Einsteigerprobleme am Spinnrad
Moderator: Claudi
-
- Flocke
- Beiträge: 130
- Registriert: 02.06.2008, 17:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Einsteigerprobleme am Spinnrad
Ich habe alle Trockenübungen gemacht! Nun ist mein Kammzug der Eiderwolle da und ich verzweifel hier!!! Muss ich noch irgendwas beachten? Ich hab einen Faden für Nadel 3 auf der Spule befestigt und die Wolle verzwirnt sich auch damit. Aber der Faden verdrillt sich so stark, daß er nicht mehr auf die Spule gezogen wird! Ich trete ja schon so langsam wie ich kann! Und ich komm auch nicht dahinter wie man die Wolle beim Spinnen etwas herauszieht. Es geht nicht!!! Habe mir den Workshop auch schon durchgelesen, aber es will irgendwie nicht!!!!!!!!!
Bitte Hilfeeeeee!
LG
Juliette
Bitte Hilfeeeeee!
LG
Juliette
Zuletzt geändert von Eowin25 am 08.01.2009, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Juliette
Juliette
- Ruth
- Vorgarn
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.05.2007, 23:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad
Wenn zu viel Drall drin ist, ist für das, was Du nachschiebst immer noch zu viel Drehung drin, also zu schnell für Dein Auszugtempo getreten.
- kontrollier mal, welche Übersetzung Du drin hast. Den größten Wirtel nehmen! Dann ist die Übersetzung am Kleinsten (= Langsamsten),
- Bremse stärker einstellen, dann zieht es schneller ein. Meist zieht das Rad dann aber für Anfänger zu stark, dass der Faden leichter reißt.
- Für den Anfang: Wenn Du so viel Drall drinhast, dass es sich kringelt, nicht weitertreten. Wolle ausziehen, den Drall reinlaufen lassen bis es weniger in der Gesamtmenge ist (also im Prinzip das Stück mit viel Drall durch Ausziehen mit Wolle ohne Drall verlängern, die Sache verteilt sich dann. Eventuell mal von Rad zur Hand den Faden streichen, dann verteilt der Drall sich besser). Ist es passend, einziehen. Und wenn das ohne Spinnflügeldrehung (die mehr Drall macht) nicht klappt, einfach den Flügel festhalten. Und wenn es mit Treten nicht klappt, von Hand die Spule drehen.
Ist natürlich irre umständlich. Aber es dauert, bis Treten, Ausziehen und in die Spule lassen koordiniert ist. Also es nacheinander machen, irgendwann läuft es gleichzeitig.
Versuche, so dünn auszuziehen, dass der Faden noch gut durch die Spinnöffnung passt - sonst kriegst Du es beim Zwirnen nicht durch, das ist ja doppelt und dann evtl. zu dick.
Wo wohnst Du? Wenn eine Spinnerin in Deiner Nähe ist, versuche, Dich mit ihr zu treffen - man lernt am besten von jemand, der schon spinnen kann.
- kontrollier mal, welche Übersetzung Du drin hast. Den größten Wirtel nehmen! Dann ist die Übersetzung am Kleinsten (= Langsamsten),
- Bremse stärker einstellen, dann zieht es schneller ein. Meist zieht das Rad dann aber für Anfänger zu stark, dass der Faden leichter reißt.
- Für den Anfang: Wenn Du so viel Drall drinhast, dass es sich kringelt, nicht weitertreten. Wolle ausziehen, den Drall reinlaufen lassen bis es weniger in der Gesamtmenge ist (also im Prinzip das Stück mit viel Drall durch Ausziehen mit Wolle ohne Drall verlängern, die Sache verteilt sich dann. Eventuell mal von Rad zur Hand den Faden streichen, dann verteilt der Drall sich besser). Ist es passend, einziehen. Und wenn das ohne Spinnflügeldrehung (die mehr Drall macht) nicht klappt, einfach den Flügel festhalten. Und wenn es mit Treten nicht klappt, von Hand die Spule drehen.
Ist natürlich irre umständlich. Aber es dauert, bis Treten, Ausziehen und in die Spule lassen koordiniert ist. Also es nacheinander machen, irgendwann läuft es gleichzeitig.
Versuche, so dünn auszuziehen, dass der Faden noch gut durch die Spinnöffnung passt - sonst kriegst Du es beim Zwirnen nicht durch, das ist ja doppelt und dann evtl. zu dick.
Wo wohnst Du? Wenn eine Spinnerin in Deiner Nähe ist, versuche, Dich mit ihr zu treffen - man lernt am besten von jemand, der schon spinnen kann.
Grüßle,
Ruth
Ruth
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad
Wenn es nicht genügend einzieht, solltest du die Spannung verstellen. Da ist (ich glaub oben) so eine Schraubverbindung. Experementier damit etwas rum.
Ausziehen der wolle einfach immer wieder versuchen. Hast du Kardenband? Notfalls kleinere Stücke abtrennen und teilen. Dann gehts etwas einfacher
Ausziehen der wolle einfach immer wieder versuchen. Hast du Kardenband? Notfalls kleinere Stücke abtrennen und teilen. Dann gehts etwas einfacher
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad
Huhu liebe Juliette,
nicht verzweifeln!
..das mal als allererstes. Wir haben alle mehr oder weniger wie du da gesessen und waren verzweifelt
Mein Trick am Anfang war das ich mir am Ende des Fadens, der mit der Spule verbunden ist, eine Schlaufe mit Knoten gemacht habe.
Die zu verspinnene Wolle habe ich etwas ausgezogen und durch die Schlaufe gezogen und zu einer neuen Schlaufe gelegt. Wie zwei Karabiner, die ineinanderhaken.
Dann langsam antreten und schauen wie der Drall vom Faden in deine Wolle läuft.. gaaaaanz langsam.
Und dann Stück für Stück einlaufen lassen.
Hast du die Möglichkeit dir von jemandem helfen zu lassen?
Ich habe keinen Schimmer was für ein Rad du hast, aber evtl stimmt auch etwas mit damit nicht oder es ist nicht unbedingt ein Anfängerrad?
Aufmunternde Grüße
Claudia

nicht verzweifeln!
..das mal als allererstes. Wir haben alle mehr oder weniger wie du da gesessen und waren verzweifelt

Mein Trick am Anfang war das ich mir am Ende des Fadens, der mit der Spule verbunden ist, eine Schlaufe mit Knoten gemacht habe.
Die zu verspinnene Wolle habe ich etwas ausgezogen und durch die Schlaufe gezogen und zu einer neuen Schlaufe gelegt. Wie zwei Karabiner, die ineinanderhaken.
Dann langsam antreten und schauen wie der Drall vom Faden in deine Wolle läuft.. gaaaaanz langsam.
Und dann Stück für Stück einlaufen lassen.
Hast du die Möglichkeit dir von jemandem helfen zu lassen?
Ich habe keinen Schimmer was für ein Rad du hast, aber evtl stimmt auch etwas mit damit nicht oder es ist nicht unbedingt ein Anfängerrad?
Aufmunternde Grüße
Claudia

-
- Flocke
- Beiträge: 130
- Registriert: 02.06.2008, 17:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad
Es sind ja Leute in meiner Umgebung, aber die haben alle keine Zeit! Und ich wohne auf den Dorf, ohne Auto, also kann ich auch nirgends mit meinen Rädchen hin!
Alles ist Mist
LG
Juliette

Alles ist Mist
LG
Juliette
LG
Juliette
Juliette
Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad
Erstmal ganz ruuhig bleiben.
Dann dem Spinnrad zureden
Dann nochmal trocken treten
dann nochmal mit dem Rad sprechen und herausfinden wie es funktioniert. Was passiert wenn du trittst was bewegt sich, was bewegt sich nicht
Wo ist die Bremse??
Wenn Du sie gefunden hast nochmal mit dem Faden spielen, was passiert wenn du die Bremse löst was ewnn du sie zuziehst?
Red ma mit deinem Rad, fluch ein bißchen mit der Wolle und gönn dir zwischendurch ne Kaffee pause
Dann dem Spinnrad zureden
Dann nochmal trocken treten
dann nochmal mit dem Rad sprechen und herausfinden wie es funktioniert. Was passiert wenn du trittst was bewegt sich, was bewegt sich nicht
Wo ist die Bremse??
Wenn Du sie gefunden hast nochmal mit dem Faden spielen, was passiert wenn du die Bremse löst was ewnn du sie zuziehst?
Red ma mit deinem Rad, fluch ein bißchen mit der Wolle und gönn dir zwischendurch ne Kaffee pause

Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad
Okay ich sehs.
Du hast ein zweifädiges Rad. Flügelwirtel und Spulenwirtel sind fast gleich groß. Es wird erst einziehen, wenn es richtig viel Spannung auf dem Antreibsfaden hat. Die kannst du verstellen in dem du diese Holzschraube vorne drehst. Der Antriebsriemen sollte sehr fest sitzen. Ansonsten hab ich dir grade eine PM geschickt
Ruhig bleiben das wird bestimmt!!
Du hast ein zweifädiges Rad. Flügelwirtel und Spulenwirtel sind fast gleich groß. Es wird erst einziehen, wenn es richtig viel Spannung auf dem Antreibsfaden hat. Die kannst du verstellen in dem du diese Holzschraube vorne drehst. Der Antriebsriemen sollte sehr fest sitzen. Ansonsten hab ich dir grade eine PM geschickt

Ruhig bleiben das wird bestimmt!!
-
- Flocke
- Beiträge: 130
- Registriert: 02.06.2008, 17:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad
Ich wohne Nähe Leipzig, also sollte sich jemand erbarmen mir armen Geschöpf zu helfen, dann würde ich den jenigen sehr danken und mit Kaffee vor Ort verköstigen!!!!
LG
Juliette

LG
Juliette
LG
Juliette
Juliette
- SchwarzesSchaf
- Andenzwirn
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13.05.2008, 23:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25709
- Wohnort: Marne, Nordsee
Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad
Hallo Juliette,
von Anfänger zu Anfänger : Keine Panik, das wird schon !!!
Das Wolleausziehen hat bei mir anfangs auch lange nicht geklappt, schau mal unter dem Handspindelforum, da habe ich auch um Hilfe gerufen. Als ich das Prinzip einmal verstanden habe, hatte ich den Knackpunkt überwunden und konnte mich gleich recht problemlos ans Spinnrad setzen.
Ich kann dir dir auch Ruths Tipp wärmstens ans Herz legen, lass mal nach ein bisschen Treten das Rad still stehen und zunächst den Drill in die Wolle laufen, genau so habe ich es mit der Handspindel gelernt. Spindel laufen lassen, abbremsen + anhalten und dann den Drill ins Vlies laufen lassen. Am Anfang ist es gut sich die Spinnvorgänge in kleine Abschnitte zu unterteilen. Manchmal ist es auch hilfreich einfach eine Pause einzulegen. Bei mir war es oft so, dass es dann beim nächsten Anlauf auf einmal funktionierte, was vorher einfach nicht klappen wollte.
Und vor allem, nicht ärgern, nicht aufregen, was all die Frauen hier im Forum geschafft haben, schaffst auch du !!
Als letzten Tipp empfehle ich dir noch, such dir auf YouTube einfach viele Spinn-Videos heraus und schau sie dir alle in Ruhe an. Irgendwann ist eines dabei, das dir weiter hilft. Ich habe das beim Handspindeln auch so gemacht, hat wirklich viel gebracht !!
von Anfänger zu Anfänger : Keine Panik, das wird schon !!!

Das Wolleausziehen hat bei mir anfangs auch lange nicht geklappt, schau mal unter dem Handspindelforum, da habe ich auch um Hilfe gerufen. Als ich das Prinzip einmal verstanden habe, hatte ich den Knackpunkt überwunden und konnte mich gleich recht problemlos ans Spinnrad setzen.
Ich kann dir dir auch Ruths Tipp wärmstens ans Herz legen, lass mal nach ein bisschen Treten das Rad still stehen und zunächst den Drill in die Wolle laufen, genau so habe ich es mit der Handspindel gelernt. Spindel laufen lassen, abbremsen + anhalten und dann den Drill ins Vlies laufen lassen. Am Anfang ist es gut sich die Spinnvorgänge in kleine Abschnitte zu unterteilen. Manchmal ist es auch hilfreich einfach eine Pause einzulegen. Bei mir war es oft so, dass es dann beim nächsten Anlauf auf einmal funktionierte, was vorher einfach nicht klappen wollte.
Und vor allem, nicht ärgern, nicht aufregen, was all die Frauen hier im Forum geschafft haben, schaffst auch du !!

Als letzten Tipp empfehle ich dir noch, such dir auf YouTube einfach viele Spinn-Videos heraus und schau sie dir alle in Ruhe an. Irgendwann ist eines dabei, das dir weiter hilft. Ich habe das beim Handspindeln auch so gemacht, hat wirklich viel gebracht !!
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad
Hallo Eowin,trink Dir erst mal nen Kaffee!!!
Und dann hilft tatsächlich nur üben,üben,üben.
Wie bei allen neuen Dingen.Und versuch mal,
selber hinter Dein Rad zu kommen.Man kann viel Lesen und auch Videos gucken,aber dann muß man es in "die eigenen Finger" bekommen.
Spiel mit der Spannung,fummel einfach herum.Irgendwann kapierst du es
und du wirst dich fragen,wieso da am Anfang Probleme waren.
Ich habe mir das Spinnen auch selber beigebracht,noch dazu auf einem Rad,
an dem eine Feder fehlte,was ich aber damals gar nicht wußte.Ich habe
ewig gekämpft aber dafür schockt mich heute nix mehr.
Spinnen hat hier noch jede gelernt,erwarte nicht gleich zuviel von Dir.
Liebe aufmunternde Grüße
Landschaf
Und dann hilft tatsächlich nur üben,üben,üben.
Wie bei allen neuen Dingen.Und versuch mal,
selber hinter Dein Rad zu kommen.Man kann viel Lesen und auch Videos gucken,aber dann muß man es in "die eigenen Finger" bekommen.
Spiel mit der Spannung,fummel einfach herum.Irgendwann kapierst du es
und du wirst dich fragen,wieso da am Anfang Probleme waren.
Ich habe mir das Spinnen auch selber beigebracht,noch dazu auf einem Rad,
an dem eine Feder fehlte,was ich aber damals gar nicht wußte.Ich habe
ewig gekämpft aber dafür schockt mich heute nix mehr.
Spinnen hat hier noch jede gelernt,erwarte nicht gleich zuviel von Dir.
Liebe aufmunternde Grüße
Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
-
- Flocke
- Beiträge: 130
- Registriert: 02.06.2008, 17:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad
So Spinning witch hat mich am Telefon beruhigt. Ich trinke nun eine Tasse Kaffee und ditsche meine Milchschnitte darin.
Also beruhigt bin ich schonmal. Aber bald ist es vorbei mit der Ruhe!!!
Es wird nämlich bald angestoßen beim Fussball!!! heul
Heute ist wirklich nicht mein Tag!
Wenn alles nicht klappt, dann stricke ich einfach.
LG
Juliette
PS: Spinning witch, wie hieß nochmal die nette Frau mit den Spinnrädern?
EDIT: Wohnt jemand zufällig in der Nähe von Holland? Dort dibt es schöne Räder, die wollen es mir nur nicht schicken, obwohl ich schon gesagt habe daß ich die Versandkosten auch extra übernehme. Vielleicht kann mir jemand eins besorgen und zu mir schicken. Ich bezahle auch den Versand!!!

Also beruhigt bin ich schonmal. Aber bald ist es vorbei mit der Ruhe!!!
Es wird nämlich bald angestoßen beim Fussball!!! heul
Heute ist wirklich nicht mein Tag!
Wenn alles nicht klappt, dann stricke ich einfach.
LG
Juliette
PS: Spinning witch, wie hieß nochmal die nette Frau mit den Spinnrädern?
EDIT: Wohnt jemand zufällig in der Nähe von Holland? Dort dibt es schöne Räder, die wollen es mir nur nicht schicken, obwohl ich schon gesagt habe daß ich die Versandkosten auch extra übernehme. Vielleicht kann mir jemand eins besorgen und zu mir schicken. Ich bezahle auch den Versand!!!
Zuletzt geändert von Eowin25 am 07.06.2008, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Juliette
Juliette
Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad
huhu
ei jo. Frag doch mal die Beyernburgerin nach der Mailadresse von Marianne
ei jo. Frag doch mal die Beyernburgerin nach der Mailadresse von Marianne

- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad
Also:
1. beruhigen - Klasse, daß Tina da schon vorgearbeitet hat.
2. Dich ans Rad setzen, nochmal ganz von vorne anfangen.
3. Wenn Du ein zweifädiges Rad hast alles über bremsen geschriebene vergessen.
4. bereite Dir den Kammzug vor, also schmale Streifen abreissen und diese schön auflockern, dann kannst Du daraus besser ausziehen.
5. einfach gaaaanz langsam treten, gerade so, daß das Rad in Bewegung bleibt.
6. Wenn das Rad nicht richtig einzieht, dann drehst Du am Spannungsregler und spannst den Antriebsriemen ein wenig mehr, das machst Du so lange bis der Einzug passt.
Wenn Du zu langsam ausziehst evtl. zuerst mit der Handspindel üben, die gibt kein Tempo vor und man kann das Ausziehen in Ruhe lernen. Ich empfehle unseren Anfängern hier immer erst mal mit der handspindel anzufangen und erst wenn sie das sicher können und mit dem Ausziehen der fasern gut zurecht kommen auf das Rad umzusteigen.
CU
Danny
1. beruhigen - Klasse, daß Tina da schon vorgearbeitet hat.
2. Dich ans Rad setzen, nochmal ganz von vorne anfangen.
3. Wenn Du ein zweifädiges Rad hast alles über bremsen geschriebene vergessen.
4. bereite Dir den Kammzug vor, also schmale Streifen abreissen und diese schön auflockern, dann kannst Du daraus besser ausziehen.
5. einfach gaaaanz langsam treten, gerade so, daß das Rad in Bewegung bleibt.
6. Wenn das Rad nicht richtig einzieht, dann drehst Du am Spannungsregler und spannst den Antriebsriemen ein wenig mehr, das machst Du so lange bis der Einzug passt.
Wenn Du zu langsam ausziehst evtl. zuerst mit der Handspindel üben, die gibt kein Tempo vor und man kann das Ausziehen in Ruhe lernen. Ich empfehle unseren Anfängern hier immer erst mal mit der handspindel anzufangen und erst wenn sie das sicher können und mit dem Ausziehen der fasern gut zurecht kommen auf das Rad umzusteigen.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 08.06.2008, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad
Sie hat ihr Rad hier auch abgebildet. Es ist das Dekokromski.
Das Problem ist das Spulenwirtel und Flügelwirtel eine größe haben. Kein Wunder das es kaum einzieht.
Ich bin am Überlegen ob es Sinn macht eine Spulenbremse nachzurüsten und es einfädig zu betreiben (ist bei den neueren Kromskis ja auch so)
Denn diese gleichgroßen Wirtel erzeugen kaum Einzug.........
Das Problem ist das Spulenwirtel und Flügelwirtel eine größe haben. Kein Wunder das es kaum einzieht.
Ich bin am Überlegen ob es Sinn macht eine Spulenbremse nachzurüsten und es einfädig zu betreiben (ist bei den neueren Kromskis ja auch so)
Denn diese gleichgroßen Wirtel erzeugen kaum Einzug.........
-
- Flocke
- Beiträge: 130
- Registriert: 02.06.2008, 17:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Einsteigerprobleme am Spinnrad
Jetzt mal was anderes. Was haltet ihr von diesen Rad für 30€+Versandkosten?
http://link.marktplaats.nl/169876913
Sie hat mir heute geantwortet.
LG
Juliette
http://link.marktplaats.nl/169876913
Sie hat mir heute geantwortet.
LG
Juliette
LG
Juliette
Juliette