Seite 1 von 1
Merino von Wollknoll
Verfasst: 03.06.2008, 16:16
von SchwarzesSchaf
Hallo ihr Lieben,
gerade eben kam der Paketdienst und hatte mein Spinnrädchen dabei !!
Ich bin sooooo happy

!!!
Ein Bild brauche ich nicht einzustellen, es ist ein Merino von Wollknoll und den meisten bestimmt gut bekannt. Ich habe gleich meinen Hausputz unterbrochen und erst einmal 20 - 30 Meter Wolle vom Käul auf die Spule gespult. Hach, das war schön !! Jetzt müsste ich nur noch spinnen können und meine Handkarden sollten endlich eintrudeln, damit ich ungebremst loslegen kann.
Heute nachmittag werde ich dann mal probeweise fertige Wolle verzwirnen und so weiter meine Trockenübungen austesten.
So, jetzt mach ich doch noch ein bisschen was im Haushalt ....

.... und nachher habe ich bestimmt 1000 Fragen

.
Eine erste Frage habe ich schon : Ich wollte das Spinnrad mit Leinöl behandeln, mein Mann war dagegen und meinte, es könne sich evtl. verziehen. Was macht ihr denn so allgemein, wenn das Rädchen völlig unbehandelt ist ?
Re: Merino von Wollknoll
Verfasst: 03.06.2008, 16:21
von Carmen
Hallo Andrea,
herzlichen Glückwunsch, mal schauen wie lange du die Hausarbeit durchhältst, wenn das Rädchen bei dir in der Wohnung steht.
Mir würden dermaßen die Finger jucke, ich würde alles stehen und liegen lassen

Re: Merino von Wollknoll
Verfasst: 03.06.2008, 16:32
von Spinning witch
Völlig unbehandelt ist schlecht.
Einmal mit angefetteten Fingern drauf (Wollfett reicht) und du hast Spuren

Vielleicht willst du es später mal nach irgendwohin mitnehmen und ein unbehandeltes Spinnrad im freien? Ich weiss nicht.
zudem hab ich das Gefühl dass sich unbehandelt nicht gut abstauben lässt.
Ich hab meine Elisabethtritte mit Leinöl behandelt, Emi hat ne ganze Elisabeth damit eingeschmiert und die Lady Ramone hat ihr Kiwi meines Wissens auch damit bestrichen.
Warum sollte sich da was verziehen?
Du streichst es ein, du badest es nicht darin............
Bin gespannt was die anderen dazu sagen
Re: Merino von Wollknoll
Verfasst: 03.06.2008, 16:43
von nannyogg
Hat man im Leinöl getränkte Trasseln irgendwo, können sie sich entzünden. Also, nach dem Arbeit, alle Trasseln und Tücher gut weg sorgen, nie in Sonne liegen lassen
Man kann auch andere Öle anwenden (aus Baumarkt, zB farbliche Öle), oder wachs - reines Bienenwachs oder ein gefärbtes Wachs aus Baumarkt. Dann sollte man es mindestens dreimal behandeln, aber es lohnt sich - es wird sehr schön! Gewachstes Holz hat ein seidiges Glanz, und ht man Geduld, es mehrmals zu behandeln, bleibt es schön für immer.
Re: Merino von Wollknoll
Verfasst: 03.06.2008, 17:30
von Perisnom
Wir haben ein unbehandeltes Tom Triskell gekauft und das auch mit Leinöl behandelt. Geht wirklich gut und sieht zudem noch super aus.

Re: Merino von Wollknoll
Verfasst: 03.06.2008, 18:48
von Acki
Ich hatte dazu mal einen Schreiner befragt, was denn am besten ist.
Der meinte ganz klar, nur Lasur, nix anderes.
So habe ich mein Traveller auch behandelt. Ich habe farblose Lasur genommen, weil mir das Holz so gut gefiel und ich die Optik erhalten wollte. Es dunkelt schließlich von ganz alleine nach.
Re: Merino von Wollknoll
Verfasst: 03.06.2008, 19:03
von Greifenritter
Klasse, gratuliere zum Rädchen!
CU
Danny
Re: Merino von Wollknoll
Verfasst: 03.06.2008, 19:19
von noora
Herzlichen Glückwunsch zum Spinnrad!
Du bist sicher grad eifrig am Ausprobieren.
Gruß
noora
Re: Merino von Wollknoll
Verfasst: 03.06.2008, 20:09
von landschaf
Herzlichlen Glückwunsch zum Rädchen.Jetzt kann es ja losgehen.Wenn die Rohwolle von guter Qualität ist kannst du sie auch einfach nur gut zupfen und dann spinnen-falls du nicht mehr aushalten kannst,bis die Karden eintrudeln

LG Landschaf
Re: Merino von Wollknoll
Verfasst: 03.06.2008, 21:23
von Eiderschaf
Moin Andrea,
erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Rad. Ich wünsche Dir ganz viel Freude damit.
Leinöl ist eine gute Wahl fürs Rad. Mein Kiwi ist damit behandelt und da hat sich nix verzogen.
Liebe Grüße,
Heike
Re: Merino von Wollknoll
Verfasst: 03.06.2008, 22:09
von SchwarzesSchaf
Vielen Dank für eure Glückwünsche !! Ich bin heute ober-über-sonder-happy

!!
Viel probiert habe ich leider noch nicht, dafür habe ich euren Rat befolgt und das Rädchen mit Leinöl behandelt. Jetzt sieht es ganz dunkel & nobel aus.
Während ich fleissig gepinselt habe, hat mein Mann noch einmal für mich gebastelt. Jetzt ist meine Standhaspel wahlweise auch zum Aufstecken für mein Spinnrad geeignet und darum habe ich grad doch noch ein Bildchen geknipst.
Weil ihr alle Namen an eure Rädchen vergebt, hat meines auch schon einen bekommen, es heißt jetzt Ed(ward)

.

Re: Merino von Wollknoll
Verfasst: 03.06.2008, 22:23
von Fazzo
Ist wirklich schön geworden

, viel Spaß damit.
LG Nicola
Re: Merino von Wollknoll
Verfasst: 04.06.2008, 03:39
von maka
Hey Andrea
Herzlich Glückwunsch zum Rad. Dann bist du jetzt ja reichlich ausgelastet
Viel Spass damit
Re: Merino von Wollknoll
Verfasst: 04.06.2008, 14:26
von Hanne
Herzlichen Glückwunsch ! Viel Spass mirt deinem neuen Rädchen.
LG HAnne