stunden gesponnen. Und zur Belohnung gibt's jetzt Mittagessen: Ritschert (wieder ein typisch kärntnerisches Gericht aus Bohnen, Rollgerste, Wurzelgemüse, Selchfleisch und Liebstöckl) und als Nachtisch Apfelstrudel. Danach ein Spaziergang in strahlender Sonne - hach, ist das Leben herrlich!
Liebe Grüße
kasnudl
Re: Kromski Polonaise ist eingezogen
Verfasst: 03.02.2013, 13:53
von stuart63
Postest Du bitte das Ritschert Rezept hier
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... 385&t=1587
............ wir stehen alle auf gute Rezepte *schmatz*
LG Katja
Re: Kromski Polonaise ist eingezogen
Verfasst: 03.02.2013, 14:59
von marled
kasnudl hat geschrieben:Ritschert (wieder ein typisch kärntnerisches Gericht aus Bohnen, Rollgerste, Wurzelgemüse, Selchfleisch und Liebstöckl) und als Nachtisch Apfelstrudel. Danach ein Spaziergang in strahlender Sonne - hach, ist das Leben herrlich!
kasnudl
Und mindestens 2800 Jahre alt! Man hat im Salzbergwerk von Hallstatt fast genau diese Zutaten in den konservierten Exkrementen der Hallstatt-Kelten gefunden.
Übrigens viel Spaß mit dem Rad, hab das Gleiche in der gleichen Ausführung

Marled
Mein Blog zu historischen Textilien