Spinnen ,wie geht das?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Strickliesel » 06.11.2006, 10:26

Hallo ihr Lieben ,
ich habe gester mein erstes Spinnrad bekommen .Ein Loute S 10. Wie ich schon in meiner Vorstellung geschrieben habe ,habe ich leider null Ahnung wie das Ganze funktioniert.Die Technik des Spinnrades habe ich ,enke ich mal verstanden .Meine ersten Versuche habe ich mit der Wolle meiner Mittelspitze unternommen und bin kläglich gescheitert.Nicht mal einen Zentimeter habe ich geschafft. Der Faden riß immer ab.
Kann hier auch ganz dummen geholfen werden ? Bild
Wie gesagt ,mit allen anderen Handarbeitstechniken habe ich keine Schwierigkeiten .
Könnt ihr mir Tips geben ?büüüttteee Bild
Liebe Grüße Claudia

Bild

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Eiderschaf » 06.11.2006, 11:10

Hallo Claudia!

Ich glaube, Dein Mißerfolg hängt mit der Wolle Deiner Hunde zusammen. Die Hundewolle (sind doch eigentlich Haare) ist wohl nicht so einfach zu verspinnen.

Schafwolle läßt sich gut verspinnen, weil die einzelnen Haare sich ein wenig ineinander verhakeln und man deshalb leicht einen Faden bekommt. Ich habe damals als erste Wolle die Irische Wolle von Wollknoll versponnen. Das klappte recht gut. Diese Wolle gibt es da als Kammzug, d.h. die Wolle ist kardiert und danach noch gekämmt. Als Anfängerwolle wird auch oft Eiderwolle genannt. Es gibt auch noch Vliese, da ist die Wolle kardiert, und liegt in "Lagen" übereinander. Ist Geschmackssache, was man lieber verarbeitet. Da hilft nur ausprobieren und üben, üben, üben.... Bild Bild

Irgendwann werden dann aus den "schwangeren Regenwürmern", die jeder am Anfang produziert, schöne gleichmäßige Fäden.

Ich hoffe, ich habe mich eingermaßen verständlich ausgedrückt. Falls noch Fragen sein sollten... immer her damit. Bild

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Petzi » 06.11.2006, 11:27

Ich kann Heike nur zustimmen. Die Spitzwolle ist wohl nicht ganz das richtige für Anfänger.

In unserer Linkliste kannst du verschiedene Anbieter von Wolle finden und wenn du hier eifrig liest, findest du auch den einen oder anderen Tipp für "Anfängerwolle".

Notfalls kannst du dir ja auch mal die Anleitung zum Spinnen am Spinnrad durchlesen.
Zuletzt geändert von Petzi am 06.11.2006, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Greifenritter » 06.11.2006, 13:15

Am einfachsten ist es immer mit der Handspindel zu beginnen und dann aufs Spinnrad umzusteigen, denn die läßt sich einfacher stoppen und eignet sich dadrch gut um Gefühl für Drall und Fasern zu bekommen. Ist natürlich kein Muß, aber es erleichtert den Einstieg.
Eine Handspindel kann man sich aus einem Stück Rundholz und einem Holzrad aus dem Baumarkt auch ganz leicht selbst bauen.

Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen. Üb erst mal mit Schafwolle (am besten ein sauberes Kardenband oder ein nicht zu langstapeliger Kamzug) ehe Du Dich an Hundewolle wagst.

Wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst um zu üben kann ich "Hans-Heinrich", den deutschen Wollkammzug in braun von Wollust empfehlen, mit dem hat meine Schwester auch angefangen. Der kostet nur 0,87 € je 100g und ist sehr gut für Einsteiger geeignet.

Hundewolle enthält kein bzw. kaum Lanolin und ist von der Haarstruktur her glatter als Schafwolle, dadurch reißt Dir der Faden einfach leichter. Außerdem ist sie oft sehr kurzstapelig (die einzelnen haare sind also nicht sehr lang), das erschwert das Verspinnen zusätzlich.

Ein Paar Hilfen zum Spinnen mit dem Spinrad findest Du auch hier unter Anleitungen "Spinnrad Spinnen"
Empfehlungen für Anfängertaugliche Fasern gibt es hier

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 06.11.2006, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Strickliesel » 06.11.2006, 17:02

Mensch Leute ihr seid ja richtig Klasse. Da hat Hanne mir ja genau das richtige Forum empfohlen .Vielen Dank Euch Allen.
Werde gleich mal den Hans Heinrich bestellen .Welche Menge könnt ihr mir für den Anfang empfehlen?
Freue mich schon wenn,s richtig losgeht.
Werde wohl nicht so viel Zeit zum Spinnen haben ,wie ich gerne möchte aber die Strickaufträge gehen vor .Bringen halt das Geld in die Kasse.
Mich würde mal noch Interessieren wie lange man in etwa braucht um ein Kilo Wolle zu spinnen.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Greifenritter » 06.11.2006, 17:45

Mensch Leute ihr seid ja richtig Klasse. Da hat Hanne mir ja genau das richtige Forum empfohlen .Vielen Dank Euch Allen.

Nichts zu danken, dafür ist das Forum ja da Bild

Gerade am Anfang spinnt man noch relativ dickes Garn, da sind 100g schnell verarbeitet. Ich würde Dir also raten auf alle Fälle ein paar Hundert Gramm zu nehmen.
"Hermann" und die beiden spanischen Kammzüge "Miduel" und "Pedro" sind übrigens auch ganz gut für Anfänger geeignet.
Ob Du alles in einer Farbe nimmst oder unterschiedlich hängt davon ab was Du am Ende mit dem Garn machen möchtest.
Ich würde aber auf alle Fälle mindestens 500g bestellen.

Wie schnell man ein Kilo Wolle versponnen hat hängt von vielen Faktoren ab.
Zum einen natürlich von Deinem Können.
Zum anderen aber auch
... von der Dicke die der faden letztendlich haben soll
... von der Übersetzung und laufgeschwindigleit Deines Rades
... von der Qualität der Fasern (je besser aufbereitet und je einfacher sie zu verspinnen sind, desto schneller geht es).

Ist also kaum so pauschal zu sagen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Strickliesel » 06.11.2006, 18:04

Hallo Danny,
ich will die Wolle auf jeden Fall verstricken .Was ich genau daraus mache wird von der Qualität abhängen.Ich weiß ja noch nicht was aus den verschiedenen Wollen wird und zu was man sie benutzt.Ich denke mal das ich Jacken daraus mache.Vielleicht auch Poncho,s.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Greifenritter » 06.11.2006, 18:34

Wieviel Wolle brauchst Du denn normalerweise für einen Poncho oder eine Jacke? Ich würde dann etwas mehr davon bestellen.

Die ersten 100g Wolle, die man am Anfang spinnt, sind meist nicht wirklich verwendbar, dann wird es immer besser.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Strickliesel » 06.11.2006, 23:20

Hallo,
so, Wolle hab ich und das Spinnrad ist auch OK .Hab mich als ich Wolle bestellen wollte daran erinnert ,das ich eine Frau kenne die seit Jahren spinnt. Ich habe dort immer gerne meine Naturwolle gekauft. Also hab ich sie angerufen und konnte gleich mit dem Spinnrad zu ihr .Spinnrad vollkommen Ok .Sie hat damit gesponnen und das sah sehr einfach aus.
Ich dachte das kanntste auch .Von wegen ,alles was ich bis jetzt fertig gebracht habe sind dicke ,sich stark drehende Würste.Diese Lunte zu ziehen fällt mir sehr schwer.Sieht aus als würde ich Kordeln spinnen.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Kati » 07.11.2006, 01:17

Hallo Strickliesel
Mach Dir nichts draus bei den meisten von uns sahen die ersten Fäden bestimmt auch nicht anders aus.
Du schreibst Du kannst die Wolle schlecht ausziehen. Hast Du ein Vlies oder ein Band Wolle?
Ich hatte als erstes ein Vlies und ich muß sagen es war schwerer damit zu arbeiten als mit dem Band.

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Greifenritter » 07.11.2006, 04:53

Mir ist das Spinnen aus dem Vlies anfangs auch sehr schwer gefallen und ich mags bis heute nicht besonders.

@Strickliesel
mach Dir nix draus, diese "schwangeren Regenwürmer" hat jeder von uns am Anfang hergestellt. Das wird schon. braucht nur etwas Übung.

Cu
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Strickliesel » 07.11.2006, 10:39

Guten Morgen ihr Lieben,
sitzte nun seit einer Stunde am Spinnrad und hab nicht mal einen Zentimeter geschafft.Bin kurz davor das Fenster auf zu machen und das Ding raus zu schmeißen .Der Anfangsknoten hält aber nach 5 Centimeter reißt der Faden ab .Über schwangere Regenwürmer wäre ich mehr als Glücklich.
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Greifenritter » 07.11.2006, 11:16

Was versuchst Du denn zu verspinnen? Immer noch Hundewolle?
Wenn ja solltest Du wirklich erst mal auf was anderes umsteigen, also warten bis Deine Wolllustbestellung da ist, auch wenns schwer fällt.

Wenns mit Schafwolle auch Probleme gibt evtl. wirklich erst mal mit der Handspindel versuchen ein Gefühl für die Fasern zu bekommen.

Woran es liegen kann, wenn der Faden reißt:
- Sehr schwer zu verspinnende (z.B. kurzstapelige Fasern)
- zu wenig Drall (dann halten die Fasern nicht zusammen, hier evtl. Einzug des Spinnrades anders einstellen.)
- Du hältst den Faden zu lange, gibst also zu langsam Fasern nach (langsamer treten bzw. wieder den Einzug umstellen)

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Strickliesel » 07.11.2006, 11:26

Bild

Hab Euch mal ein Bild von der Wolle gemacht die ich Gestern bekommen habe .Ist das jetzt Vlies oder Kammzug?
Liebe Grüße Claudia

Bild

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Spinnen ,wie geht das?

Beitrag von Eiderschaf » 07.11.2006, 11:52

Moin Claudia!

Das ist ein Kammzug.

Ist die Bremse bei Deinem Spinnrad sehr fest eingestellt?
Probiere doch mal aus, ob Du mit einer ganz locker eingestellten Bremse besser zurechtkommst.

Wenn Du an den Fingern spürst, daß die Wolle sich in Richtung Spinnrad beweg, laß ein wenig los und dann wandert die Hand zurück und zieht die nächste Partie aus. Sch... ich kann so schlecht erklären.... Und ganz langsam treten.

Liebe Grüße,

Heike

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“