Seite 1 von 1

fast Detektivsuche nach meinem Spinnradhersteller

Verfasst: 09.01.2013, 11:26
von Caterina
Dank der Mithilfe des Naturkundemuseums Neusatz ob Eck habe ich meinen Spinnradhersteller gefunden....endlich !
Da ich dieses ja vor ca. 25 Jahren geschenkt bekam wusste ich natürlich nicht genau woher es kam nur der Stempel auf dem Tritt verriet dass es aus der "kunsthandwerklichen Werkstätte Wald" kam. Wir haben hier das berühmte Kloster/Internat Wald das auch handwerliche Berufe ausbildet und ich ging davon aus dass es wohl mal in einer Schreinerwerkstätte entstand...weit gefehlt...es kommt von hier: http://www.waldwolle.de/?home,6
und heisst "Sascha".Nun kann ich auch an Ersatzteile ect. kommen und das freut mich besonders...das war nun spannend wie im Krimi...
Inzwischen habe ich mit meiner Handspindel gearbeitet und ca.150 g versponnen...es macht so viel Spass dass ich die Finger kaum davon lassen kann, besonders weil ich es ja auch alles selbstvorbereite mit den einfachsten Mitteln...eben den antiken Wollkamm und noch feiner mit den Hundebürsten meiner Hunde...grins..., nein, sie beherbergen keine Läuse.... :D .

LG, Catrin

Re: fast Dedektivsuche nach meinem Spinnradhersteller

Verfasst: 09.01.2013, 12:02
von binemi
Gratuliere zur erfolgreichen Detektivarbeit!

Re: fast Dedektivsuche nach meinem Spinnradhersteller

Verfasst: 09.01.2013, 12:18
von Caterina
Danke.... :))

Re: fast Dedektivsuche nach meinem Spinnradhersteller

Verfasst: 09.01.2013, 12:30
von spulenhalter
Das ist ja schön, da hat dein Spinnrad nun einen wirklichen Namen.

Das ist wie vor 100 Jahren. Da wurden auch an vielen Stellen der Welt die Spinnräder gebaut. So entdeckt man hierzulande doch auch immer wieder einen neuen Produzenten.

Re: fast Dedektivsuche nach meinem Spinnradhersteller

Verfasst: 09.01.2013, 12:31
von Beyenburgerin
Interessant, den Hersteller kannte ich gar nicht. Das Sascha sieht aus, als ob es zwischen dem Merino und dem Moswolt liegt.

LG Brigitte

Re: fast Dedektivsuche nach meinem Spinnradhersteller

Verfasst: 09.01.2013, 14:04
von Caterina
Beyenburgerin hat geschrieben:Interessant, den Hersteller kannte ich gar nicht. Das Sascha sieht aus, als ob es zwischen dem Merino und dem Moswolt liegt.

LG Brigitte
Huhu Brigitte,

erklär das mal nem Anfänger wie mich (duckundwech...) ?

@ Spulenhalter :))

ja, Du hast recht, jetzt sind mir besonders stolz, jetzt sind wir wer :totlach: ..... ich habe Euch den Link reingesetzt einfach wenn man was sucht...kann ja sein dass es auf unterschiedlichen Seiten gerade was gibt was einem besonders liegt....

LG, Catrin

Re: fast Dedektivsuche nach meinem Spinnradhersteller

Verfasst: 09.01.2013, 15:37
von shorty
Merino ( gibts z.B. neu bei Wollknoll) und Moswolt ( ist ein ca 40 Jahre altes Hollandrad) sind zwei Spinnräder die ähnlich im Grundsatz aufgebaut sind wie Dein Sascha, dass sich optisch so in der Mitte der beiden befindet.

Karin

Re: fast Dedektivsuche nach meinem Spinnradhersteller

Verfasst: 09.01.2013, 19:51
von Caterina
Hallo, Danke da werd ich mal nachschauen...meines ist von 1977 - 2000 hergestellt worden, Ersatzspulen gibt es auch noch laut Frau Wald. Ich soll mein Rad wenn ich nach Sindelfingen rauf fahre mitbringen.

Catrin

Re: fast Dedektivsuche nach meinem Spinnradhersteller

Verfasst: 09.01.2013, 20:11
von festgestrickt
Mir ist das "Sascha"-Rad schon bei Dawa..da begegnet. Da wird es auch jetzt noch verkauft.

Re: fast Dedektivsuche nach meinem Spinnradhersteller

Verfasst: 09.01.2013, 20:16
von Caterina
Danke, wenn man die HP anschaut dann sieht man das Sascha dort auch, es gibt es noch...ich glaube nur die Spule ist etwas anders inzwischen...

Re: fast Dedektivsuche nach meinem Spinnradhersteller

Verfasst: 15.01.2013, 18:47
von steelmagnolie
Hallo Catrin,

mensch herzlichen Glückwunsch.

Diese Seite kannte ich bis jetzt auch noch nicht. Danke für die Info.

Viele Grüße

Matthias

Re: fast Detektivsuche nach meinem Spinnradhersteller

Verfasst: 15.01.2013, 23:26
von Caterina
Danke Matthias,

ja das sind so die heimlichen , nicht wahr ?

viele grüsse, Catrin